Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Da mein Trip in die Linux Welt nicht so von Erfolg gekrönt war, ich nun wieder auf Windows (10/1903) fahre, möchte ich mal ein Thema anstoßen unser heilig überfrachtetes Windows schneller zu machen.
Wie geht ihr da vor oder habt auch den ultimativen Tipp?
Ich für meinen Teil installiere Windows ganz normal auf einer (meist vorhandenen) 128GB SSD.
Während des Prozesses wähle ich alle angebotenen Dienste ab.
Nach dem erfolgreichen Neustart verfrachte ich die Pfade von Dokumente, Bilder, Musik, Downloads und Videos auf einer andere HD.
Um den Windows Müll (Apps) los zu werden installiere ich den CCleaner (nehme den natürlich aus dem Systemstart) und deinstalliere alle Apps (außer HEIF)
Onedrive verwende ich auch, auch dieses Verzeichnis kommt auf diese HD
Pagefile und Hiberfil wird abgeschaltet, die Energie Optionen auf Höchstleistung gestellt.
Danach wird das Netzwerk eingerichtet und die Visuellen Effekte (bis auf Schriften Glättung und Miniatur Ansichten) auf Leistung angepasst.
So, was fehlt noch?
(Standard Programme sind zb Chrome, MPCHC, XnView, Gimp, PaintNet, Thunderbird, Samplitude, Xmedia Recode)
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Es ist eine alte aber längst wiederlegte Hoffnung, Windows schneller zu machen!
MPCHC und XMedia Recode kann man per portable Version benutzen; die fressen keinerlei Resourcen.
Wichtig ist es, immer wieder mal den Computer auszuschalten und neu zu starten. Hierzu gab es in der ct' vor kurzer Zeit einen Artikel.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Du meinst sicher das Gegenteil: den PC neustarten. Also ohne auszuschalten, das bringt nicht den gewünschten Effekt.
Hat was mit den Energie Einstellungen zu tun, da sich da der Cache leert, die Apps auch wirklich geschlossen werden.
Kann man umgehen indem der Ruhezustand ausgeschaltet ist. Man wartet dann halt 3 Sekunden länger bis der Pc wirklich hoch gefahren ist.
Abgesehen davon lädt 10 ja nach dem einloggen im Gegensatz zu 7 noch nach.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Genau das meinte ich mit PC ausschalten = Strom weg.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Horst Girtew
Unregistered
Man kann auch die Shift-Taste gedrückt halten wenn man auf Herunterfahren klickt. Dann erfolgt beim nächsten Einschalten auch ein Kaltstart. Zum Optimieren habe ich auch nur Energiespar-Einstellungen deaktiviert bzw. Energieoptionen auf volle Leistung gestellt und den ganzen Cache-Dateien und optimierten Medien von Resolve habe ich eine eigene SSD spendiert. Ansonsten vertrete ich auch die Meinung »Finger weg, von Systemoptimierungs-Tools von irgendwelchen Drittanbietern, die sonstwas versprechen.«
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2019
Holger....
nutze doch erstmal die Performance die in deinem Board steckt.
Das Asus 99-A hat doch einen M2 Connector.
Da eine NVME mit 512Gb rein und du wirst einen riesen Unterschied beim laden von Windows oder beim laden und schreiben von Prgrammen sehen.
Bei mir war der Unterschied zur SSD wirklich eklatant.
SSD = ca. 500mb Durchsatz
nvme = ca. bis 3500mb
System:
Hp Z840 -Windows 10 Pro - 2x Xeon 10Core - 128 Gb RAM - 1x Nvidia 2080 ti
2x Thunderbolt Raid 64 Tb - 2x 27 Zoll HD für Resolve UI - 1x 40 Zoll 4K für Vorschau
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Ich habe eine M2 950 Pro mit 512Gb verbaut und nutze die als Arbeitsplatte für Resolve (Cache, DB, usw)
Die Daten schauen so aus:
DiskSpeedTest_work.png (Größe: 385,45 KB / Downloads: 218)
Die Daten meiner 850 EVO Pro ähneln Deiner SSD:
DiskSpeedTest_Daten.png (Größe: 384,19 KB / Downloads: 240)
Naja, letztendendes arbeite ich mit Codecs, die den PC nicht allzu arg belasten (BRaw, C-DNG, ProRes aus dem Ninja, H264 aus der Canon)
Und der PC ist nun auch 4 Jahre alt, was will man erwarten.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
|