Beiträge: 523
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2022
Hallo zusammen,
beim Rendern eines Projekts erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Render job failed
Full resolution media not found for
[214....-...03].dvcc at 1:00:52:04
Was zum Teufel will DR beim Rendern mit den dvcc files? Ich habe kein Häkchen bei use render files oder proxy oder optimized media oder so. Darüber hinaus ist das full resolution media selbstverständlich an Ort und Stelle. Auf der Media- und Editpage kann ich das Originalfile problemlos nutzen.
Zum Testen habe ich den Clip an 52:04 erst ausgetauscht und dann komplett raus geworfen. Beides ohne Erfolg. Da wird dann mit der exakt selben Fehlermeldung einfach der nächste Clip bemängelt. Wie kann DR ein und dieselbse dvcc bei zwei verschiedenen Clips bemängeln? Das macht doch alles keinen Sinn.
Außerdem hatte ich an der Stelle gar keine entsprechende Renderdatei, also weder rote noch blaue Line. Davor, also zwischen 00:00 und 00:52 waren zwei kurze Clips vorgerendert (blaue Line). Da ist er anstandslos drüber. Aber wie gesagt, sollte der Rendercache beim Rendern ja sowieso keine Rolle spielen, weil die Häkchen nicht gesetzt sind.
Daraufhin habe ich den Rendercache komplett gelöscht, was aber nichts verändert hat. Wie kann eine dvcc beanstandet werden, wenn gar kein Rendercache mehr vorhanden ist?
Im Blackmagicforum hatte jemand das gleiche Problem. Die dortige Lösung, den Rendercache zu löschen hat bei mir nicht funktioniert.
Hat jemand eine andere Idee?
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20.1
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 137
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2021
Hi, hatte letztens ebenfalls beim rendern ein Problem. Habe die Timeline dupliziert danach hat es funktioniert. Oder versuchen eine neue Timeline zu erstellen und die gesamten Clips von der „Ur-Sequenz“ reinkopieren und einen Render-Versuch starten. Bei Versuch 2 musst du gegebenenfalls die Audio Effekte ebenfalls rüberkopieren und die Spuren neu setzten = Stereo/Mono. Hoffe eine der zwei Möglichkeiten hilft.
LG
Otmar
-MacStudio
-Sequoia 15.6
-Davinci Resolve Studio (letzte Version)
-BM UltraStudio 4K mini
Beiträge: 523
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2022
Hallo Otmar,
Danke für die Tipps. Damit hätte es möglicherweise funktioniert, allerdings habe ich inzwischen die Lösung selbst gefunden.
Und mal wieder saß das Problem zwischen Tastatur und Bürostuhl - aber, zu meiner Entschuldigung - die Fehlermeldung ist echt Banane und dazu noch unnötig, weil DR das Problem trotz meines Fehlers hätte lösen können.
Falls es interessiert, im Detail:
Ich hatte etwa zur Hälfte des Projekts den Rendercache neu an einer anderen Stelle aufgebaut, da mir die Festplatte voll lief. Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen, der mir aber nicht auffiel, da mit dem vermeintlich neu angelegten Rendercache alles problemlos lief.
Ich hatte einen neuen Ordner auf einer anderen Platte angelegt, die Rendercache-Dateien dorthin verschoben und in den Projekteinstellungen natürlich auch den Dateipfad dafür angepasst. Dachte ich, aber wahrscheinlich habe ich vergessen, das zu speichern, sodass immer noch der alte Pfad drin war. Platz war ja durch das verschieben wieder genug da und deswegen hat alles funktioniert und ich habe das dann aus dem Gedächtnis gestrichen.
Was jetzt genau das Problem war, ist mir allerdings nicht klar, denn durch meinen Fehler hätte DR die Rendercachedateien ja eigentlich alle neu im alten Pfad anlegen müssen (der ja noch in den Projekteinstellungen stand). Wahrscheinlich ist das auch geschehen. Warum dann trotzdem der Fehler kam, weiß ich nicht. Auch nach dem Löschen des Caches (über den passenden Menüpunkt in DR) kam der Fehler noch.
Erst als mir mein Fehler aufgefallen war und ich den neuen Rendercache-Pfad in den Projekteinstellungen eingetragen hatte (diesmal mit Speichern) und den Rendercache gelöscht hatte, funktionierte es.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das ganze irgendwie mit den Magic Masks zu tun haben muss, denn diese wurden jetzt, im Gegensatz zu den fehlerhaften Renderläufen, neu getrackt. Also selbst wenn man die Rendercachedateien nicht zum finalen Rendern nutzt, werden offensichtlich die Daten für die Magic Masks dort benutzt.
Dabei stellen sich mir zwei Fragen: Warum wird gemeldet, dass das "full Resolution Media" nicht gefunden wurde, was ja Unfug ist, und warum macht DR die Magic Mask nicht einfach neu, wenn die Daten nicht anderweitig gefunden werden können? Denn genau das hat DR gemacht, als ich den richtigen Rendercache gelöscht hatte.
Wenn es also eine korrekte Fehlermeldung gegeben hätte, hätte ich den Fehler in wenigen Sekunden gefunden. Noch besser wäre einfach ein kurzer Popup, "Trackingdaten für Magic Mask nicht gefunden, Masken werden neu getrackt". Stattdessen kommt eine unsinnige Fehlermeldung und die Kiste bleibt stehen. Bei all der schwarzen Magie müsste das doch irgendwie machbar sein, meine ich. Aber wahrscheinlich haben sie nicht mit Leuten wie mir gerechnet, die den falschen Rendercache löschen, bzw. die Daten in den falschen Cache verschieben.
Mein Fazit daraus: Fehler passieren und Fehlermeldungen können auch selbst fehlerhaft und damit irreführend sein.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20.1
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 523
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2022
Zu früh gefreut - gestern ist das Rendern einmal durchgelaufen, aber nachdem ich heute noch ein paar Änderungen gemacht hatte, ging der Spuk von vorne los. Gleich FM wie gestern. Ich schaue natürlich sofort in den Projekteinstellungen nach und sehe zu meinem Erstaunen, dass wieder der alte Dateipfad beim Rendercache drin steht. Trotz abspeichern und nochmal nachsehen, ob es wirklich abgespeichert wurde. Was soll das? Kann man das in einem bestehenden Projekt nicht ändern? Dann soll DR diese Änderungen bitte erst gar nicht annehmen. Sehr verwirrend das ganze.
Auch äußerst merkwürdig: einige der Clips mit Magic Mask, nicht alle, sind von so blassen Streifen überlagert. So eine Art Glitch, als ob ein analoges TV-Signal gestört wäre. Die Einstellungen der Magic Mask sind dazu außer Kraft. Das ist im Grunde völlig absurd. Denn selbst wenn ich den Clip mit der Magic Mask nicht gerendert habe, kann ich ihn trotzdem abspielen, dann evt. zwar nicht in Echtzeit, aber es geht. Kapiere ich von A bis Z nicht, auch nicht, was das mit dem Rendercache zu tun hat.
Zum Glück weiß ich, wie ich das ganze beheben kann, aber ein sehr ungutes Gefühl bleibt übrig.
Ich hoffe, dass das mit einem neu angelegten Projekt demnächst der Vergangenheit angehört und der neue Pfad dauerhaft akzeptiert wird.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20.1
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 58
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2023
Hast du mal versucht die Renderdateien nicht aus dem Programm zu löschen, sondern direkt von der Festplatte?
Gruß
Hans-Jürgen
Mein PC: Intel I9-13900k, 32gb Arbeitsspeicher, NVIDIA 2070 super. Windows 11.
NLE: Resolve Studio (immer neueste Version).
Beiträge: 48
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2020
Du bis nicht allein. Ich hatte das identische Problem
"Render job failed
Full resolution media not found for
[214....-...03].dvcc at 1:00:52:04"
Da ja alles da ist, habe ich mein Projekt hin- und her ex-/importiert. Dann lief es wieder.
Es passierte, als ich eine DR-19-Datei auf 20 umstellen musste. Grüße
Beiträge: 523
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2022
25-07-2025, 15:05 15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-07-2025, 15:07 15 von Kaumzuglauben.)
(25-07-2025, 10:12 10)Hans-Jürgen schrieb: Hast du mal versucht die Renderdateien nicht aus dem Programm zu löschen, sondern direkt von der Festplatte?
Ja, auch.
Erst habe ich das einfach alles 1:1 in den neuen Dateipfad verschoben, aber der Dateipfad wurde in den Projekteinstellungen zwar akzeptiert, aber eben doch nicht, weil beim nächsten Öffnen der alte Pfad wieder drin stand.
Bei den weiteren Durchläufen muss ich also jedes mal den neuen Dateipfad wieder eintragen. Zur Sicherheit lösche ich dann auch alles. Dann müssen allerdings alle Magic Masks neu getrackt werden.
Was ich inzwischen gelernt habe: bei der Magic Mask wird automatisch gerendert, (bzw. die Trackingdaten werden gespeichert), auch wenn man es nicht vorgibt. Das beschleunigt natürlich die weitere Bearbeitung. Aber wenn man während eines Projektes den Dateipfad für den Rendercache ändert, fängt DR an zu spinnen. Wahrscheinlich wird sowas in der Entwicklung nicht durchgespielt, weil die Programmierer sicher keine Probleme mit dem Festplattenplatz haben.
Ich hoffe, dass der Spuk mit dem nächsten Projekt vorbei ist und der neue Pfad dann endgültig akzeptiert wird.
(25-07-2025, 13:48 13)Caesar schrieb: Da ja alles da ist, habe ich mein Projekt hin- und her ex-/importiert. Dann lief es wieder.
Das wäre mein nächster Plan gewesen, aber da das Projekt fast fertig ist, lohnt das nicht mehr.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20.1
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
|