Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Monitorkalibrierung
#1
Hallo!

An der Grafikkarte RTX 2060 SUPER Ventus 8GB meines Rechners (Konfiguration sh. unten) hängen zwei Monitore. Einer in FHD und der zweite ist ein UHD. Der zweite dient als Vorschaumonitor. Beide Monitore erreichen knapp den sRGB/rec709 Farbraum (97 und 99%).

Um eine möglichst neutrale Vorschau zu haben kalibriere ich sie 1x monatlich mit dem "datacolor SpyderX Elite". Dabei werden die Monitore selbst über deren Bedienelemente auf 6500K, so gut es halt geht, gestellt und dann wird vom Spyder zuerst das Umgebungslicht gemessen, dann die Monitore und endgültig für jedes Gerät ein Farbprofil erstellt die in Windows nach einer Abfrage auch gleich angewendet werden. Die beiden Monitore sind von verschiedenen Firmen, ungleich alt und haben verschiedene Auflösungen, trotzdem ist die Farbwiedergabe nach dem Kalibrieren "sehr sehr" identisch. Der Blickwinkel auf die eher billigen Geräte ändert die Farbwiedergabe bedeutend mehr als eine eigentliche Abweichung zu erkennen ist.

Wie kalibriert ihr euer Wiedergabesystem? Manuell, über die Eingabeelemente der Monitore habe ich es nicht zusammengebracht. Weder die Sättigung noch die Farbtemperatur haben zusammengepasst.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#2
Früher habe ich auch mit dem Spyder 5 Kalibriert, nun hatt mein Eizo ein Eingebautes Gerät was eine Hardwarekallibrierung vornimmt.
Ich habe jedoch nie das Licht im Raum in meine Messung mit einbezogen, da dies bei nicht geeigneter oftmals falsche Helligkeitswerte bringt.
Gerade bei der Fotografie für den Druck ist mir das sehr wichtig und deswegen habe ich immer OHNE das Raumlicht Kalibriert.
Klar Hardwarekallibrierung ist besser als Software, aber besser Software als 0815 aus der Hand oder ohne :-)
Mein Asus Pro Art ist von Werk aus schon auf Rec.709 vorkalibriert, da kontroliere ich nur nach. Bislang 6 Monate sind noch keine Abweichungen vorhanden.
Wenn es soweit ist, werde auch ich dort die Softwarekalibrierung machen, mit dem Spyder 5.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#3
Servus Hans,

vielen Dank für den Hinweis mit der Raumlichtmessung. Das Zimmer in dem mein Computer steht ist ja weder von der Wandfarbe noch nach der Beleuchtung ein "professioneller" Arbeitsraum.

vg Christian
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#4
Ianus,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1494-monitorkalibrierung/&postID=11746#post11746' schrieb:Wie kalibriert ihr euer Wiedergabesystem? Manuell, über die Eingabeelemente der Monitore habe ich es nicht zusammengebracht. Weder die Sättigung noch die Farbtemperatur haben zusammengepasst.
Ich benutze ein x-rite i1 Display Pro. Unter macOS funktioniert/funktionierte zusammen mit der Software des Monitor-Herstellers (LG) direkt eine Hardware-Kalibrierung.
Da ich eine entsprechende Software für Linux noch nicht gefunden habe nutze ich jetzt: DisplayCAL 3.
Das ist zwar "nur" Software-Kalibrierung; geht aber in Ordnung. Die Monitore waren ja vorher schon kalibriert - d.h. es musste nicht zu viel an der Darstellung "gedreht" werden.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#5
Servus LennyNero,

vielen Dank für die Beschreibung. Deine Vorgehensweise entspricht praktisch der meinen.

Nochmals Danke - Christian
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste