Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entfernen von Bildinhalten und blending zum unteren Layer
#1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, heiße Nico - 42 Jahre jung, und komme aus Lüneburg. Ich bin seit Anfang des Jahres durch ein privates 35mm Restaurations-Projekt bei DR, mitlerweile in der Studio Version. Digitales Video begleitet mich schon seit Jahren, allerdings bin ich Editing-Anfänger - auch wenn ich mich in den vergangen Monaten gut in DR eingearbeitet habe und bis jetzt alles machen konnte was ich umsetzen wollte. Nur jetzt scheitere ich an einem Problem.

Ich habe zwei Fassungen meines 35mm Films. Eine die ich bereits fertig editiert und größtenteils manuell gesäubert (mit Dust Buster etc) habe, und eine welche durch PHOENIX von Digital Vision gejagt wurde, diese Leistung habe ich mir eingekauft da ich keine mehrere 1000 EUR für PHOENIX ausgeben möchte. Es wurde also ein automatisierter Cleanup vorgenommen. Nun werden aber auch etliche Inhalte entfernt die nicht entfernt werden sollen, und die möchte ich wieder haben.

Da ich mich mit dem Thema schon sehr lange auseinander setze bin ich mittlerweile bei After Effects von Adobe gelandet, denn augenscheinlich bietet es genau das was ich möchte.

In AE habe ich eine neue Kompensation angelegt, und beide Videos übereinander gelegt. Per Differenz Modus kann ich jetzt sehen was PHNX entfernt hat, und nun kommt es - per Radiergummi / Eraser kann ich einen Bereich entfernen sodass mein Layer welcher nicht mit PHNX behandelt wurde sichtbar wird und das Detail wieder durch die zweite Version des Videos wieder sichtbar wird, und das f
rame für frame. Das kann zum Beispiel nur eine Flamme oder ein Licht / Highlight im Frame sein. Das heißt ich kann ganz einfach kleine Dinge entfernen und es wird "löchrig" & nahtlos auf den Layer darunter geblendet und das Loch gestopft und das Detail wieder hergestellt. Mein Hauptproblem ist aber AE, ich mag es nicht und würde das gleiche gerne in DR machen.

Ist das möglich, frame basiert und ohne Tracking oder Masken? Ich muss gestehen dass ich mich in Fusion nicht so gut auskenne, meine Versuche blieben erfolglos obwohl es ein Painttool mit Radiergummi gibt, doch leider bleibt der Cursor rot und ich kann im Bild nichts radieren. Das scheint nur für Effekte zu sein die dort anderweitig genutzt wurden, aber dahintergestiegen bin ich nicht ganz. Und das Radiergummi scheint auch nicht frameweise zu funktionieren sondern, so wie die Masken, für das ganze Video. Das wäre aber in meinem Fall unbrauchbar, ich muss es frame für frame machen.

Auch eine umfangreiche Suche im Netz blieb ohne Ergebnisse.

Vielen Dank und viele Grüße
Nico
Zitieren to top
#2
Hi Nico!

Könnte mir folgenden Workflow über Fusion vorstellen. Wäre eine Kombination aus Bild in Bild und Radieren (kein Differenz Modus).
Habe dazu eine kleine Videoanleitung gemacht.
Link Wetransfer: https://we.tl/t-cny1O7OR0t

Einfach probieren. Hoffe es hilft dir weiter ;-)

LG
Otmar
LG
Otmar

-MacStudio
-Ventura
-Davinci Resolve Studio (letzte Version)
Zitieren to top
#3
Hallo Ottmar, vielen Dank! Klasse! :-)

Das probiere ich mal aus und gebe Dir ein kurzes Feedback.

Vielen Dank und viele Grüße
Nico
Zitieren to top
#4
ich schließe mich dem Dank an, ein Video sagt mehr als viele Worte. Auf diese Konstruktion wäre ich alleine nicht gekommen! :thumbsup:
Windows 10 Pro 64 bit
32 GB Ram
8 Kern AMD Ryzen (16 Threads)
Unzählige Festplatten, Windows und Apps auf M2 SSD
Nvidia GTX1070
Video: DaVinci Resolve 17 Studio, Sony Vegas Pro, Magix Video Pro X, Hitfilm, Adobe Premiere, Avid,FinalCut Blender

Audio: Samplitude Pro X5, Reaper, Fairlight, ProTools
Bild: Affinity Suite (Designer, Foto, Publisher)
Soundkarte: RME UFXII, Zoom H6
Kamera: Panasonic Lumix FZ2500, GoPro, Zoom Q8,
unzählige Mikrofone (von Richtrohr bis Kugel)
Zitieren to top
#5
freut mich das es gefällt Rolleyes und wenn es weiterhilft - umso besser!
LG
Otmar

-MacStudio
-Ventura
-Davinci Resolve Studio (letzte Version)
Zitieren to top
#6
Klasse durchdacht und ausgeführt Otmar!
Das kann man sehr universell einsetzen.
LG Johann
System:
AMD 3950X, ASUS _Crosshair VIII WiFi, 64 GB Ram, Nvidia 4090 RTX  576.52, Force MP600 NVMe 2TB, Kingston KC 3000 2TB, Samsung 860 2TB, EIZO Coloredge CG319X, Speededitor, Soundblaster X4, div. HDD, NAS
Soft:
Win 11 Pro 24H2 26100.3775, DR Studio 20.0.0.49, ACDSee PhotoStudio Ultimate 2025, Affinity Photo 2.6.3, Affinity Designer 2.6.3, ShaderMap 4, Vasco da Gama 15 HD Pro, Flowframes 1.39, Helicon Focus Pro 8.2.18, Jwildfire 8.50, Mandelbulb 1.9.9sr39
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste