Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kontinuierliche Veränderungen der Abspielgeschwindigkeit
#1
Liebe Leute,

bestimmt schon bei über 20 Clips habe ich mit dem Curve Editor verschiedenste, kontinuierlich verlaufende Veränderungen der Abspielgeschwindigkeit mit dieser s-förmigen Kurvenfunktion vorgenommen bzw., man kann schon sagen, mühsam gebastelt. Und fast jedes Mal frage ich mich wieder, ob es wirklich sein kann, dass man in Resolve nicht einfach eine lineare, kontinuierliche Beschleunigung/Verlangsamung der Abspielgeschwindigkeit einstellen kann - im Curve Editor wäre das schließlich schlicht eine diagonal verlaufende Linie. Eine solche kann man aber nicht einzeichnen.

Übersehe ich etwas? Gibt es doch eine andere, womöglich simple Möglichkeit? Weder im Manual noch in den diversen YT-Tutorials finde ich einen Hinweis.

Oder, falls nicht - was könnte der Grund dafür sein, dass es nur entweder die abrupten, stufenförmigen Geschwindigkeitsänderungen oder eben den Curve Editor mit jener S-förmigen Funktion gibt?
Da Vinci Resolve 17, Intel i7-4790 @3,6 GHz, RAM 16 GB, Win 10 Pro 64bit, ASRock B85 Pro4
Zitieren to top
#2
Eine Möglichkeit:

Clip markieren -> Rechte Maustaste (RMT) -> Retime Curve -> Keyframe setzen -> und die rote Linie rechts vom gesetzten Keyframe nach unten ziehen.
In Verbindung mit derAnzeige von "Retime Controls" (STRG +R) hast du noch mehr Möglichkeiten die Abspielgeschwindigkeit einzustellen und es ist obendrein noch besser sichtbar.
Alle meine Beiträge stellen meine subjektive Sicht auf das jeweilige Thema dar.
Die weibliche Form ist der männlichen Form gleichgestellt Lediglich aus Gründen der Vereinfachung und leichteren Lesbarkeit wird die männliche Form gewählt..


Resolve-Studio, Fusion Studio aktuelle Version (keine Betaversionen)
OS: Windows 11 Pro aktuelle Version
Kamera: JVC GY-HM200 und JVC GY-LS300
Zitieren to top
#3
Zunächst vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Filmkuenstler,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1610-kontinuierliche-ver%C3%A4nderungen-der-abspielgeschwindigkeit/&postID=12930#post12930' schrieb:Eine Möglichkeit:

Clip markieren -> Rechte Maustaste (RMT) -> Retime Curve -> Keyframe setzen -> und die rote Linie rechts vom gesetzten Keyframe nach unten ziehen.
Damit lande ich bei der Retime Frame-Kurve - ziehe ich sie herunter, läuft der Film langsamer, dann rückwärts, ok. Aber beschleunigen kann ich die Geschwindigkeit damit nicht, denn ein Hochziehen der Kurve ist bei mir nicht möglich. Oder mache ich etwas verkehrt?

Filmkuenstler,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1610-kontinuierliche-ver%C3%A4nderungen-der-abspielgeschwindigkeit/&postID=12930#post12930' schrieb:In Verbindung mit derAnzeige von "Retime Controls" (STRG +R) hast du noch mehr Möglichkeiten die Abspielgeschwindigkeit einzustellen und es ist obendrein noch besser sichtbar.
Ich erreiche damit nur abrupte Geschwindigkeitsänderungen:

[attach=1592,none,1102][/attach]



Oder eben wieder diese bekannte s-förmige Funktion:


[attach=1593,none,475][/attach]



Dabei möchte ich doch nur (grüne Kurve):

[attach=1594,none,475][/attach]


Angehängte Dateien
.jpg   01.jpg (Größe: 242,01 KB / Downloads: 155)
.jpg   02.jpg (Größe: 29,57 KB / Downloads: 152)
.jpg   03.jpg (Größe: 32,57 KB / Downloads: 128)
Da Vinci Resolve 17, Intel i7-4790 @3,6 GHz, RAM 16 GB, Win 10 Pro 64bit, ASRock B85 Pro4
Zitieren to top
#4
Wenn Du mit der LMT auf die 400% klickst, hast Du die Möglichkeit bei "Speed Ramp" -> "Up to 100%" oder "Down to 100%" auszuwählen.
Alle meine Beiträge stellen meine subjektive Sicht auf das jeweilige Thema dar.
Die weibliche Form ist der männlichen Form gleichgestellt Lediglich aus Gründen der Vereinfachung und leichteren Lesbarkeit wird die männliche Form gewählt..


Resolve-Studio, Fusion Studio aktuelle Version (keine Betaversionen)
OS: Windows 11 Pro aktuelle Version
Kamera: JVC GY-HM200 und JVC GY-LS300
Zitieren to top
#5
Filmkuenstler,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1610-kontinuierliche-ver%C3%A4nderungen-der-abspielgeschwindigkeit/&postID=12938#post12938' schrieb:Wenn Du mit der LMT auf die 400% klickst, hast Du die Möglichkeit bei "Speed Ramp" -> "Up to 100%" oder "Down to 100%" auszuwählen.
Ach, so - Du meinst, dann nimmt er die vorgewählten 400 % gewissermaßen als 100 % und erzeugt eine lineare Beschleunigung von der Ausgangsgeschwindigkeit bis auf 400 % ?
Da Vinci Resolve 17, Intel i7-4790 @3,6 GHz, RAM 16 GB, Win 10 Pro 64bit, ASRock B85 Pro4
Zitieren to top
#6
Also, ähm - leider nein.

Bei LMT auf "Speed Ramp" habe ich die Option "Up from 0 %" (entspricht ja im Prinzip "Up to 100 %" ) und wenn ich das mache, kommt diese Stufenkurve dabei heraus, die eben nicht kontinuierlich auf 400 % oder schneller beschleunigt, sondern stufenweise auf 100 %.




[attach=1595,none,1003][/attach]

WIr stochern hier irgendwie im Nebel, oder? ;(



.jpg   03.jpg (Größe: 55,05 KB / Downloads: 5)


Angehängte Dateien
.jpg   04.jpg (Größe: 52,41 KB / Downloads: 94)
Da Vinci Resolve 17, Intel i7-4790 @3,6 GHz, RAM 16 GB, Win 10 Pro 64bit, ASRock B85 Pro4
Zitieren to top
#7
Aktuelles Handbuch ab Seite 888
...
The Retime Speed curve (seen below) exposes a flat line that represents 100% speed. Adding pairs of control points and dragging each segment to raise or lower it alters speed; you must drag the segments, not the control points themselves. Raising a curve segment shortens that segment and speeds up that portion of the clip, while lowering a curve segment lengthens that segment and slows down that portion of the clip. As you adjust each curve segment, a tooltip shows you the exact speed percentage that segment represents. You should note that it’s impossible to create reverse motion using the Retime Position curve; you need to use either the Retime controls or the Retime Speed curve described above.
...


...
Die Retime Speed-Kurve (siehe unten) zeigt eine flache Linie, die 100 % Geschwindigkeit darstellt. Das Hinzufügen von Paaren von Steuerpunkten und Ziehen jedes Segments, um es zu erhöhen oder zu senken, ändert sich die Geschwindigkeit; Sie müssen die Sie müssen die Segmente ziehen, nicht die Steuerpunkte selbst. Wenn Sie ein Kurvensegment anheben, wird dieses Segment verkürzt und beschleunigt diesen Teil des Clips, während das Absenken eines Kurvensegments das Segment verlängert und verlangsamt diesen Teil des Clips. Während Sie jedes Kurvensegment anpassen, zeigt eine QuickInfo den genauen Geschwindigkeitsprozentsatz an, den dieses Segment darstellt. Sie sollten beachten, dass es nicht möglich ist. Sie müssen entweder die Retime-Steuerungen oder die oben beschriebene Retime-Geschwindigkeitskurve verwenden, um die Bewegung umzukehren. oder die oben beschriebene Retime-Geschwindigkeitskurve verwenden.
...


.png   RetimeCurve.png (Größe: 106,27 KB / Downloads: 16)

So könnte deine Kurve aussehen.

Die meisten Forummitglieder die hier auf Probleme anderer antworten, antworten, wenn sie das Problem lösen können bzw. einen oder mehrere Lösungsansätze als Empfehlung anbieten können.
Aber eines tun sie ganz sicher nicht: Sie stochern nicht im Nebel herum. Das nur so am Rande.
Alle meine Beiträge stellen meine subjektive Sicht auf das jeweilige Thema dar.
Die weibliche Form ist der männlichen Form gleichgestellt Lediglich aus Gründen der Vereinfachung und leichteren Lesbarkeit wird die männliche Form gewählt..


Resolve-Studio, Fusion Studio aktuelle Version (keine Betaversionen)
OS: Windows 11 Pro aktuelle Version
Kamera: JVC GY-HM200 und JVC GY-LS300
Zitieren to top
#8
Aber mischen sich ein, wenn jemand was falsches Postet, so wie Du.

Filmkuenstler,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1610-kontinuierliche-ver%C3%A4nderungen-der-abspielgeschwindigkeit/&postID=12958#post12958' schrieb:Die Retime Speed-Kurve (siehe unten) zeigt eine flache Linie, die 100 % Geschwindigkeit darstellt. Das Hinzufügen von Paaren von Steuerpunkten und Ziehen jedes Segments, um es zu erhöhen oder zu senken, ändert sich die Geschwindigkeit; Sie müssen die Sie müssen die Segmente ziehen, nicht die Steuerpunkte selbst. Wenn Sie ein Kurvensegment anheben, wird dieses Segment verkürzt und beschleunigt diesen Teil des Clips, während das Absenken eines Kurvensegments das Segment verlängert und verlangsamt diesen Teil des Clips. Während Sie jedes Kurvensegment anpassen, zeigt eine QuickInfo den genauen Geschwindigkeitsprozentsatz an, den dieses Segment darstellt. Sie sollten beachten, dass es nicht möglich ist. Sie müssen entweder die Retime-Steuerungen oder die oben beschriebene Retime-Geschwindigkeitskurve verwenden, um die Bewegung umzukehren. oder die oben beschriebene Retime-Geschwindigkeitskurve verwenden.
dazu passt dein Bild nicht, da du im Retime Frame bist !!! sowas verwirrt nur.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#9
ups ...
Um die Frage noch zu Beantworten
Nein, in DVR ist ein Linearer Geschwindigkeitverlauf, wie in Post #3 Grüne Linie zeigt nicht möglich.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#10
Stimmt, danke für den Hinweis, Text passt nicht zum Bild oder umgekehrt.
Alle meine Beiträge stellen meine subjektive Sicht auf das jeweilige Thema dar.
Die weibliche Form ist der männlichen Form gleichgestellt Lediglich aus Gründen der Vereinfachung und leichteren Lesbarkeit wird die männliche Form gewählt..


Resolve-Studio, Fusion Studio aktuelle Version (keine Betaversionen)
OS: Windows 11 Pro aktuelle Version
Kamera: JVC GY-HM200 und JVC GY-LS300
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  einzelne Veränderungen in den Nodes rückgängig machen gerdara 6 3.871 11-11-2019, 22:08 22
Letzter Beitrag: Horst Girtew

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste