Beiträge: 78
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2020
Guten Tag miteinander,
der CacheClip auf meiner SSD 1TB ist auf 881GB angewachsen. Wenn ich jetzt das Projekt mit AVI rendere und auf ext. Festplatte speichere,
kann ich dann den CacheClip löschen? Ich denke, dass ich das Projekt dann wieder in eine neue Timeline holen und daran weiterarbeiten kann.
Einzelne Sequenzen nachträglich zu verlängern geht dann nicht, aber Schneiden, Vertonen usw funktioniert? Beim erneuten Rendern mit AVI
des schon einmal mit AVI gerenderten gibt es keine Probleme? Oder sollte von AVI auf das komprimiertere MP4 gerendert werden?
Zusatzfrage: ist AVI besser weil weniger komprimiert, oder bevorzugt ihr MP4?
Gruß Dieter
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Avi, Mp4, etc. sind nur Container. Der Codec ist da für dich wichtig.
Ich frage mich gerade warum dein Cache mit einem Projekt so ausgelastet ist, wieviele TB ist dein Projek den groß ?
Als erstes würde ich über DVR Playback -- Delete Render Cache - und dort unused wählen, und schauen in wie weit "alte" Daten noch vorhanden waren.
Zum ausrendern und später weiterbearbeiten ist immer ein verlustfreier Codec zu wählen, letztendlich nichts anderes als die Cache Dateien sind.
DNxHQ zb.
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 78
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2020
Hallo Hans,
Ich habe bis jetzt 5 digitalisierte S8-Filme bearbeitet, insgesamt ca 160 GB.
Das bedeutet Vieles herausschneiden und viele Blitzer/schwarze Flecken herausretuschieren.
Habe jetzt dein empfohlenes "Delete Render Cache" durchgeführt, hat sich von 881 auf 297 GB reduziert.
Da ich aus Unkenntnis im CacheClip betr. fertiger Filme nie etwas gelöscht habe, hat sich da
Einiges angesammelt. Wieder was von dir gelernt
Laienfrage: deine Aussage "...verlustfreier Codec ...DNxHQ" verstehe ich nicht,
finde beim "Delivern" z.B. MP4=H.264 AVI=GoPro CineForm...
Gruß Dieter
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Ja, das mit 297 ist schon mal ein Wert der Normal ist.
Dann gehe mal auf QuickTime dort sind weitre Codex enthalten.
Zum Thema muss man sich ein wenig Einlesen, es kommt auch immer darauf an was und wie man was speichern will und kann, und obs Sinn macht.
Man kann auch ruhig in mp4 Rendern und danach weiterarbeiten, auch gegenüber anderer Meinungen kann man öfters auch gerenderte Formate erneut rendern ohne große Qualitätsverluste zu haben. Jedoch ist Verlustfrei immer das Beste....
UUPPS jetzt seh ich erst mein Fehler :-)
DnxHR/HQ etc. ist auch verlußtbehaftet
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 755
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2019
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1517-cacheclip-l%C3%A4uft-%C3%BCber/&postID=11926#post11926' schrieb:DnxHR/HQ etc. ist auch verlußtbehaftet Na ja, aber wenig (für mich als (zwar sehr engagierter) Hobby-/Amateur-Filmer sollte es trotzdem reichen, oder?)
kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 78
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2020
Hallo ihr Drei,
danke sehr für eure Beiträge und Meinungen, hat mir mal wieder weitergeholfen.
Weiß jetzt mit "CacheClip" umzugehen und der Hinweis auf "filmpuls.info/videoformate/"
war auch sehr hilfreich.
Wünsche einen schönen 1. Mai und eine gute Zeit
Dieter
Beiträge: 78
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2020
Da fällt mir doch noch eine Frage ein:
wenn ich ein unfertiges Projekt mit MP4 rendere und extern speichere,
anschließend den CacheClip komplett leere, dann das Projekt wieder
zum Bearbeiten in eine Timeline ziehe: kann man normal weiterarbeiten
und der CacheClip füllt sich wieder?
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Ja, der Cache wird wieder neu erzeugt, wenn er gelöscht wird. :thumbsup:
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
|