DaVinci Resolve Forum
Hardware & Software: Reicht das Minimum oder doch lieber mehr/anders? - Druckversion

+- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de)
+-- Forum: Allgemeine Themen (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-76.html)
+--- Forum: sinnvolle Computer Hardware (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-68.html)
+--- Thema: Hardware & Software: Reicht das Minimum oder doch lieber mehr/anders? (/thread-2873.html)

Seiten: 1 2 3 4 5


Hardware & Software: Reicht das Minimum oder doch lieber mehr/anders? - snoopy - 12-06-2020

Hallo,

ich will von Magix Video deluxe zu DVR 16 wechseln. Anwendungsgebiete sind YouTube Videos. Vorerst nur in FullHD, später vielleicht auch in 4K, bzw. bearbeiten in FullHD und dann exportieren in 4K für YouTube. Kameras werden zum einen "Consumer Kameras" wie bspw. Panasonic Lumix GX80, G9, GH5, Fuji XE3, Nikon Z6 o.ä. und diverse Smartphones sein. Also meist h264/265 codec o.ä.

95% der finalen Videos werden auf YouTube zwischen 5 und 10 Minuten lang sein. Ganz selten länger (bspw. 15 Minuten).

Meine derzeitige Hardware Ausstattung ist dafür (zumindest für 4K) eingeschränkt, da ich momentan nur einen FullHD Monitor habe. Da überlege ich auch einen 4K Monitor zu kaufen, würde das aber gerne hinausschieben.

Momentan ist meine Ausstattung:
  • DVR Studio 16.2.2 (free)
  • Windows 10pro 64bit
  • FullHD Monitor
  • Mainboard MSI Z170A Gaming M5
  • Intel i7 6700K (Werkseinstellungen)
  • Kingston 16 GB RAM (2x8) DDR4-2666 (1333Mhz) - 2 Steckplätze noch frei)
  • Graphic Card: MSI NVIDIA Geforce GTX 960 (4GB RAM-GDDR5)
  • Netzteil BeQuiet! Straight Power 10 (500W CM)
  • 1x SSD 960 Pro 500GB (M.2) mit Win 10pro 64 & allen Programmen und aktuelle Videodatei
  • 1x SSD 970 Evo Plus 500GB (M.2) für noch zu bearbeitende Videodateien
  • 1x WD Red (5400rpm) 4TB für das Archiv fertiger Projekte
  • 1x Seagate (7200rpm) 2TB für sonstiges

Jetzt bin ich am hin- und herüberlegen, was Sinn macht, wenn man zunächst nicht zuviel Geld ausgeben will, solange ich mir nicht sicher bin, umwieviel % es dadurch überhaupt schneller werden kann.

Ich will vor allem Zeit beim Bearbeiten und fertig stellen von den Videos sparen. Die Videos werden nicht aufwendig bearbeitet. Verschiedenen Schnitte, Kapitelüberschriften, kurze Intro, kurzer Abspann, ein bisschen Musik unterlegt oder auch bei manchen komplette Neuvertonung (Stimme aus dem off nachträglich zum Video gesprochen statt den Originalton zu nehmen - bspw. bei Erklärvideos).

Meine Zielgruppe wird kein Colorgrading o.ä. bemerken oder zu schätzen wissen. Also "keep it simple". 4K interessiert mich nur, weil diese Videos auch in 10 oder 20 Jahren noch für meine Zielgruppe interessant sein werden und sie dann nicht nur mit der Lupe betrachtet werden sollen. Wenn man die dann alle neu machen muss, verliert man ja die alten Abos etc.

Wenn ich sicher wäre, dass YT bis dahin dann auch die alten fullHD Videos selbständig hochrendern würde. ohne grosse Qualitätsverluste, würde ich es jetzt entspannt auf 1080p belassen und YT dann die Arbeit machen lassen Smile

Jetzt zu meinen Fragen:
  1. Reicht meine derzeitige Ausstattung für schnelles Arbeiten in full HD aus?
  2. Brauche ich mehr RAM (aktuell 16)/schnelleres Ram um einen spürbaren Geschwindigkeitvorteil (auch beim rendern/exportieren) zu haben? (also nicht nur 10% schneller o.ä.), wenn ich Fusion etc. gar nicht benutze?
  3. Ich habe hier schon die Aussage gelesen, dass bei Consumer Kameras die Anschaffung der kostenpflichtigen Studioversion ggü. der free Version deutlich schnellere Ergbnisse bringt (3x schneller), jedoch weiss ich nicht, ob es auch bei fullHD so ist und ob die 4GB RAM meiner Grafikkarte MSI NVIDIA Geforce GTX 960 dafür ausreichen. Vielleicht bringt ja ein neuer Intel i7 der 10. Generation substantiell mehr Geschwindigkeit?
  4. Falls Ihr der Meinung seid, dass eine bessere Grafikkarte am meisten spürbare Geschwindigkeitsvorteile bringen würde, welche würdet Ihr da empfehlen, die mindestens für deutliche Beschleunigung vs. jetzt notwendig wäre?

Danke im Voraus


- kpot11 - 12-06-2020

snoopy,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=6973#post6973' schrieb:DVR Studio 16.2.2 (free): Die kostenpflichtige Version heißt Resolve Studio, die freie Version nur Resolve.

Windows 10pro 64bit: OK.

FullHD Monitor: Für FHD OK.

Mainboard MSI Z170A: Habe ich auch (bloß von ASUS).
Intel i7 6700K: Habe ich auch.

Kingston 16 GB RAM (2x8) DDR4-2666 (1333Mhz) - 2 Steckplätze noch frei): Ich habe 32 GB (lt. BM-Empfehlung sinnvoll, wenn Fusion im Spiel ist; Titel etc).

Graphic Card: MSI NVIDIA Geforce GTX 960 (4GB RAM-GDDR5): Die wird vermutlich zu schwach sein; ich habe die GTX 1070.

1x SSD 960 Pro 500GB (M.2) mit Win 10pro 64 & allen Programmen und aktuelle Videodatei: Aktuelle Videodatei gehört nicht auf die System-SSD.

1x SSD 970 Evo Plus 500GB (M.2) für noch zu bearbeitende Videodateien: OK (wenn der Platz für die Clips reicht).

1x WD Red (5400rpm) 4TB für das Archiv fertiger Projekte: Für Archiv OK.

1x Seagate (7200rpm) 2TB für sonstiges: OK.
- Auf jeden Fall wird eine bessere Grafikkarte sinnvoll/erforderlich sein (viele Cores, 4 GB VideoRAM, besser 8GB).

- Die Studioversion kostet etwa 300,-, aber nur einmalig; alle nachfolgenden Versionen kostenfrei. So war das seit Jahren bis jetzt. Ob das immer so sein wird, weiß nur BM und der liebe Gott. Empfehlen sollte man die Studioversion eigentlich schon, da man mit der freien Version doch irgendwann fehlende Features udgl. vermissen wird.
Gruß kurt


- Der Hans - 12-06-2020

snoopy,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=6973#post6973' schrieb:Jetzt zu meinen Fragen:

1. Reicht meine derzeitige Ausstattung für schnelles Arbeiten in full HD aus?

2. Brauche ich mehr RAM (aktuell 16)/schnelleres Ram um einen spürbaren Geschwindigkeitvorteil (auch beim rendern/exportieren) zu haben? (also nicht nur 10% schneller o.ä.), wenn ich Fusion etc. gar nicht benutze?

3. Ich habe hier schon die Aussage gelesen, dass bei Consumer Kameras die Anschaffung der kostenpflichtigen Studioversion ggü. der free Version deutlich schnellere Ergbnisse bringt (3x schneller), jedoch weiss ich nicht, ob es auch bei fullHD so ist und ob die 4GB RAM meiner Grafikkarte MSI NVIDIA Geforce GTX 960 dafür ausreichen. Vielleicht bringt ja ein neuer Intel i7 der 10. Generation substantiell mehr Geschwindigkeit?

4. Falls Ihr der Meinung seid, dass eine bessere Grafikkarte am meisten spürbare Geschwindigkeitsvorteile bringen würde, welche würdet Ihr da empfehlen, die mindestens für deutliche Beschleunigung vs. jetzt notwendig wäre?


Danke im Voraus
Was ist für dich schnell ?? Schnell = Teuer
zu den Fragen.

1. Für mein Empfinden was schnell ist NEIN

2. Ja, aber nicht mehr sondern schnellerer wenn deiner Aktuell 1333 bringt ist das Stand 2005, kommt aber auf dein Board und Chip an wieviel dieses unterstützt

3. Ja und Nein kommt drauf an

4. Ja, wenn du über die GPU Rendern möchtest. Es bringt dir aber im Moment nichts nur einzelne Komponenten zu tauschen, da alle von einander abhänig sind.

In den nächsten Wochen werden die "noch" Aktuellen 20er Serie in den Abverkauf kommen, da könnte man ein schnäpchen machen.
Aber eine Graka nützt nur was wenn dein Board mit 2x m2 Slots keine Lanes vom ersten Steckplatz klaut. Nachlesen.

Als erstes würde ich mal den Ram auf 2333 laufen lassen, warum 1333 .. Bios xml Profil Laden, oder von Hand einstellen

Wie schnell wilst du Rendern? Ausgehend von einem mp4 File 10Min. länge ohne FX Bearbeitung ?

Lese dir das durch RTX GPU´s zum Arbeiten getestet
Wenn es um die schnelligkeit geht. Aber lass die Finger von AMD.


- Der Hans - 12-06-2020

kpot11,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=6974#post6974' schrieb:Aktuelle Videodatei gehört nicht auf die System-SSD.
Woher hast du den den scheiß Aufgeschnappt ?
Es ist total Wurst wo die Videodateien liegen, solange diese auf einem schnellen Medium liegen.
Ich habe auch alle meine Aktuellen Bearbeitungs Dateien auf der System SSD, da diese meine schnellste mit Gen.4 ist.


- nomade - 12-06-2020

Natürlich kann man auch die Medien auf der System'platte' haben, man muss halt nur peinlich darauf achten, dass die nicht zu voll wird, sonst schmiert das ganze System ab.

Ich pflichte dem Hans bei, dass es um die ausgewogene Gesamtleistung der Hardware geht, man sollte nicht nur an einer Komponente schrauben.
Es könnte sich aber lohnen, bei günstigen Angeboten zur 20xx Serie zuzuschlagen, weil das gute Karten sind, und später den Rest zu ersetzen.

Mit Deiner Hardware sollte aber HD durchaus möglich sein, nur das Rendern kann etwas länger dauern. Für Fusion ist das RAM etwas knapp, für Resolve OK.


- kpot11 - 12-06-2020

Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=6976#post6976' schrieb:Woher hast du den den scheiß Aufgeschnappt ?
1) Und woher stammt Deine "gute Kinderstube", dass Du solche Vokabeln benötigst, um Deine Gedanken auszudrücken?
Und warum schreibst Du das Verb "aufgeschnappt" groß?
Und warum schreibst Du das Substantiv "Scheiß" klein?
Und statt "denn" den?
// So ein kurzer Satz und so viele Fragen ?( .
// Feedback: Zumindest grammatikalisch richtig wäre gewesen: Woher hast du denn den Scheiß aufgeschnappt?

2) Als kleine Hilfe für die Zukunft ein kostenloser Tipp:
Wenn Du in Goggle "Schimpfwörter" eingibst, findest Du viele Alternativen, die Dich in einem höflicheren Licht erscheinen lassen.

3) Was die technische Frage anlangt, hat Dir Nomade schon einen Hinweis gegeben.

Mit freundlichen Grüßen
kurt


- Der Hans - 12-06-2020

nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=6979#post6979' schrieb:Natürlich kann man auch die Medien auf der System'platte' haben, man muss halt nur peinlich darauf achten, dass die nicht zu voll wird, sonst schmiert das ganze System ab.
Stiimmt auch nicht, ich knalle Regelmäßig meine m.2 bis zum Anschlag zu, und Arbeite ohne Abstürze, Hänger, etc. Man sollte sich nur ein wenig mit Windows und dessen Einstellungen Ausseinander setzten, und schon passt es. Und ich rede jetzt nicht davon die Systemplatte zusätzlich zu Partitionieren.
Zu Zeiten von HDD traf sowas noch zu, aber nicht mehr bei den zugrifszeiten Modernen Systemen.


- Gsonz - 12-06-2020

Um mal deine Frage zu beantworten:

Der AMD Ryzen 5 3600 ist aktuell der absolute Knaller was Preis/Leistung angeht. Dazu noch ein B450-Board von MSI und 32GB Crucial Ballistix RAM mit 3200MHz. Damit liegst du dann um die 450€ und hast definitiv mehr Leistung als mit dem 6700K. Natürlich musst du aber nicht zwingend die CPU aufrüsten. Das ist deine Entscheidung, ob dir dein aktueller i7 schnell genug ist. Ob der i7 ausbremst lässt sich auch erstmal grob mit dem Taskmanager feststellen, auch wenn der nicht so genau ist wie andere Tools.

Bei der Grafikkarte ist wie schon von anderen gesagt der VRAM wichtig. Ich persönlich würde sagen, es sollten ca. 6GB sein. Eine GTX 1660 Super wäre z.B. solch eine Grafikkarte.


- snoopy - 12-06-2020

Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=6975#post6975' schrieb:Als erstes würde ich mal den Ram auf 2333 laufen lassen, warum 1333 .. Bios xml Profil Laden, oder von Hand einstellen
Anbei Screenshots.

Ich habe 4 Slots für RAM. Nur 2 davon sind belegt. Könnte das niedrigere 1333 Mhz an Dual Channel liegen?


.jpg   DDR4_Ram_specs1.jpg (Größe: 59,22 KB / Downloads: 252)


.jpg   DDR4_Ram_specs2.jpg (Größe: 73,78 KB / Downloads: 266)


- snoopy - 12-06-2020

Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=6975#post6975' schrieb:Lese dir das durch RTX GPU´s zum Arbeiten getestet
Wenn es um die schnelligkeit geht. Aber lass die Finger von AMD.
Diese Grafik sieht ja beeindruckend aus. Aber wie sehr merkt man wirklich den Unterschied in der Praxis zwischen 19, 21 und 23? Ich habe da überhaupt keine Erfahrunsgwerte.

Denn preislich wird es vermutlich einen grossen Unterscheid geben zwischen einer 2080 TI und einer 2080 super. Da versucht man natürlich den besten Kompromiss hinzubekommen...


.jpg   Grafikkarten_speed.jpg (Größe: 164,05 KB / Downloads: 275)