Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Doch!
Windows oder Mac verwenden
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 159
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2019
Hallo Cappy,
keine Sorge, Du musst Dich nicht mit Windows rumschlagen, um das zu lösen:
Du hast den Font vermutlich per Doppelklick installiert. Soweit sogut. Damit ist er FÜR DEINEN USER verfügbar, aber nicht systemweit. Fusion und Text+ greifen hier allerdings auf die systemweiten Fonts zu. Kann aber einfach gelöst werden:
- Gehe in deinen Persönlichen Ordner und stelle mit Strg + H sicher, dass Du auch Systemordner angezeigt bekommst
- Gehe in den Ordner .local/share/fonts dort findest Du Deinen Font
- Öffne nun ein zweites Fenster Deines Dateimanagers, gehe aber auf die oberste Systemebene, also höher als /home. Dort bekommst Du dann die diversen Systemordner angezeigt.
- Im Ordner usr/share/ findest Du dann den Ordner fonts. Öffne diesen mit der RECHTEN Maustaste über ALS SYSTEMVERWALTER ÖFFNEN, da Du sonst keine Schreibberechtigung hast
- Font rüberkopieren und DaVinci neustarten. Fertig.
Achso, das Fenster mit den ERHÖHTEN BERECHTIGUNGEN dann bitte gleich schließen, denn Du könntest sonst das System mit den Berechtigungen beschädigen, falls Du (noch) nicht sicher bist, was Du da tust ;-)
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2021
Moin,
genau so geht es, danke.
Ich dachte mir schon, dass es im Prinzip so geht wir
@Simon geschrieben hat, nur eben unter Linux.
Ich nutze Linux schon eine ganze Weile, aber genau sowas hat sich mir immer noch nicht recht erschlossen.
Wie auch immer ... JEtzt klappt es jedenfalls.
Vielen Dank
Cappy
P.S.: Das Fass mit dem Windows, Mac und Linux mache ich hier nicht auf ...