Beiträge: 755
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2019
Holger_N,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1762-grunds%C3%A4tzlich-falscher-workflow/&postID=14767#post14767' schrieb:Was mir aber in der Cutpage gefällt ist diese Anzeige mit dem festen Abspielkopf in der Mitte und den "vorbeifahrenden" Clips. Das wünsche mir in der Editpage auch.
Ich auch (als
zusätzliche Option!).
kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Wo man ein Denoising macht, hängt von mehreren Faktoren ab:
– Wenn der Rechner genug Power hat, kann man es in Quellauflösung machen und dann erst auf die Zielgröße skalieren. Da jede Rauschminderung auch Detailverluste bringt, ist so die "Ausbeute" am besten.
– Wo das nicht geht, kann es auch sinnvoll sein, erst ganz am Schluss der Nodes zu entrauschen. Je nach den beim Grading vorgenommenen Korrekturen kann ja das Rauschen deutlicher werden oder weniger auffällig. Das muss man sich dann aber schon in voller Zielauflösung ansehen.
– Wenn man mit Proxies arbeiten muss, weil der Rechner es nicht packt, muss man halt kurzzeitig deren Benutzung abschalten, um zumindest im Standbild die Entrauschung zu beurteilen. Danach kann man den Node ja bis zum Rendern deaktivieren.
– Eine Alternative bei schwächeren GPUs ist es auch noch, das Quellmaterial zu entrauschen und in einen hochwertigen Zwischencodec zu exportieren. Für einzelne Clips bietet sich dazu "Render in Place" an, sonst Deliver mit Individual Clips.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 100
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2018
Hallo!
Danke für eurer Feedback! Das man die Gutpage "abhaken" kann, wusste ich nicht...erledigt!
Und entrauschen werde ich halt, wie vorgeschlagen, erst am Ende erledigen!
Grüße aus dem "gedownlockten" Wien!
macOS Monterey (aktuell)
MacBook Pro (16-inch, 2019)
2,3GHz 8-Core Intel Core i9
32 GB 2667 MHz DDR4
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB
Da Vinci Resolve 17
Canon EOS 5D Mark III
BMPCC 6k
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal
Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM
Zhiyun Crane 3S
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Hallo Satyr,
hier ist ein sehr gutes Video über die Einstellungen der Noise Reduction von Ripple Training:
Noise Reduction
Im Lockdown hat man ja jetzt genug Zeit zum Lernen!
Ab Morgen sind wir Leidensgenossen ( Bayerns berüchtigtes Traunstein )
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym