Beiträge: 229
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2020
Jetzt hab ich Dein Problem vermutlich verstanden.
Das Problem ist dass der Mann die Tracking-Punkte verdeckt und daher die Werbung verrutscht....
... also nicht dass sich das Tracking für die Werbung und die Magic-Mask miteinander in einem Clip nicht vertragen.
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio, Magix Video Pro X
Beiträge: 2.032
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
nach nunmehr 100+x versuchen und dank der Beschreibung von MoEdit habe ich es nun hinbekommen.
Das Problem war immer, dass die Person die Trackdaten verschoben hatte, da ich sie nicht aus dem Video rausbekam.
Mittels Keyframes und einem Rectangle in Fusion war es dann möglich den Planar Tracker richtig einzusetzen.
Danke nochmal an alle, die mitgeholfen haben, insbesondere MoEdit.
@Ianus
Depth map habe ich nicht probiert.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 117
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2021
…Gut Ding braucht Weile (Geduld)
LG
Otmar
-MacStudio
-Ventura
-Davinci Resolve Studio (letzte Version)
Beiträge: 2.032
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
(02-01-2023, 21:35 21)MoEdit schrieb: …Gut Ding braucht Weile (Geduld) 
und das nötige Grundverständnis dafür
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Freut mich, dass es geklappt hat.
Die Beschreibung von MoEdit wird mir leider nicht angezeigt, wäre bestimmt interessant.
Beiträge: 117
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2021
(03-01-2023, 00:56 0)Nightworker schrieb: Freut mich, dass es geklappt hat.
Die Beschreibung von MoEdit wird mir leider nicht angezeigt, wäre bestimmt interessant.
Da ich kein großer »Schreiber« bin und für mich das per Text unerklärbar gewesen wäre habe ich ein Video/Bildschirmaufzeichnung gemacht wo mein Workflow gezeigt wird - ist wahrscheinlich einer von vielen.
Da Interesse besteht möchte ich euch das nicht vorenthalten.
https://youtu.be/KHSP7iV4wzk
LG
LG
Otmar
-MacStudio
-Ventura
-Davinci Resolve Studio (letzte Version)
Super, Dankeschön
und da gebe ich dir natürlich recht, das mit Worten zu beschreiben hätte viel Platz in Anspruch genommen und verstanden hätten es dann, Amateure wie ich, trotzdem nicht.
Beiträge: 2.032
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
03-01-2023, 11:40 11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-01-2023, 11:41 11 von UweJunker.)
(03-01-2023, 11:05 11)Nightworker schrieb: Super, Dankeschön
und da gebe ich dir natürlich recht, das mit Worten zu beschreiben hätte viel Platz in Anspruch genommen und verstanden hätten es dann, Amateure wie ich, trotzdem nicht.

zumal die meisten Videos auf YT zum Thema Text hinter Person o.ä. einen relativ statischen Hintergrund haben. Dort geht das Maskieren dann doch etwas einfacher. Bei mir ist das Video mit ein einem Schwenk und damit etwas wechselndem Hintergrund vorhanden. Daran habe ich mir schon die Zähne mit meinem laienhaften Verständnis ausgebissen.
Dank MoEdit habe ich aber nun eine Vorlage und daran kann ich mich orientieren und probieren.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 937
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
@ MoEdit: Vielen Dank für das super Erklärvideo. Ich habe aber eine prinzipielle Frage. Wozu benötigt man den Background1-Node? Würde es ohne auch funktionieren? Dieser Node kommt nicht nur in deinem Video vor sondern auch in vielen anderen und ich frage mich wozu er prinzipiell gebraucht wird.
lg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 117
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2021
(03-01-2023, 12:06 12)Ianus schrieb: @ MoEdit: Vielen Dank für das super Erklärvideo. Ich habe aber eine prinzipielle Frage. Wozu benötigt man den Background1-Node? Würde es ohne auch funktionieren? Dieser Node kommt nicht nur in deinem Video vor sondern auch in vielen anderen und ich frage mich wozu er prinzipiell gebraucht wird.
lg Ianus
ja, man kann es auch ohne Background-Node machen. Bin es so gewohnt, wobei es in diesem Fall nicht unbedingt notwendig wäre.
Das Background-Node wird eingesetzt (meine Interpretation ;-)):
• in Verbindung mit Rectangle, Polygon....... als Farbgeber - z.B. Balken, Kreist, Pfad, Strich-Animationen....
• durch die Background-Node kann man bestimmen in welchem Format die Animation erfolgt - bei Verwendung einer Fusion Composition ohne Movie. Wenn man z.B. eine Animation erstellt und diese wie die Projekteinstellung in 1920*1080 machen möchte beginnt man mit einer Background-Node - Einstellungen: Background-Node - Inspector Image - Width 1920 / Height 1080 und stellt unter Color bei Backgrond den Alpha-Key auf »0« - dann arbeitet man in einem HD-Raum, eben 1920*1080 mit Transparentem Hintergrund.
Hoffe das kann man verstehen?????
LG
Otmar
-MacStudio
-Ventura
-Davinci Resolve Studio (letzte Version)
|