Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Nvidia RTX 50er Grafikkarten vorgestellt
#21
Oh, da kann ich deinen Unmut verstehen, ich möchte gern mal wissen, was sich Nvidia dabei gedacht hat, an jeder Ecke liest man von Problemen bei den 50'er Karten. Dass die kleineren Karten auch betroffen sind ist für mich neu.

Im Hardwareluxx Forum haben schon einige geschrieben, dass sie am liebsten wieder von einer 5090 zu einer 4090 wechseln würden,
aber die 40'er werden nicht mehr produziert, wodurch deren Preise durch die Decke gehen.
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
Zitieren to top
#22
(15-04-2025, 19:31 19)Nightworker schrieb:  an jeder Ecke liest man von Problemen bei den 50'er Karten.

welche Probleme gibt es denn noch? Ich habe bisher nur davon gehört, dass einige wenige Karten wohl einen Chip-Defekt haben und deshalb etwas weniger Leistung bringen. Da sollen statt 96 ROPs nur 88 oder so drin sein. Das habe ich mit GPU-Z schon getestet - ist bei mir nicht der Fall.

Es gibt ja auch schon diverse Benchmarktests, wo die 50er Karten ja nun nicht schlecht abschneiden. Was mir allerdings auch sehr komisch vorkommt: bei Cinebench ist die neue 5070TI langsamer als meine alte 3060TI. Kann ja eigentlich nicht sein.

Wenn jetzt DR diese neuen Karten noch nicht unterstützt, dürfte das ja nur eine Frage der Zeit sein. Vielleicht installiere ich mal die 20 Beta.

Noch habe ich 12 Tage Zeit, die Karte zurückzuschicken, allerdings habe ich dann gar keine mehr, weil die alte schon verkauft ist.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#23
ok, habe mich gerade mal ein bisschen eingelesen.
Also da ist der ROP-Fehler - davon bin ich nicht betroffen.

Der Rest betrifft in erster Linie den Gamingbereich. Da ist das Zusammenspiel zwischen Windows, Grafiktreiber und Spielesoftware wohl inzwischen so komplex, dass niemand so genau weiß, wo der Schuh drückt. Hauptverdächtiger ist natürlich der NVidia-Treiber.

Bei DR ist es wohl so, dass anscheinend aktuell kaum jemand mit einer 50er Karte arbeitet. Dieser Umstand war mir in dieser Deutlichkeit nicht bewusst. Da bin ich dann wohl ein Early Adopter, was ich eigentlich nie sein wollte.

Da wird es dann wohl noch etwas dauern, bis die 50er Karten einerseits von DR unterstützt werden und anderseits NVidia die Treiberprobleme in den Griff bekommt. Dass es unlösbare Hardwareprobleme sind, halte ich für weniger wahrscheinlich (Ahnung habe ich natürlich nicht, aber Prinzip Hoffnung).

In den 12 Tagen der Rückgabefrist werden sich die Probleme sicher nicht lösen. Nur welche Wahl habe ich? Die 40er Karten werden nicht mehr produziert und die Preise schießen durch die Decke und mit einer gebrauchten 3060 komme ich vom Regen in die Traufe.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Kaumzuglauben für diesen Beitrag:
  • Ianus
Zitieren to top
#24
Ich möchte die GPU nicht schlecht reden, es gibt einige Berichte von Systemabstürzen, Blackscreens und allgemeine Stabilitätsprobleme.
Eben viel mehr, als bei den Vorgängern, allerdings habe ich auch einige gute Kritiken gelesen. 
Wenn die Karte bis auf DR bei dir gut funktioniert und es wirklich nur an der fehlenden Unterstützung von Davinci Reolve liegt, dann wäre es sicher die falsche Entscheidung, die Karte zurück zu schicken. 
Laut Videoaktiv Veröffentlicht Nvidia neue Treiber für Davinci Resolve 20 und dann soll es besser werden.

https://www.videoaktiv.tv/2025041537788/...dig%20aus.
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Nightworker für diesen Beitrag:
  • Kaumzuglauben
Zitieren to top
#25
Danke für die Infos. Das lässt hoffen.
Ja, ansonsten läuft alles stabil - Adobe Lightroom, Autodesk Fusion 360 usw. bislang ohne Probleme (teste aber erst seit ein paar Stunden).
Den Cinebench-Test kann ich aktuell nicht ganz ernst nehmen. Ein anderer (UserBenchmark) hat der Grafikkarte Bestwerte bescheinigt.

Ich installiere jetzt erstmal die 20 Beta.
Kann ich die einfach "drüber ziehen" oder muss ich erst die 19 deinstallieren? (will nicht beide parallel haben)
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#26
Ich habe die Version 20 auf Linux einfach drüber installiert, bei Windows wird es sicher nicht anders sein
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Nightworker für diesen Beitrag:
  • Kaumzuglauben
Zitieren to top
#27
Kurze Info: die 20 Beta hat keine Veränderung gebracht.
In der Windows-Ereignisanzeige finde ich folgenden Fehler:

Fehlerhafter Anwendungsname: Resolve.exe, Version: 20.0.0.23, Zeitstempel: 0x00000000
Fehlerhafter Modulname: nvcuvid.dll_unloaded, Version: 7.17.15.7283

Nachdem ich ein Projekt geladen habe, funktioniert erst alles etwa 1 Minute lang und dann bleibt es stehen, bzw. die Player sind schwarz.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Kaumzuglauben für diesen Beitrag:
  • Ianus
Zitieren to top
#28
Oh man, ich würde dir so gerne helfen, da ich aber selbst keine RTX 50 habe kann ich auch nur im Netz nach Lösungen suchen.
Ich gehe mal davon aus, dass du die neusten Treiber installiert hast und habe die Hoffnung, dass Nvidia weiter an dem Problem arbeitet.
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
Zitieren to top
#29
Danke für dein Mitleid  Wink

Treiber sind alle aktuell.

Die Datei, die angemeckert wird, ist die nvcuvid.dll
Das ist der Nvidia Cuda Video Decoder, also vermutlich Bestandteil des Nvidia-Treibers. Ich meine, ich hätte bei der Installation auch das Häkchen bei "Neuinstallation" gesetzt, also sollten das keine alten Brocken sein. Aber ich werde den Treiber nochmal komplett deinstallieren und dann neu drauf ziehen.

Im Netz finde ich auch noch den Rat, Visual C++ neu zu installieren. Mal schauen ... den Zusammenhang sehe ich irgendwie noch nicht, aber schaden kann es ja auch nicht.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#30
Habe jetzt alles mehrfach de- und neuinstalliert, aber der Bock geht nicht raus.

Ganz merkwürdig auch: diese nvcuvid.dll ist Teil des MS Visual C++ Pakets (sagen diverse Fundstellen im Netz). Wenn ich das deinstalliere, bleibt die Datei im Windows-Systemverzeichnis. Ich kann sie auch nicht löschen, selbst als Administrator nicht, weil das Recht des Systeminstallers benötigt wird. Wenn ich nun Visual C++ wieder neu installiere, wird die Datei auch nicht überschrieben, sondern behält den Zeitstempel 12.4.2025. Das war der Tag, wo ich die neue Grafikkarte eingebaut habe. Da muss irgendwas schief gelaufen sein. Wahrscheinlich hätte ich den alten Treiber erst deinstallieren müssen.

Andererseits, wenn der Zeitstempel der DLL gleich dem Einbauzeitpunkt der Grafikkarte entspricht, müsste der ja bei der NVidia-Treiberinstallation draufgekommen sein. Aber auch die De- und Neuinstallation des Treibers tauscht die DLL nicht aus. Warum die DLL aber am 12.4. ausgetauscht wurde, ist mir rätselhaft.

Früher war man mal richtiger Admin und konnte sich passende Rechte zuordnen. Bekomme ich aktuell nicht hin. Ich müsste irgendwie diese offensichtlich korrupte DLL löschen, weiß aber nicht wie. Umbenennen geht selbstredend auch nicht.

Ich werde Windows wohl neuinstallieren müssen. Wenn man diese DLL-Scheiße erst am Hacken hat, wird man das Problem nicht mehr los. Kenne ich aus der Vergangenheit. Da hilft nur, Windows neu zu installieren.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Grafikkarten rtx-4070-ti-und-rtx-4080-sollen-ersetzt werden uprei 0 1.142 28-11-2023, 13:47 13
Letzter Beitrag: uprei
  Eure Meinung: Folgende Grafikkarten stehen zur Auswahl Einsiedler 14 11.284 15-05-2023, 19:38 19
Letzter Beitrag: Einsiedler
  Zwei Grafikkarten sinnvoll? mcgraphix 28 22.236 29-10-2022, 18:35 18
Letzter Beitrag: mcgraphix
  Grafikkarten unter DaVinci Resolve Tests UweJunker 0 6.627 10-03-2019, 20:51 20
Letzter Beitrag: UweJunker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste