Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Video rendern für Whatsapp
#1
Hallo,
Ich arbeite an einem neuen Video und verteile es immer mal wieder via whatsapp an Freunde um mir feedback einzuholen. Jetzt bei minute 1:40min wird es jedoch immer schwerer die Grenze von 16 mb einzuhalten. Noch schwieriger ist es das das Video auch auf Android phones abgespielt wird.
Lauffähig für I-phones. 720x400, feste Bitrate von 1400. Mp4 h.264. Sieht noch gut aus, ist aber die Grenze da ich schon an der 16 Mb Grenze kratze.
Lauffähig für Android. 360x200, feste Bitrate von 2000. Mp4 h.264. Sieht bescheiden aus, 720x400 kann aber von Androidhandys in whatsapp nicht abgespielt werden.

Wenn ich gefühlt,.... mit dem Handy filme und das ganze dann per Whatsapp verschicke sieht das alles um Längen besser aus als alles was ich in DaVinci rausrändern kann. habe ich irgendwo ein Denkfehler????
Ich möchte den mitwirkenden den Film hinterher natürlich in guter Qualli zukommen lassen. Per wetransfer speicher ich meine Filmdateien auf dem Handy, so würde ich den Film dann auch ausliefern. Bisher habe ich immer nur rudinentäre infos zu Videos für Android gefunden.
Ab und an behelfe ich mir auch, indem ich das Video mit dem Handy vom Monitor abfilme,..... ist aber nicht wirklich praktikabel.

Ich bräuchte von euch mal eine Info wie ich den Film letzendlich rendern muss, damit er auf einem Androidhandy in guter quallität läuft und dabei nicht zu groß ist. Ich möchte ihn per wetransfer auf das Androidhandy schicken. Kennt jemand die Unterstützten Auflösungen? Ich weiß nur das Mp4 mit h.264 unterstützt wird. h.265 geht nicht.

schönen Gruß
Chris
WIN 10 home 64 Bit / Davinci Resolve Studio 18
Mainboard: Asus Prime X370-Pro, Prozessor: AMD Ryzen 3900X, Arbeitsspeicher: 32GB Corsair Dominator Platinum DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit, Grafigkarte: Power Color AMD 5700XT Red Devil, Netzteil: BeQuiet Strait Power 10 600W, Festplatten für Media: SSD Samsung 250 GB, 1000GB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s
Kamera: Nikon Z9

Monitor: LG 34WL850-W, Prozessokühlung: BeQuiet Silent Loop 360mm
Zitieren to top
#2
Ich würde in bester Qualität rendern, also so wie ich den für mich final haben will und dann von diesem Clip zum Beispiel mit dem Shutter-Encoder die WhatsApp-Feedback-Clips erstellen mit variabler Bitrate und 16 MB als Zielgröße in den Einstellungen. Ein bißchen Luft für Video erhält man noch, wenn man die Audiobitrate runbterschraubt.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#3
Hallo Holger,

Äh, bitte erläutere doch kurz: Shutter Encoder. Ist das ein seperates Programm?
WIN 10 home 64 Bit / Davinci Resolve Studio 18
Mainboard: Asus Prime X370-Pro, Prozessor: AMD Ryzen 3900X, Arbeitsspeicher: 32GB Corsair Dominator Platinum DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit, Grafigkarte: Power Color AMD 5700XT Red Devil, Netzteil: BeQuiet Strait Power 10 600W, Festplatten für Media: SSD Samsung 250 GB, 1000GB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s
Kamera: Nikon Z9

Monitor: LG 34WL850-W, Prozessokühlung: BeQuiet Silent Loop 360mm
Zitieren to top
#4
Ja, ich hatte angenommen das wäre im Forum geläufig, weil der Shutter Encoder schon sehr oft empfohlen wurde, wenn es darum geht schnell irgendwelche Formate zu wandeln. Ich mache das auch immer mit einem Zweitprogramm, weil es schneller geht. Also statt zum Beispiel mit Davinci für verschiedene Zwecke mehrfach in verschiedenen Formaten zu rendern und dann jedes Mal die Effekte neu zu berechnen, rendere ich einmal in DNxHR aus, dann habe ich es in schön und das wandel ich dann mit einem separaten Encoder in die verschiedenen Endformate, die ich brauche.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#5
Vielen Dank für den Tipp mit Shutter Encoder. Bis jetzt habe ich das immer mit dem Adobe Media Encoder gemacht. Da ich aber bei CS6 hängen geblieben bin kann der nicht mehr alle Formate lesen.

Danke Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#6
Holger_N,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1625-video-rendern-f%C3%BCr-whatsapp/&postID=13152#post13152' schrieb:[...] statt mit Davinci für verschiedene Zwecke mehrfach in verschiedenen Formaten zu rendern und dann jedes Mal die Effekte neu zu berechnen, rendere ich einmal in DNxHR aus, dann habe ich es in schön und das wandel ich dann mit einem separaten Encoder in die verschiedenen Endformate, die ich brauche.
Das mache ich ganz genau so! Das wäre auch meine Empfehlung.
Die DNxHR Datei ist dann auch das Master vom Film, das ich behalte. Die kompletten Original- und Projektdateien kann ich aus Platzgründen nicht alle archivieren.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#7
Wenn ich mit dem Handy Filme und dann das Video mit Whatsapp versende, wird es von Whatsapp noch einmal umgewandelt.

Man könnte also mit Davinci ein Video in der Qualität des Handy-Videos speichern, und es sich mal selbst per Whatsapp schicken.
Habe ich mal mit einem Video gemacht, welches direkt auf eine Webseite gespeichert wurde. Auf einem PC ist die Qualität auch noch ok, durfte man sich nur nicht im Vollbild ansehen.
Aber Handy Bildschirme sind ja nicht so groß.
Zitieren to top
#8
Irgendwie ist die Ausgabe am Handy härter und gesättigter. Und natürlich kleiner als auf einem Monitor. So sehen die meisten Filme auf einem Handy gut aus.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#9
Ich habe festgestellt, dass die H264-Encoder in DVR nicht auf Effizienz mit der Bitrate getrimmt sind. Fürs Testen am Fernseher benutze ich die die Einstellung NVIDIA (Hadwareencoder der Grafikkarte). Geht sehr schnell, hat gute Qualität macht aber große Dateien. Der interne H264-Encoder ist viel langsamer, macht aber kleinere Dateien bei gleicher Qualität. Zum finalen Rendern gebe ich ebenfalls in einem Zwischencodec aus (ich nehme CanopusHQ) und wandele es anschließend mit dem Kommandozeilenprogramm X264 in H264. Das ist ein Freewareprojekt, wobei die Quellen in vielen anderen Programmen verwendet werden - so u.a. in FFMEPG und FFMEPG ist Basis auch für Shutter Encoder (steht auf der Internetseite weiter unten). In X264 und den darauf aufbauenden Programmen kann man mehr einstellen als in DVR.

Vielleicht kann man mit dem Freeware-Programm MediaInfo ein in WA erstelltes Video genau analysieren und das dann mit X264, FFMPEG oder Shutter Encoder nachbauen.
AMD Ryzen 7 3700K, 32 GB RAM
RTX 2070 Super 8 GB, Studio Treiber
M.2 1 TB, Win 10 Pro
Davinci Resolve 19 Studio (Dongle), V beta 3
Zitieren to top
#10
Ich verwende meistens zum "umwandeln" X-MediaRecode
LG, Wolfgang

Win 11 - 64 GB - NVIDIA GeForce 3080 (12GB) - I9-9900K - DVR 18 - Vegas Pro 16/20 - Sony A7 iii - Sony A7Rii - Canon 80D - Lumix FZ 1000 - GoPro 6/7/8/10/11 - Panasonic GH 2 - Hexakopter KR6I5 - DJI Mini 3Pro - DJI Mavic 3  Classic- DJI Avata - DJI Ronin RS 3 -  Novice IV - Beta FPV 95 - Green Hornet 6S - GepRC CL25 - GepRC CL35
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste