Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2021
Hallo,Danke für eure Antworten es scheint wie vermutet die neueste zu sein. Habe euch euch mal ein Bild davon gemacht.
Habe gestern mal Spasshalber mein Filmprojekt neu angefangen da geht noch alles. Aber sind ja auch erst 2 Filme die dann zusammengeschnitten werden und mit Texten versehen.
Hoffe ihr habt noch mehr Ideen für mein Problem.
36a3c1eb826820ee0a8bd08287497683.png (Größe: 6,6 KB / Downloads: 74)
Beiträge: 590
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2021
Ich habe die Log angeschaut, aber hier kann ich nur vermuten.
Du schreibst, dass du Vorlagen einfügst. Was sind das für Vorlagen? Clips, Timelines...?
Eine Idee wäre, das "Live save" (Preferences > USER > Project load and save) deaktivieren.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (24.12.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 572.83), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 19.1.3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2021
Hallo Harry,
ich mache ja oft Videos von einer Serie. Aktuell der 2 Teil zu unserer Legoeisenbahn oder dann aus meinem realen Eisenbahnleben, Führerstandsmitfahrten. Wenn ich da einen Film fertig habe dann nehme ich den das nächste mal wenn ich wieder einen Film erstelle. Dann muss ich die Texte
nicht alle Neu einfügen sondern nur verschieben und ändern. Lösche dann aus der Timeline den Film und den Ton heraus und nehme das Neue Filmmaterial stattdessen.
Du meinst das ich immer selbst speichern muss und es das nicht Automatisch mehr macht? Was bringt das für Vorteile? hatte mit meinem alten PC öfters mal Abstürze und das selber speichern darum aktiviert. Gibt es den ein Hoffnung meinen fast fertigen Film wieder Flott zu bekommen?
Grüße und Danke
Frank
Beiträge: 934
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
Wenn eine neue Version herauskommt fragt Resölve ob es aktualisieren soll.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 19.1.4, Fusion Studio 19.1.4, Blender, Affinity Photo
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2021
Hallo Lanus,
Ja das tat es bei mir ja auch und daraufhin habe ich es heruntergeladen und installiert.
Grüße Frank
Beiträge: 590
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2021
Hallo Frank,
dafür hast du ja die "Project backups" (hier kann man die Zeit auch einstellen).
Wen man das "Live save" aktiv hat, wird beim schließen des Programm nicht mehr nachgefragt, ob man das Projekt speichern möchte.
Da du vorher auch schon Abstürze hattest, könnte es auch Probleme mit den verwendeten Clips sein.
Wenn ich das richtig sehe, wurden die Clips mit OBS aufgenommen.
Ist die Framerate der Clips konstant oder variabel?
Ggf. würde ich die vorher konvertieren.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (24.12.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 572.83), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 19.1.3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2021
Hallo Harry,
Achso ok die Backups bleiben dann noch erhalten, dachte die sind dann auch weg. Die alten Vorlagen sind alles schon vom neuen System ohne Abstürze. Der neue rechner ist ca 3/4 Jahr schon alt da gab es keine Abstürze mehr. Nur seit neuestem das sich das Programm aufhängt.
Die Framerates aus Spielen heraus ist eigentlich recht stabil. Bei den realen Aufnahmen auch. Bei dem letzten Projekt als das Problem auftauchte hatte ich im Zimmer mit einer 4K Action cam und dem Handy gefilmt was aber super Aufnahmen macht ist ein Samsung S10. Will mir irgendwann noch ein 4 K Cam auch zum zoomen holen aber sollte auch nicht zu teuer sein ist ja alles Hobby und ich weiss noch nicht was nehmen.
Wenn man Konvertieren müsste vorher mit welchem Programm? Bei den Realaufnahmen habe ich halt weniger eine FrameratesAnzeige wie in Spielen mit OBS.
Grüße Frank
Beiträge: 590
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2021
JS_39,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1602-update-17-2-2-raus/&postID=13183#post13183' schrieb:Die Framerates aus Spielen heraus ist eigentlich recht stabil. Bei den realen Aufnahmen auch. Das sagt aber nichts über die Eigenschaften deiner Clips aus.
Hier mal je ein Beispiel über konstante und variable FPS
konstant_01.JPG (Größe: 96,06 KB / Downloads: 82)
variable_01.JPG (Größe: 99,44 KB / Downloads: 79)
Konverter gibt es einige. Z.B. Handbrake, xmedia recode... Anleitungen gibt es auf youtube
PS: mit den Clips (1920x1080) von meinem Samsung-Handy habe ich keine Probleme.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (24.12.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 572.83), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 19.1.3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2021
Hallo Harry,
ich hatte das so gemeint das ich im OBS bei spielen ja die FPS zahl angezeigt bekomme und diese ist konstant bei 60FPS oder auch mal 55 und bei Steam sehe ich diese ebenfalls. Außerdem Streame ich die Spiele immer zuerst bei Twitch und da sehe ich dann auch wieder die FPS Rate und die Aufzeichnungen schneide ich dann zu einem Video zusammen für You Tube.Ich kann mir ja mal so ein Programm holen und es anschauen oder Konvertieren. Und Du denkst das könnte was an meinem Problem ändern?
Grüße Frank
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2021
Hallo,
wollte mich hier nochmal bedanken bei allen die Tipps gaben und geholfen haben. Habe mein Filmprojekt nun nochmal neu gemacht und es immer Etappenweise gespeichert und hat geklappt dieses mal ohne Probleme. Allerdings habe ich alles neu erstellt und keine Vorlage genommen.
Vielleicht war da doch irgendwo ein Fehler drin. Allerdings gab es bisher ja erst 1 Teil von der Legoeisenbahn als Vorlage. Habe euch hier auch mal den Link zum erstellten Video, dann seht ihr um was es geht.
Bin oder war teilweise mit dem Ton nicht ganz zufrieden der mir so nicht gefiel oder ich rausnehmen musste aber vielleicht finde ich fürs nächste Projekt hier noch Tipps oder Hilfe im Wiki.
Unsere Legoeisenbahnsammlung Teil 2
Grüße und Danke
Frank
|