Der Hans,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1652-videos-von-gopro-verarbeiten/&postID=13360#post13360' schrieb:Ich wandel auch alle meine GoPro Files um, es kommt immer darauf an was man wie machen will, wie die Ausgangslage ist. Die Behauptung
Ianus,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1652-videos-von-gopro-verarbeiten/&postID=13336#post13336' schrieb:H264 lässt sich problemlos direkt bearbeiten. Das Umwandeln in ein anderes Format kostet Zeit und Festplattenspeicherplatz bringt aber keine Vorteile.
vg Ianus
ist schlichtweg Falsch.
Vielleicht ist dein System mit genügend Vram und Ram schlecht konfiguriert. Unter Umständen kann dir jemand helfen der sich auskennt - Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Ich habe Projekte mit ca. 800/900 GB und 3-500 Clips da stören mir mp4 aus der GoPro nur, die sind zu Anfällig in großen Projekten. Aber ich mache dies auch aus allen DLSR, Händy, etc. nicht nur bei der GoPro
Mit so großen Projekten mit so vielen Files habe ich noch nie gearbeitet. Mein längster Film, allerdings in der DV-Zeit, hatte eine Gesamtlänge von ca. 30 Minuten. Wie viele Clips das waren kann ich gar nicht sagen.
vg - Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
kpot11,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1652-videos-von-gopro-verarbeiten/&postID=13359#post13359' schrieb:Es sollte/könnte eigentlich beim Entrauschen und beim Stabilisieren einen (signifikanten) Performancegewinn bringen.
In Edius zB gilt das für NeatVideo, Mercalli und den Stabilizer.
In Resolve habe ich diese Vergleiche noch nicht gezielt angestellt,
Habe den Test in Resolve (mit den Defaultwerten) durchgeführt: Clip: 50 sek, FHD50p, bt.709, 8 bit (bzw. 10 bit bei HQX).
Das Ergebnis hat mich überrascht: Die Dauer beim Stabilisieren bzw. bei der Noisereduction ist für den h.264 Clip praktisch identisch zum HQX-Format.
// Zumindest Neatvideo in Edius zeigt da signifikante Unterschiede.
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1652-videos-von-gopro-verarbeiten/&postID=13335#post13335' schrieb:Da Du Studio hast und eine brauchbare GPU, vergiss das mit dem Umwandeln (auch wenn Cineform ein guter Codec ist).
Aber besser immer die ganze Karte kopieren und nicht nur die mp4 Dateien rausziehen.
danke Leute erstmal, aber eigentlich versteh ich grad nur Bahnhof …
Mein Anwendungsgebiet für die GP ist aktuell erst mal Kamera aufs MTB oder im Cabrio und dann einfach mal mitlaufen lassen, um ein Gefühl zu kriegen was geht oder auch nicht …
Wenn ich die GP Videos in dV reinziehe, werden dann die anderen Filetypen auch gelesen bzw. verarbeitet?
Und wie konvertiere ich ggf in einen anderen Codec? Handbrake oder …?
Wenn ich mir ein Video auf der GP ansehe, dann wird das am Stück gezeigt, also z. b. 30 min. Tatsächhlich sind es auf der Karte dann die besagten mp4 mit je ca. 12min. Ich vermute mal, dass in den anderen Filetypen dann die Information gespeichert ist, in welcher Reihenfolge etc. die Aufnahme abzuspielen ist. Verarbeitet dV diese Informationen dann?
… sorry, auf meinem Label steht zwar jetzt „Fortgeschrittener“, aber so richtig fortgeschritten fühl ich mich grad noch nicht. Und die Suche nach Bearbeitung von GoPro Videos hat mich bisher auch noch nicht so wirklich weitergebracht - ok, YT posts jede Menge, aber eigentlich will ich mir nicht stundenlang Yt reinziehen …
Grüße aus dem Süden
Martin
Zur eingesetzten Technik:
Kamera für Stream: Sony alpha C6400; BM Atem mini pro
PC: LT-Concept,Intel i7-9750 @2,6GHz, 64Bit, 16 GB RAM, W10 pro, GeForce GTX 1660 Ti
SW Bearbeitung: daVinci 17.2.11 Studio
nitrgs,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1652-videos-von-gopro-verarbeiten/&postID=13367#post13367' schrieb:Wenn ich die GP Videos in dV reinziehe, werden dann die anderen Filetypen auch gelesen bzw. verarbeitet?
nein, das sind Daten wie gps und so das geht nur mit der GoPro App.
nitrgs,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1652-videos-von-gopro-verarbeiten/&postID=13367#post13367' schrieb:Und wie konvertiere ich ggf in einen anderen Codec? Handbrake oder …?
Wenn es nötig wird, Ja gibt auch andere Prg´s
nitrgs,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1652-videos-von-gopro-verarbeiten/&postID=13367#post13367' schrieb:Wenn ich mir ein Video auf der GP ansehe, dann wird das am Stück gezeigt, also z. b. 30 min. Tatsächhlich sind es auf der Karte dann die besagten mp4 mit je ca. 12min. Ich vermute mal, dass in den anderen Filetypen dann die Information gespeichert ist, in welcher Reihenfolge etc. die Aufnahme abzuspielen ist. Verarbeitet dV diese Informationen dann?
auch hier Nein, nur die GoPro App kann das
nitrgs,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1652-videos-von-gopro-verarbeiten/&postID=13367#post13367' schrieb:ok, YT posts jede Menge, aber eigentlich will ich mir nicht stundenlang Yt reinziehen …
Ist leider ein guter Weg, ansehen und versuchen nach zu machen
@Der Hans: danke für den Link der Clip Aufschlüsselung ... werd mal weiter üben!
Zur eingesetzten Technik:
Kamera für Stream: Sony alpha C6400; BM Atem mini pro
PC: LT-Concept,Intel i7-9750 @2,6GHz, 64Bit, 16 GB RAM, W10 pro, GeForce GTX 1660 Ti
SW Bearbeitung: daVinci 17.2.11 Studio
ich verarbeite ebenfalls GoPro footage und obwohl es bei mir die GoPro8 ist handelt es um dasselbe. Ich will versuchen, dir deine Fragen zu beantworten und noch einige Tips mitgeben.
nitrgs schrieb:Die Gopro speichert neben den mp4 Dateien noch einige andere Dateien .lrv/.thm/) auf. Bei meinen ersten Tests on the fly konnte ich die mp4 eigentlich ziemlich gut verarbeiten. Lediglich die Reihenfolge war etwas tricky bzw. musste beachtet werden. Die GP speichert im Dauermodus die Aufnahmen in Blöcken ab (ca. 12 min/Datei). Die sollten dann entsprechend in die TL kommen.
[...]
Sind die GPro Dateien (.lrv/.thm) relevant für die Bearbeitung?
Du hast bereits den Link erhalten zur GoPro Beschreibung wie die Dateinamen zustandekommen
[attach=1645,none,579][/attach]
Wenn ich die Aufnahmen von GoPro zum PC übertrage, dann nehme ich die microSD Karte heraus, stecke sie in den PC und schneide die *.mp4 Dateien aus und füge sie auf den gewünschten Festplattenpfad ein. Fertig! die .lrv und .thm Dateien auf der GoPro-Speicherkarte lösche ich. Das brauche ich nicht und verwirrt nur. Es gibt für mich absolut keinen Nutzen, da ich die Videos auf der GoPro nur am Drehort höchstens kurz betrachte. Zuhause angekommen, wenn ich die Videodateien (.mp4) übertrage haben die .lrv/.thm Dateien somit keine Funktion mehr da auch die .mp4 von der Speicherkarte verschwinden weil ich sie verschiebe.
Zu deiner Hauptfrage bezüglich Umwandlung kann ich @Ianus uneingeschränkt zustimmen. Du kannst die *.mp4 Dateien im H.264 Format aber auch die in HEVC/H.265 Format (falls du Frameraten >120 fps aufgenommen hast oder explizit in deiner GoPro HEVC Kodierung eingestellt hast) ausnahmlos und direkt in Davinci Resolve bearbeiten. Ruckler oder Aussetzer wirst du sehr wahrscheinlich in Davinci Resolve feststellen, es sei denn du hast keine überdurchschnittlicher Powermaschine, die du speziell für Filmschnitt zusammengestellt und konfiguriert hast. Worauf ich hinaus möchte --> du solltest dich auf jeden Fall mit der Thematik "Optimize Media" und "Proxy Media" in Davinci Resolve beschäftigen. Auf YouTube findest du massenweise Hilfetutorials, sowohl auf deutsch als auch auf Englisch. Wenn du das ganze begriffen und ausgiebig damit rumgespielt hast wirst du verstehen wie essentiell das für deine Arbeiten mit Davinci Resolve ist. Und dann wirst du auch feststellen, dass du absolut flüssig damit arbeiten kannst.
Streng genommen und betrachtet fällt "Optimized/Proxy Media" ebenfalls in die Kategorie "Umwandlung" aber es sind doch einige Unterschiede vorhanden zwischen:
- komplette Clips aus der Medienbibliothek vollständig via Proxy Media umzuwandeln
- komplette Clips aus der Medienbibliothek vollständig via Optimized Media umzuwandeln
- teilweise Clips in der Timeline via Optimized Media umzuwandeln
- komplette Clips aus der Medienbibliothek umzuwandeln via Transcode Funktion
ohne näher darauf einzugehen und dich zu verwirren, empfehle ich dir deshalb dich erstmal mit Optimized und Proxy Media zu beschäftigen. Das ist der Weg zum Erfolg und zum flüssigen Arbeiten mit DVR.
chameleon,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1652-videos-von-gopro-verarbeiten/&postID=13391#post13391' schrieb:Streng genommen und betrachtet fällt "Optimized/Proxy Media" ebenfalls in die Kategorie "Umwandlung" aber es sind doch einige Unterschiede vorhanden zwischen:
- komplette Clips aus der Medienbibliothek vollständig via Proxy Media umzuwandeln
- komplette Clips aus der Medienbibliothek vollständig via Optimized Media umzuwandeln
- teilweise Clips in der Timeline via Optimized Media umzuwandeln
- komplette Clips aus der Medienbibliothek umzuwandeln via Transcode Funktion
ohne näher darauf einzugehen und dich zu verwirren, empfehle ich dir deshalb dich erstmal mit Optimized und Proxy Media zu beschäftigen. Das ist der Weg zum Erfolg und zum flüssigen Arbeiten mit DVR.
Solltest du aber, weil was du schreibst teiweise Falsch ist.
zb. Proxy wandelt überhaupt nichts um, sonder verringert nur die Qualität in der Vorschau
OM Nützt auch nur, wenn man auch einen passenden Codec auswählt.
OM über DVR ist gut 30% langsamer als Handbrake Vertippt FFmpeg
Ich meine Proxy Media ist nicht die Reduktion in der Vorschau. Das ist der "Proxy Mode" der Timeline.
Proxymedia sind Dateien die verkleinert werden und nur stellvertretend in der Timeline sind, damit die Bearbeitung schneller geht. Zum Rendern werden die dann wieder durch die Originalclips ausgetauscht. Optimized Media sind dagegen Dateien, die in der Qualität nicht reduziert werden, sondern erstmal nur in ein besser verarbeitbares Format gebracht werden und die am Ende auch zum Rendern genommen werden können.
Da nun aber in Davinci auch die Optimized Media halbiert und geviertelt werden können und es auch die Funktion "Use Proxy Media" in den Rendereinstellungen gibt, scheint Davinci das irgendwie zu mischen.