16-02-2025, 20:23 20
(16-02-2025, 19:13 19)Kaumzuglauben schrieb: Ich denke, ich werde einfach mal selber alles austesten, angefangen mit so einem DJI oder Rode Funkmikro. Für Sprachaufnahmen brauche ich das ja sowieso.
Wenn Du Dich mit der Idee eines separaten Audiorekorders anfreunden kannst ... einfach nochmal "prüfen" ob es denn wirklich eine wireless-Lösung sein muss. Diese Consumer-Dinger arbeiten alle im 2400 MHz Band. Wenn Du das bei Veranstaltungen einsetzen willst ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch andere soetwas einsetzen (wollen/versuchen) - mit entsprechenden Störungen, Aussetzern etc.
Selbst bei "besseren" Systemen wie Deity Theos ist der per Funk übertragene Frequenzbereich gegenüber der internen Aufzeichnung gekappt/beschnitten. (bei Interesse auf YouTube suchen: Curtis Judd Audio)
... und für Sprachaufnahmen: mir persönlich gefällt der Klang von Lavaliermikrofonen im Allgemeinen nicht - die klingen alle immer "muffled". Selbst solche wie von z.B.: DPA. Meiner Ansicht nach ist eine Keule(draußen) bzw. Superniere(drinnen) just außerhalb vom Frame klanglich immer überlegen. Und das muss nicht teurer sein!
Aber: ganz klar - das ist mehr Aufwand.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T