16-04-2025, 20:35 20
Danke für deine Rückmeldung.
Was mich stutzig macht, im Blackmagic Forum hat jemand geschrieben, dass bei ihm die RTX 5000 völlig ohne Probleme funktioniert.
Bei Pugetsystems wurden sogar benchmarks mit der 5070ti durchgeführt.
Die haben dabei übrigens den Treiber 572.43 verwendet.
Erschreckend ist, dass mit einem neuen Treiber, möglicherweise einige Probleme bei den Gamern behoben wurden, aber bei dir jetzt welche hinzugekommen sind.
Echt eine Schande, ich hatte mich schon geärgert eine 4070 gekauft zu haben, wo doch jetzt die hoch gelobten neuen 5070 zu bekommen sind.
Im Nachhinein bin jetzt sogar froh dass ich das damals gemacht habe. Meinen Treiber unter Windows habe ich aber schon ewig nicht mehr aktualisiert, da ich DR-Studio auf Linux aktiviert habe.
Was mich stutzig macht, im Blackmagic Forum hat jemand geschrieben, dass bei ihm die RTX 5000 völlig ohne Probleme funktioniert.
Bei Pugetsystems wurden sogar benchmarks mit der 5070ti durchgeführt.
Die haben dabei übrigens den Treiber 572.43 verwendet.
Erschreckend ist, dass mit einem neuen Treiber, möglicherweise einige Probleme bei den Gamern behoben wurden, aber bei dir jetzt welche hinzugekommen sind.
Echt eine Schande, ich hatte mich schon geärgert eine 4070 gekauft zu haben, wo doch jetzt die hoch gelobten neuen 5070 zu bekommen sind.
Im Nachhinein bin jetzt sogar froh dass ich das damals gemacht habe. Meinen Treiber unter Windows habe ich aber schon ewig nicht mehr aktualisiert, da ich DR-Studio auf Linux aktiviert habe.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x