Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Für Archivmaterial: Deinterlacing auf dem Mac mit QTGMC
#1
Das lästige Problem mit dem Zwischenzeilenverfahren (englisch: Interlacing) kennen alle, die mit Archivmaterial zu tun haben.
Das kann ja auch in der eigenen Familiengeschichte relevant sein. Und wir haben gemerkt, dass Deinterlacing in DR nicht so toll ist.
Manche haben vielleicht auch von QTGMC gehört, ein hervorragender De-Interlacer, der aber nicht gerade einfach zu benutzen ist.

Dmitry Shijan hat ein komplettes Installationspaket und eine detaillierte Beschreibung im Blackmagic-Nutzerforum für MacOS bereit gestellt.
Ein toller Service an der Gemeinschaft, wie ich finde!

Hier ist alles, aber auf Englisch: https://forum.blackmagicdesign.com/viewt...3&t=109259

Es funktioniert. Wenn wer was nicht versteht, gerne fragen.

Wer es für den PC braucht und des Englischen mächtig ist, findet hier eine exzellente und sogar witzige Erläuterung:
https://www.quora.com/What-is-QTGMC-and-...-my-videos
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#2
Unter Windows ist es sogar noch etwas einfacher, da dort nichts einzeln nachinstalliert werden muß. In der Windowsversion von Hybrid ist alles schon mit drin.
Zitieren to top
#3
Wer oder was Ist Hybrid???
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#4
Hybrid ist eine GUI für Kommandozeilenprogramme wie ffmpeg usw. Im oberen Beitrag ist dazu verlinkt, wie man mit diesem Programm, also mit Hybrid und weiteren Komponenten wie VapourSynth und QTGMC unter MacOS ein Tool zum Deinterlacen zusammenschrauben kann. Hybrid ist sowas Ähnliches wie Handbrake, wobei bei diesem Vergleich Hybrid das professionelle Programm ist und Handbrake die Hausfrauenversion.

Jedenfalls gibt es dieses Hybrid nicht nur für MacOS, sondern auch für Linux und Windows, wobei die Windowsversion schon die ganzen kleinen zusätzlichen Tools mitbringt, die in der Anleitung nachinstalliert werden müssen. Ich meine, das lag an einer lizenzrechtlichen Geschichte, dass die für MacOS und Linux nicht mit dabei sein dürfen, aber ist ja auch soweit egal.

Nur zur Erklärung: Ich hatte den oberen Beitrag soweit ergänzt, dass falls einer das so versteht, dass es diese Möglichkeit vielleicht nur für den Mac gibt, er nun auch weiß, dass es das empfohlene Programm unter Anderem auch für Windows gibt.
Zitieren to top
#5
Danke, Horst.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#6
Für das Deinterlacen von kompletten Ordnern voller .mpg Dateien von DVD-Camcordern und der davinci-freundlichen Ausgabe in auf 1280x720 hochsklierten DNxHD .mov Dateien, für die Leute denen Yadif als Deinterlacer ausreicht, habe ich mir diesen Befehl für ffmpeg zusammengebastelt:

Code:
FOR /F "tokens=*" %G IN ('dir /b j:\Pfad_zum_Quellordner\Test\*.mpg') DO ffmpeg -i "j:\Pfad_zum_Quellordner\Test\%G" -c:v dnxhd -vf " yadif, scale=1280:720, setdar=16/9, fps=25/1 , format=yuv422p"  -color_primaries bt709 -color_trc bt709 -colorspace bt709 -b:v 110M -c:a pcm_s16le "j:\Pfad_zum_Zielordner\Test\%~nG.mov"
Zitieren to top
#7
Ich habe gestern mal Hybrid als Paket aus dem Netz geladen, installiert und siehe da, funktioniert auf Anhieb ohne nervige Kommandozeilen aus der Steinzeit und haufenweises Hinzufügen wie bei den Fallobst-Produkten.

Da sieht man, was man an Windows hat...

Das Ergebnis ist - getestet mit N8-Videos aus 1992 hervorragend, keine Interlace-Artefakte mehr vorhanden.

Anschließend lasse ich die Dateien übrigens noch durch Video-Enhance-AI (von Topaz) laufen, dauert zwar irre lange, aber auch hier ist das Ergebnis kaum zu glauben: Der erste Video-Verbesserer, der seinen Namen verdient. Gibt es 30 Tage zum Test kostenlos, anschließend kostet's. Werde ich aber wohl investieren, da ich noch haufenweise Originalvideos aus der Zeit habe, die ich eh neu schneiden wollte. Gott sei Dank hatte ich noch nicht angefangen, sonst könnte ich jetzt alles nochmal machen - so gut ist die Verbesserung.

Vielleicht interessiert's ja jemanden...

Gruß und noch einen schönen Sonntag

Roland
---------------------------------------------------------------------------------------
Konfiguration: Sony AX53, Osmo Pocket
PC: ASRock Z170 K4, Intel Core I7-6700K, 32 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 2070 (6 GB), ShuttlePro v2, Win 10 Pro (2004), Samsung C49HG9x, SONY TV 85''
SanDisk Extreme Pro 500 GB (M2) System (CSmile, SSD's: SanDisk Ultra II 500 GB als Videodisk, 500 GB Samsung Scratch für Resolve; Festplatten: 2 TB + 2 TB SATA-III

DaVinci-Resolve 17.x, jeweils aktuell
Zitieren to top
#8
war auch mal neugierig und habe es versucht zu installieren, da ich auch noch alte DV Filme habe. Leider erhalte ich Codec Fehlermeldungen mit div. Nachinstallationsforderungen.
Das ist mir jedoch zu viel und ich habe es wieder entfernt.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b4 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#9
Das mit den Codecs ist immer eine Wissenschaft für sich. Ich vermute mal, dass systemseitig gar kein DV-Codec installiert ist. Dann kann aber so oder so kein Programm mit DV-AVIs was anfangen, außer vielleicht einem Player der für die eigene Verwendung die Codecs oder unter Umständen auch nur die Decodierer im Gepäck hat.
Zitieren to top
#10
solche Wissenschaft übersteigt meinen Kenntnisstand sicher um Längen. Ich meine, mit Xmedia oder Handbrake hatte ich schon mal probiert. ich meine, dass das ging. Schaue bei Bedarf da noch einmal rein.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b4 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste