20-09-2019, 17:47 17
Aber aufpassen: die Karten benötigen (außer 1050TI) einen weiteren Stromanschluß und ein entsprchendes Netzteil
1050Ti 4 GB 75 Watt kein zusäztlicher Stromanschluß
1060Ti 6 GB 120 Watt Preis ca. 200 €
1070Ti 8 GB 180 Watt Preis ca. 300 €
2080TI 11 GB 260 Watt Preis ca. 800 €
Weitere Details hier:
https://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/...liste.html
1050Ti 4 GB 75 Watt kein zusäztlicher Stromanschluß
1060Ti 6 GB 120 Watt Preis ca. 200 €
1070Ti 8 GB 180 Watt Preis ca. 300 €
2080TI 11 GB 260 Watt Preis ca. 800 €
Weitere Details hier:
https://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/...liste.html
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym