Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2024
Hallo ich bin neu hier im Forum und auch Neuling was DaVinciResolve angeht.
Ich habe DV Material mit canopus DV Codec. Mediainfo zeigt DVCAM an das ist meines Wissens TYP 2 AVI .
GSpot zeigt das auch TYP2 an.
Wandel ich mit canopus DV Converter in Microsoft TYP 2, importiert DVR, Mediainfo zeigt aber dann nicht mehr den canopus DV Codec an, sondern den von Microsoft.
Gibt es da Qualitätsunterschiede im Original AVI? Oder gibt es eine Möglichkeit die canopus AVI die Typ 2 ist zu importieren ohne Canopus DV Converter?
Danke für Tips
Gruß Johann
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Probier mal, den Codec einfach aus AVI in ein MOV umzuverpacken. Das geht ohne Neukodierung, ist also schnell und verlustlos.
Shutter Encoder z. B. kann das. Auf Mac funktioniert es, vielleicht auch beim PC?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:1 Mitglied danken nomade für diesen Beitrag
• Jo-MM
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2024
Danke, das werde ich am Wochenende testen und Rückmeldung geben.
Gruß Johann
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2024
Hab das mal probiert, Shutter Encoder 18.5 installiert und dann uncommpressd oder prores eingestellt.
Die jeweiligen mov Files werden importiert, aber sind 3 bzw. Ca 5 x so groß.
Nur mit Umformen Auswahl, bleibt AVI, aber Import funktioniert nicht.
Da wird wohl das Umwandeln im Canopus DV Converter in Microsoft AVI Typ 2 gleiche Ergebnisse in Qualität bei fast gleicher Filegröße bringen.
Aber das ist halt meine Frage wie diese canopus DV Codec AVI Files ohne Verluste in DVR 19 importieren.
Danke an Alle, die sich hier Gedanken machen und gemacht haben.
Gruß Johann
Beiträge: 159
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2019
Hallo Johann,
versuche mal im Shutter Encoder die Auswahl "DV PAL" mit der passenden Einstellung für 16/9 oder 4/3. Das sollte es dann in eine .mov-Datei umpacken, die aber einen korrekten, für Resolve verwendbaren Header erzeugt, mit dem Du dann mehr oder weniger das originale Material hast. In meinem Falle ist die Test-Datei geringfügig größer geworden, aber nur um einen Bruchteil der ursprünglichen Datei.
Viel Erfolg!
Grüße,
Cy
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
Folgende 1 Mitglied sagte danke CyPix für diesen Beitrag:1 Mitglied danken CyPix für diesen Beitrag
• Jo-MM
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Es ist viel einfacher, nur die Funktion "rewrap" oben auswählen, bei "Without Conversion", und als Zielformat MOV.
Sehr schnell, verlustlos und praktisch ohne Größenänderung (ich benutze Shutter Encoder auf Englisch).
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Folgende 2 Mitglieder sagt danke nomade für diesen Beitrag:2 Mitglieder danken nomade für diesen Beitrag
• CyPix, Jo-MM
Beiträge: 159
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2019
Danke für den Hinweis @nomade!
Ich hatte nur ReWrap mit "AVI" versucht, bei dem dann aber offenbar doch eine Konvertierung stattfindet - es wird zumindest in mediainfo "progressive" angezeigt, wo ich "interlaced" erwartet hätte und eine andere Bildrate erzeugt. Möglicherweise ein Fehler in Programmparametern, auf die man augenscheinlich keinen Einfluss hat.
Bei "MOV" hingegen ist alles wie es sein sollte - allerdings wird eine zweite Audiospur sowie ein Timecode hinzugefügt, aber das ändert die Dateigröße nur wenig.
Der beste Weg wäre allerdings, es gleich im passenden Format aufzuzeichnen, sofern es entsprechende Einstelloptionen für die DV(CAM)-Übertragung gibt. Entscheidend für den Import scheint die DV-Kennung zu sein. Mit "dv " klappt der Import nicht, mit "dvsd" oder "dvcp" kann Resolve es importieren.
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
Beiträge: 614
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2021
Bei der "Konvertierung" von Typ1 zu Typ2 oder CanopusDV, wird doch das Video nicht konvertiert, sondern die Audio anders verpackt.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 2
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0Beta 2 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Folgende 1 Mitglied sagte danke HarryH für diesen Beitrag:1 Mitglied danken HarryH für diesen Beitrag
• Jo-MM
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2024
(05-10-2024, 15:55 15)HarryH schrieb: Bei der "Konvertierung" von Typ1 zu Typ2 oder CanopusDV, wird doch das Video nicht konvertiert, sondern die Audio anders verpackt.
Hallo Harry, das wäre dann ja OK, dann werde ich den Canopus File Converter nutzen und Microsoft TYP 2 umwandeln, die Dateigröße ist minimal größer und DVR19 importiert Diese problemlos.
Danke Gruß Johann
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2024
(05-10-2024, 14:15 14)nomade schrieb: Es ist viel einfacher, nur die Funktion "rewrap" oben auswählen, bei "Without Conversion", und als Zielformat MOV.
Sehr schnell, verlustlos und praktisch ohne Größenänderung (ich benutze Shutter Encoder auf Englisch).
Hallo Nomade, vielen Dank für die PN Unterstützung, hab's jetzt verstanden wie man mit Shutter Encoder ohne neu zu codieren eine mov Datei erstellt.
Das funktioniert super, ist jetzt mein Favorit wenn ich in DVR importire 
Danke an Alle für die Unterstützung.
Gruß Johann
|