Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wenn der Dongle mal defekt sein sollte
#1
Hallo,

in einem YT-Vodeo hat ein Experte bei den Vorteilen/Nachteilen Dongle/Seriennummer behauptet bei einem Defekt des Dongles wäre die Lizenz weg.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich habe ja eine Rechnung von einem Händler und auch noch die defekte Hardware. Ich kann mir vorstellen, dass man
einem kleineren Betrag für den Tausch bezahlen muss. Aber Lizenz weg? :cursing: ?

Hat jemand im Forum schon mal den Fall gehabt, dass der Dongle kaputt gegangen ist? Und konnte er ihn tauschen?

Schon mal vielen Dank für die Antworten. Viele Grüße Uwe.
AMD Ryzen 7 3700K, 32 GB RAM
RTX 2070 Super 8 GB, Studio Treiber
M.2 1 TB, Win 10 Pro
Davinci Resolve 19 Studio (Dongle), V beta 3
Zitieren to top
#2
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich nutze im Musikbereich von der Firma Steinberg auch die Dongle-Version von Cubase, hier wurde ohne großen bürokratischen Aufwand ein neuer Dongle zugeschickt. Auch kenne ich das von anderen Anbietern (PlugIns), das bei einen Defekt ein neuer Dongle zugeschickt werden kann.
Man muss aber dazu sagen, das die Firma Steinberg nur einen neuen Dongle zusichert, wenn der alte Dongle vorher schon in Betrieb war bzw. die Software aktiviert hat. Bei Steinberg muss der Dongle über den "eLicenser" vorher aktiviert/registriert werden.
Bei Kollegen die Musikbereich auf MacOS arbeiten, und diverse PlugIns in Logic nutzen, haben mir aber auch schon erzählt das ältere Dongles später ohne Probleme ausgetauscht wurden.
Ich würde einfach mal beim Support nachfragen.
System: Windows 11Pro, i9-11900F @ 2,50Ghz, 32,0Gb, NVIDIA GeForce RTX 3090 m. 24Gb, 2TB SSD
Kamera: Ronin 4D, Canon EOS R3, DJI Mini Pro, DJI Mavic 3, DJI Pocket2, Sony FDR-X3000, Obsbot Tail, Insta 360 One X
Software: DaVinci Resolve Studio 18, Cubase 9.5
Zitieren to top
#3
Ich habe seit sehr vielen Jahren 4 verschiedene Dongles im Gebrauch. Bisher ist noch keiner kaputt gegangen; ganz anders als USB-Sticks.
Da habe ich schon mehrere weg schmeißen müssen!
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#4
Gerade gefunden:

Hier ist die offizielle BM-Antwort:

Hier sind die Antworten auf Ihre Fragen:
1) Was ist, wenn der Dongle verloren/gestohlen wird?
-Blackmagic Design ist nicht verantwortlich für ein verlorenes oder gestohlenes Produkt und kann keine Lösung garantieren.

2) Was ist, wenn der Dongle nicht mehr funktioniert?
-Bewahren Sie den Karton auf, in dem der USB-Dongle verpackt war. Wenn die USB-Dongle-Lizenz irgendwann nicht mehr funktioniert, befindet sich auf der Rückseite des Kartons eine Seriennummer, die wir benötigen, um eine RMA einzurichten und entweder die Lizenz auf dem Dongle neu zu installieren oder ihn ganz zu ersetzen. Ohne die Seriennummer können wir die RMA nicht einrichten.

3) Würde ein Ersatz vom Händler oder von BM kommen?
-Wir können keinen Ersatz durch unsere Wiederverkäufer garantieren, alle Ersetzungen durch Wiederverkäufer liegen in deren Ermessen. Wie bereits erwähnt, können wir jedoch mit dem Kaufnachweis und der Seriennummer, die sich auf der Rückseite der Box befindet, eine RMA für eventuelle Reparaturen oder Ersatz für die USB-Dongle-Lizenz einrichten.

Bei Vorlage des Kaufbelegs von einem unserer zertifizierten Fachhändler sowie der Seriennummer auf der Verpackung können wir Ihren DaVinci Resolve-Dongle reparieren oder ersetzen, falls erforderlich.

Und das ist die offizielle Antwort zu Dongles. FYI.

Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
System: Windows 11Pro, i9-11900F @ 2,50Ghz, 32,0Gb, NVIDIA GeForce RTX 3090 m. 24Gb, 2TB SSD
Kamera: Ronin 4D, Canon EOS R3, DJI Mini Pro, DJI Mavic 3, DJI Pocket2, Sony FDR-X3000, Obsbot Tail, Insta 360 One X
Software: DaVinci Resolve Studio 18, Cubase 9.5
Zitieren to top
#5
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Also muss man den Karton gut aufheben und müsste sich dann direkt an BM wenden. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass dann die Lizenz einfach so weg ist - aber der "Experte" hat das im Video so ganz fest behauptet. Gut auch zu wissen dass die Dongle nicht so schnell kaputt gehen. Da mein Schnittrechner nicht ständig am Internet hängt habe ich die Dongle-Version gewählt.
AMD Ryzen 7 3700K, 32 GB RAM
RTX 2070 Super 8 GB, Studio Treiber
M.2 1 TB, Win 10 Pro
Davinci Resolve 19 Studio (Dongle), V beta 3
Zitieren to top
#6
ja leider gibt es viel zu viele selbsternannte "Experten"
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#7
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1460-wenn-der-dongle-mal-defekt-sein-sollte/&postID=11384#post11384' schrieb:ja leider gibt es viel zu viele selbsternannte "Experten"
1) Nicht so schlimm. Wir in Ö haben zZt höchstens 8 Mio davon ?( ;-)

2) Habe heute genau nach Handbuchergänzung (Version-17; siehe dort Seite 349) mit der Version-17.1.1 den Delivertest für Alphaexport durchgeführt.
"Im Prinzip" hat es ganz gut funktioniert, aber kleinen Ungereimtheiten (zB bei PiP) muss ich noch nachgehen.
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#8
Ach, so viele Ösls?
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#9
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1460-wenn-der-dongle-mal-defekt-sein-sollte/&postID=11387#post11387' schrieb:Ach, so viele Ösls?
Ja, auf zwei Gebieten: Fussball und Corona Daumenhoch
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#10
In Fußball sind wir Österreicher unschlagbar. Keine ernstzunehmende Mannschaft spielt gegen uns Rolleyes
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ist das Möglich wenn ja wie? salesaki 4 2.268 19-04-2021, 06:40 6
Letzter Beitrag: salesaki

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste