DV Freeware Version; Input: m2ts Dateien meiner Panasonic Kamera. Ausgabe als mp4 in HD mit Standardeinstellungen. Der gerenderte Film hat unschöne (vermutlich Interlace ?) Streifen (mit anderen getesten Schnittprogrammen hatte ich das Problem nicht). Eine Einstellung für Deinterlace habe ich nicht gefunden. Kann mir jemand helfen und sagen, wo ich passenden Einstellungen finde. Danke
wenn Du in DV unten rechts auf das Zahnrad klicks, erhälst Du ein Menü. Schau da mal nach.
Ansonsten solltest Du immer, bevor Du Clips benutzt, Deine Grundeinstellungen durchführen. Hinterher ist das Meiste nicht mehr veränderbar.
Meines Wissens läßt sich " Deinterlaced" in DV nicht einstellen.
Z.Zt. arbeite ich nur mit 25p Aufnahmen. Ich habe mal meine älteren Panasonicaufnahmen (interlaced) getestet und bei den gerenderten Dateien keine Streifen feststellen können. Beim Herausrendern (Deliverbereich) habe ich folgende Einstellungen gewählt:Format MP4, Codec, H 264 , Resolution 1920 x 1080 HD Quality Automatic Best. Das Resultat ist einwandfrei. Die gerenderte Datei ist jetzt progressiv, obwohl Clip und Timeline in DV angepaßt wurden.
Viele Möglichkeiten bei der Renderausgabe gibt es leider in DV nicht. DV gibt auch nicht an,
was "Best" heißt. Meine Überprüfung hat ergeben, das die Bitrate ca. 3x so hoch ist wie das Original, was natürlich keinen Sinn ergibt,
eher eine Verschlechterung.
berndhl
Win 10, i7 6700k, NVIDIA 1060 ti, Intensity pro 4K, 32 GB RAM, DV free( letzte Version), Edius 8.53
unter Project Settings (Zahnrad) wird bei Image Scaling die "Deinterlace quality" erwähnt. Als Einstellung kann hier "Normal oder High" gewählt werden. So mal nach meinem Laienverständnis.
Danke für die Korrektur. Vielleicht sollte Uwe 60 mal die Einstellung auf "High" stellen und testen und könnte dann berichten, ob es etwas bringt.
Bei mir steht die Einstellung auf "Normal". (Wieder etwas gelernt).
berndhl
Win 10, i7 6700k, NVIDIA 1060 ti, Intensity pro 4K, 32 GB RAM, DV free( letzte Version), Edius 8.53
oh, ich wusste einmal etwas mehr 8o ist doch prima, so unterstützen wir uns gegenseitig und lernen dazu. Ich aber sicher mehr als Du.
Auch ich habe es auf normal stehen. Was High wohl bringt?
berndhl,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/105-Deinterlace-wo-einstellen/?postID=324#post324 schrieb:Meines Wissens läßt sich " Deinterlaced" in DV nicht einstellen.
Eine sehr gute Möglichkeit gibt es hier: (s. Anhang Deinterlacing)
Steht aber in der kostenlosen Variante leider nicht zur Verfügung.
Gr. Norbert
Prozessor: Intel i9-10940X, 14x3,3 GHz; Motherboard: Asus Prime X-299 Deluxe II; Arbeitsspeicher: 64 GB; Grafikkarte: ASUS GeForce Rog-Strix-RTX4090, 24GB; Windows 10 Pro 64-Bit; Edius Workgroup 9.5; Blackmagic Intensity Pro 4K; DaVinci Resolve Studio 19
Auch Danke an Norbert. Ich schreibe nie mehr so schnell, daß es eine Funktion in DV nicht gibt. Im übrigen ist die Einstellungsmöglichkeit,
Enable Deinterlacing ebenfalls in der kostenlosen Version enthalten. Dies könnte Uwe60 ebenfalls mal testen und bitte berichten.
Wie ich sehe, hast Du (Norbert) Edius9 Workgroup, ich habe Edius 8.5, ebenfalls die Workgroup. Ich habe nicht eingesehen, für ein Update von 8 auf 9 435€ zu zahlen für angekündigte Funktionen, die in DV sogar in der kostenlosen Version schon längst enthalten sind und noch viel mehr.
Das ist für mich u.a. der Grund, weshalb ich mich jetzt mit DV beschäftige (auch als Test). Ich würde gerne Deine Meinung dazu hören bzw. lesen.
Vielen Dank.
berndhl
Es ist richtig, Enable Deinterlacing ist auch in der kostenlosen Version enthalten und kann somit getestet werden. Bei mir ist dann allerdings ein Wasserzeichen vorhanden.
@ berndhl
Ursprünglich habe ich mir DV angesehen wegen der Farbkorrektur. Ich wollte nur diese in DV erledigen. Leider bin ich mit der Rückspielung des farbkorrigierten Projektes in Edius nicht klar gekommen. Allerdings habe ich bei der Gelegenheit festgestellt, dass in DV auch der Schnitt sehr intuitiv erledigt werden kann. Das Handling sagt mir besser zu. Endgültig überzeugt haben mich dann die Möglichkeiten der Tonbearbeitung. Die sind in DV sehr umfangreich und für meinen Bedarf mehr als ausreichend. Wie es aussieht, eröffnet Fusion unzählige neue Möglichkeiten, die aber erst noch enteckt werden wollen. Den allergrößten Vorteil bei DV sehe ich für mich inzwischen darin, dass die gesamte Bearbeitung der Videos in einem einzigen Programm erledigt werden kann.
Das Einzige das mich an DV derzeit stört ist die Tatsache, dass das Programm nicht in Deutsch erhältlich ist und es auch kein deutsches Handbuch gibt. In diesem Punkt bin ich aber zuversichtlich, dass Blackmagic nachbessert.
Leider habe ich noch vor kurzem in Edius um teures Geld auf die Workgroup upgegradet. Das schmerzt ein bißchen ;-)
Gruß Norbert
Prozessor: Intel i9-10940X, 14x3,3 GHz; Motherboard: Asus Prime X-299 Deluxe II; Arbeitsspeicher: 64 GB; Grafikkarte: ASUS GeForce Rog-Strix-RTX4090, 24GB; Windows 10 Pro 64-Bit; Edius Workgroup 9.5; Blackmagic Intensity Pro 4K; DaVinci Resolve Studio 19
Hallo Norbert!
Vielen Dank für Dein Feedback. Ich werde die Entwicklung der beiden Programme weiter verfolgen. Ich befürchte ein wenig, daß irgendwann
auch die Updates von DV kostenpflichtig werden.
Ich wünsche Dir und auch allen anderen Teilnehmern einen guten Rutsch, für das Neue Jahr alles Gute und mit DV ein erfolgreiches Arbeiten.
Herzliche Grüße nach Österreich .
berndhl
Win 10, i7 6700k, NVIDIA 1060 ti, Intensity pro 4K, 32 GB RAM, DV free( letzte Version), Edius 8.53