Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Resolve unter Windows und Mac
#1
Ist es möglich ein und das selbe Projekt auf einem PC und auf einem Mac zu bearbeiten. Im Urlaub habe ich nur das MacBook mit, würde dann aber anschließend gern auf meinem großen Desktop PC das Projekt weiter bearbeiten.

Danke, Gerd
Zitieren to top
#2
Habe es noch nicht ausprobiert aber es sollte schon funktionieren.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#3
Das geht, wenn du das Projekt als Archiv mit den Media-Files exportierst und auf dem MAC importierst.
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#4
Das geht, wir machen das häufiger. Aber versuch bitte nicht, Deine Datenbasis auf ein Medium zu verlegen, das als exFAT formatiert ist.
Der Transport von .drp Dateien und Originalmedien ist damit aber kein Problem.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#5
Ich danke euch! Werde das dann über die Projektdateien mal versuchen. Hoffe nur das die externe Festplatte des Macbook dann auch am PC erkannt wird. Sonst müßte das ja eigentlich auch über einen USB-Stick gehen, da diese Dateien eigentlich nicht sehr groß sein dürften.

Gruß ! Gerd
Zitieren to top
#6
Die Festplatte eines Mac wird ohne Weiteres nicht erkannt, dazu brauchst Du eine Software wie Paragon. Die Alternative exFAT habe ich ja schon erwähnt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#7
Danke! Habe ich mir schon gedacht. Aber mit dem Stick in exFAT ist es ja problemlos möglich nur die drücken Datei zu kopieren.

Gruß! Gerd
Zitieren to top
#8
Ja, klar. Die kann man auch ohne Probleme mit einem beliebigen Cloud-Dienst übertragen, aber besser als ZIP verpackt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste