Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: May 2024
Hört sich fast schon wie ein Netzteil-Problem an
ASUS STRIX Z270F
ASUS GeForce RTX 3060 12GB
Core I5-7600k (4 Kerne)
48GB RAM
Speed Editor
Beiträge: 148
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2023
Kenne mich jetzt mit Netzteilproblemen nicht so aus, da ich seit Jahren entweder einen iMac, Macbook oder nun halt den MacStudio benutze. Da hört man eigentlich in Bezug auf Netzteilproblemen nicht wirklich viel.
In wie fern kann denn ein Netzteilproblem speziell beim Skalieren von Ansichtsfenstern innerhalb einer Anwendung derartige Tonstörungen auslösen.
Viel mehr kann ich nun sagen, dass immer dann, wenn ich in vertikaler Richtung die von mir beschriebenen Fenster (Ansichten) während der Wiedergabe aus der Timeline verschiebe, und auch dort nur auf der Edit-Page und nicht in den anderen Pages, in denen man ähnliches machen kann, die Framerate von 50fps (oder auch mal 59,94fps, je nach Quellmaterial) massiv zurück geht und dann die Wiedergabe leicht verlangsamt wird und eben der Ton knistert.
Das ist absolut vergleichbar mit dem Knistern und Stottern was sich einstellt, wenn man nicht gerenderte Bereiche in der Timeline überfährt an denen sich Fusion-Effekte oder aufwändige Übergänge oder Titelanimationen o.ä. befinden.
Dabei ist es egal, ob ich eine 4k-TL eingestellt habe oder eine in Full HD. Auch die Anwahl von Full/Half/Quarter ändert daran nichts.
Insofern würde ich eher von einem Grafikkartenproblem u.ä. sprechen.
Kann es denn sein, dass ein Mac Studio mit M2 Ultra Chip an dieser Stelle Performanceprobleme kriegt, ein Macbook mit M1 Max aber nicht?
Wahrscheinlich muss ich DR mal neu installieren. Reicht da ein einfaches Verschieben des Programmicons in den Papierkorb oder sollte ich eine Deinstallation über Clean my Mac bzw. der Uninstall-Routine ausführen, die BM im Installationspaket mitliefert?
DR Studio 20.1
Fusion 18.6.4
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer
Canon XF605
Mac OS 15.5
Beiträge: 200
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2021
(02-08-2025, 17:05 17)mbloh schrieb: Ich habe das Ganze dann auch mal mit einer anderen Maus, der MX Anywhere 2S von Logitech probiert. Das ändert aber nichts an meinen Beobachtungen, also dasselbe Spiel.
Nur interessehalber: hast mal das ganze Logitech-Zeug deinstalliert und es mit einer Maus, die nicht Logitech heißt, ausprobiert? Vielleicht mit der mitgelieferten von Apple?
Und beim Deinstallieren wirklich alles entfernen. Manche mitgelieferte Deinstallationsprogramme lassen einige Reste zurück.
Davinci Resolve Studio 20.1
Mac Studio M1 Max
MacOS 15.6.1 Sequoia
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2025
BMD De-Installer benutzen. CleanMyMac ist die Pest und sollte nie installiert werden, ganz schlecht wieder entfernbar.
Edit1: Mac Studio M3 Ultra, UltraStudio 4K Extreme 3, Promise Pegasus32 R8
Edit2: MacPro 7.1 (Intel), 2x Radeon VII, DeckLink 4K Extreme 12G, Promise Pegasus32 R8
jeweils macOS Sequoia, DaVinci Resolve Studio 20, professionelle Abhöre, Sprecherkabine mit Talkback und vieles mehr …
Beiträge: 148
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2023
@Apfelnico:
Ich möchte nicht ausschließen, dass Clean my Mac irgendeinen Einfluss auf das von mir beschriebene Verhalten haben kann. Andererseits läuft auf meinem Macbook DR tadellos, obwohl dort ebenfalls Clean my Mac installiert ist.
Da ich bei meinem System ansonsten keine Beeinträchtigungen feststellen kann, wäre das Entfernen von Clean my Mac für mich eher der letzte Schritt. Warum ist Clean my Mac denn die Pest? Pauschalverurteilungen einer einzelnen Anwendung sind immer schnell passiert, ohne das da was inhaltsschweres hinter steht.
Im Übrigen ist eigentlich alles auf dem Mac oder auch PC schlecht komplett entfernbar. Weil kaum eine Uninstall-Software sämtliche Dateileichen findet und Systemeinträge ausfindig macht, die zu einer Anwendung gehören.
@Erwe:
hatte ich bereits geschrieben, dass ich die Logi Option Software entfernt habe.
Das heißt: die Logi-Maus ist lediglich über Bluetooth am System angemeldet, ohne irgendwelche Logitech-Software.
Nun wird die MX Master 3 for Mac nun wirklich von sehr vielen Usern teilweise sogar empfohlen, auch von Youtubern, die speziell DR-Videos erstellen. Insofern handelt es sich nicht um ein generell ungeeignetes Eingabemedium.
Habe aber tatsächlich noch eine alte drahtgebundene USB Maus von Microsoft, eine Vivanco RF1600 und eine kleine Gera Head hervorgekramt und diese benutzt, nachdem ich alle anderen Mäuse über Bluetooth abgemeldet habe.
Leider aber mit allen Mäusen dasselbe Ergebnis.
Und gestattet bitte nochmals die Nachfrage:
warum sollte die MX Master das Problem sein, wenn auf den anderen DR-Pages beim Skalieren der Ansichten unter Anwendung der MX Master der Ton sauber bleibt und diese Maus auf einem MacBook Pro mit M1-Chip ebenfalls keine Kratzer bzw. sinkende FPS-Werte beim Skalieren produziert.
DR Studio 20.1
Fusion 18.6.4
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer
Canon XF605
Mac OS 15.5
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2025
Viele Ursachen sind denkbar. Beim Ton würde ich auch die grundsätzlichen Einstellungen durchgehen. Ist dein Presonus das einzige Soundsystem, oder arbeitet es mit dem Systemsound zusammen? Wie synchronisiert? Beides ( Dienstprogramme, Audio Midi) mit gleichen, passenden Einstellungen (48kHz, 24bit) versehen?
Unterschied Max zu Ultra sollte nix machen. Habe auch einen Studio M3 Ultra, keine Probleme.
Edit1: Mac Studio M3 Ultra, UltraStudio 4K Extreme 3, Promise Pegasus32 R8
Edit2: MacPro 7.1 (Intel), 2x Radeon VII, DeckLink 4K Extreme 12G, Promise Pegasus32 R8
jeweils macOS Sequoia, DaVinci Resolve Studio 20, professionelle Abhöre, Sprecherkabine mit Talkback und vieles mehr …
Beiträge: 148
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2023
Das Presonus-Pult habe ich dabei gar nicht aktiviert. Also nur Wiedergabe über die Speaker des Studio-Displays.
Und ich denke auch, dass mein M2 Ultra und dein M3 Ultra in dieser Hinsicht völlig 8unbeansprucht sind. Zumindest wenn ich mir über den Systemmoinitor die Leistungsdaten der CPU und GPU ansehe, die bei irgendwas um die 5 % liegt.
Nach wie vor würde mich interessieren, warum das nur beim Skalieren auf der Edit-Page auftaucht?
Also warum nur da plötzlich bei Dehnen und Strecken und Stauchen die fps-Werte so weit abfallen, dass es zu dem Tonknistern und der verlangsamten Wiedergabe kommt.
Scroll doch bitte mal relativ schnell während der Wiedergabe die horizontale Ansicht der Timeline in der Edit Page hin und her, bzw. relativ schnell in vertikaler Richtung die waagerechte Linie zwischen TL und Vorschaubereich hin und her. Vielleicht taucht der Effekt ja nur in Abhängigkeit der Geschwindigkeit auf.
Mit dem Update auf 20.1 hat sich daran übrigens nichts geändert.
DR Studio 20.1
Fusion 18.6.4
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer
Canon XF605
Mac OS 15.5
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2025
10-08-2025, 18:28 18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-08-2025, 18:36 18 von Apfelnico.)
Nee, alles supi. Allerdings hatte ich noch kein System, wo Audio nicht entweder über BMD Hardware, oder extra Audio IO ging.
Ach nee, stimmt nicht, auf meinem MacBook Air M2 ist nix weiter dran. Das ist ja eher ne Reiseschreibmaschine. Wobei ich auch da gestaunt hab, einfacher Schnitt ohne dicke FCC läuft butterweich in 4K. Auch hier nix von deinem Problem.
Aber dann binde doch dein Presonus ein, vielleicht ist’s dann supi.
Edit:
Ach sehe gerade, ist ja ein dickes Pult. Nur interessehalber, hast du das mal via Ethernet verkabelt, nicht über USB? Die Ports vom Mac sind ebenfalls AVB fähig und können dann übers Dienstprogramm Audio/ MIDI konfiguriert werden.
Edit1: Mac Studio M3 Ultra, UltraStudio 4K Extreme 3, Promise Pegasus32 R8
Edit2: MacPro 7.1 (Intel), 2x Radeon VII, DeckLink 4K Extreme 12G, Promise Pegasus32 R8
jeweils macOS Sequoia, DaVinci Resolve Studio 20, professionelle Abhöre, Sprecherkabine mit Talkback und vieles mehr …
|