Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
In der nächsten Digital Production (Erscheinungstermin noch nicht fest) kommt von mir ein halber Roman zum iPhone mit 22 Seiten, auch zu den Apps. Das schreibe ich jetzt nicht alles hier hin…
Ein Tipp zur Enkodierung: Dazu musst Du kein Informatikstudium absolvieren, sondern exportiere Dein Meisterwerk einfach als ProRes, DNxHR oder Cineform. Das lädst Du dann in HandBrake (umsonst) und stellst einfach den RF-Wert auf 20-25 ein (mehr ist kleiner) und bekommst eine exzellente Ausgabequalität.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:1 Mitglied danken nomade für diesen Beitrag
• Waendi
(04-01-2024, 14:10 14)nomade schrieb: Ein Tipp zur Enkodierung: Dazu musst Du kein Informatikstudium absolvieren, sondern exportiere Dein Meisterwerk einfach als ProRes, DNxHR oder Cineform. Das lädst Du dann in HandBrake (umsonst) und stellst einfach den RF-Wert auf 20-25 ein (mehr ist kleiner) und bekommst eine exzellente Ausgabequalität.
Das habe ich schon häufiger gelesen, eigentlich schade, dass die Ausgabequalität mit Handbrake oft besser ist, als mit DVR.
Referenz Manual Seite 3998:
- Kodierungsprofil: Eine Dropdown-Liste, mit der Sie zwischen verschiedenen Kodierungsprofilen wählen können,
von denen jedes die für unterschiedliche Zwecke optimiert wurden. Der Kompromiss besteht zwischen Qualität und
Rechenaufwand für die Kodierung und Wiedergabe. Die verfügbaren Optionen sind:
- Auto: Wählt automatisch ein Kodierungsprofil aus.
- Basis: Für H.264, gedacht für Videokonferenzen und Mobiltelefone; stark komprimiert.
- Haupt: Für H.264, vorgesehen für die analoge SD-Übertragung. Für H.265, vorgesehen für die
Komprimierung von 4:2:0-Video mit bis zu 4K 60fps und einer Bittiefe von 8 Bit pro Kanal.
- Main10: (nur H.265) Für die Komprimierung von 4:2:0-Videos mit bis zu 4K 60fps und einer Bittiefe von
Bittiefe von 10 Bits pro Kanal.
- Main 4:2:2 10: (nur H.265) Für die Komprimierung von 4:2:2-Videos mit bis zu 4K 60fps mit einer
einer Bittiefe von 10 Bits pro Kanal.
- Hoch: Für H.264, vorgesehen für Blu-Ray und HD-Übertragung.
Folgende 1 Mitglied sagte danke Gast für diesen Beitrag:1 Mitglied danken Gast für diesen Beitrag
• Waendi
Beiträge: 79
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2021
@nomade und @nightworker
Ganz herzlichen Dank für Eure klaren und detaillierten Informationen. Ich wage mich bald an ein nächstes Projekt bei unserer Modellbahn und hoffe nun, dass mich Eure Angaben zu verbesserten Videos bringen werden.
zu den Kodierungsprofilen: Vielen Dank zur Info auf Seite 3998. Wahnsinn, dieses Handbuch - aber vermutlich habe ich auch unter einem falschen Begriff gesucht...
@nomade: Gibt es die "digital production" auch in der Schweiz zu kaufen??
Gruss und Danke
Waendi
Win 11 Pro; NVIDIA Geoforce RTX 3060 V2 OC mit 12 GB; ASUS TUF Z390-PLUS GAMING - 32 GB RAM, Intel i7-9700 CPU@3.60 GHz, System SSD 500 GB intern, SSD 980 Pro NVMe Gen 4 - 1 TB, SSD erxtern 1 TB Samsung T7, 8 TB internes "Datengrab", aktuell Davinci Resolve 19 Free, Photoshop CC und Lightroom Classic - Photo Abo, iPhone15 Pro Max
Beiträge: 436
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
04-01-2024, 16:44 16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-01-2024, 16:48 16 von Kaumzuglauben.)
(04-01-2024, 12:53 12)nomade schrieb: Du kannst das mit der kostenlosen App Media Info sehen, und leider machen das alle Handys mehr oder weniger. Die sind halt nicht nur mit Video beschäftigt wie eine 'normale' Kamera. Besonders übel wird es, wenn die Stabilisierung aktiviert ist, dann kann man die ersten paar Bilder besser wegschmeissen.
Aber wenn man statt der Video Software von Apple die von BM benutzt, bekomme ich bei mir nur noch sehr kleine Abweichungen. Außerdem gibt's dort echte 60 fps statt dieser bescheuerten, amerikanischen TV-Bildfrequernzen. Die gibt's ja nur, weil Westinhouse nicht an Tesla zahlen wollte…
Wenn der Rechner es packt, sind 60 fps schon OK.
Ok, Media Info habe ich - habe nur nicht genau genug hingesehen, sorry.
Zu den echten 60 Fps: Welche Vorteile haben denn 60 Fps gegenüber 59,94 ? (bei meiner Lumix S5 II kann ich gar keine 30 oder 60 Fps einstellen, sondern nur die krummen Werte 29,97 oder 59,94)
(04-01-2024, 14:10 14)nomade schrieb: Ein Tipp zur Enkodierung: Dazu musst Du kein Informatikstudium absolvieren, sondern exportiere Dein Meisterwerk einfach als ProRes, DNxHR oder Cineform. Das lädst Du dann in HandBrake (umsonst) und stellst einfach den RF-Wert auf 20-25 ein (mehr ist kleiner) und bekommst eine exzellente Ausgabequalität.
Führt das wirklich zu einer sichtbar besseren Ausgabequalität?
Sieht man das wirklich, außer in 400% Vergrößerungen bei Standbildern?
Aber ich werde es mal testen, kann ja nicht schaden ...
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 3060TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 19.x
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm u. 70-300mm, Sony FDR-AX 33, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Die Digital Production (München) ist selbstverständlich in DACH zu haben.
59,94 sind, wie ich schon sagte, ein Promille gegenüber 60, also ein kleiner Ruckler auf 1.000 Bilder.
Ob der Umweg über HandBrake lohnt, hängt auch von Deiner Hardware ab. Ich finde die Kompression der neuen Macs sehr gut und spare mir den Umweg. Es ist eher eine Alternative, wenn Dir bei hinreichend kleinen Dateien die sichtbare Qualität nicht genügt. Pixelpeeping ist was für Akademiker, nicht für Filmemacher ;-)
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 436
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
(04-01-2024, 17:30 17)nomade schrieb: Pixelpeeping ist was für Akademiker, nicht für Filmemacher ;-)
Das sehe ich auch so.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 3060TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 19.x
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm u. 70-300mm, Sony FDR-AX 33, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro
Beiträge: 929
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2021
04-01-2024, 18:10 18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-01-2024, 18:17 18 von Ianus.)
Perfekt sein zu wollen ist anstrengend und erreicht habe ich es sowieso nie.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 19.1.3, Fusion Studio 19.1.3, Blender, Affinity Photo
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 435
Themen: 29
Registriert seit: Jan 2020
04-01-2024, 18:36 18
(04-01-2024, 18:10 18)Ianus schrieb: Perfekt sein zu wollen ist anstrengend und erreicht habe ich es sowieso nie.
vg Ianus
Alle meine Beiträge stellen meine subjektive Sicht auf das jeweilige Thema dar.
Die weibliche Form ist der männlichen Form gleichgestellt Lediglich aus Gründen der Vereinfachung und leichteren Lesbarkeit wird die männliche Form gewählt..
Resolve-Studio, Fusion Studio aktuelle Version (keine Betaversionen)
OS: Windows 11 Pro aktuelle Version
Kamera: JVC GY-HM200 und JVC GY-LS300
Beiträge: 79
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2021
(04-01-2024, 12:53 12)nomade schrieb: Aber wenn man statt der Video Software von Apple die von BM benutzt, bekomme ich bei mir nur noch sehr kleine Abweichungen. Außerdem gibt's dort echte 60 fps statt dieser bescheuerten, amerikanischen TV-Bildfrequernzen.
Hallo nomade,
Jetzt habe ich einige Testclips mit der BlackMagic App für das iPhone 15 Pro Max gemacht und eigentlich gute Ergebnisse erzielt. Aber ich frage mich, ob ev. etwas mit meinem iPhone nicht stimmt. Wenn ich eine 4K 60 fps Aufnahme mit der BM Camera App mache, sehe ich im iPhone Bildschirm bei der Aufnahme starke Ruckler, unabhängig davon, ob ich die Kamera bewege oder sich das Motiv bewegt. Bei der Wiedergabe, sowohl im iPhone als auch auf dem WinPC sind die Ruckler nicht vorhanden. Wäre eigentlich gut so. Trotzdem frage ich mich, ob möglicherweise etwas mit meinem iPhone Bildschirm nicht stimmt.
Hast Du ähnliche Erfahrungen?
Gruss und Danke
Waendi
Win 11 Pro; NVIDIA Geoforce RTX 3060 V2 OC mit 12 GB; ASUS TUF Z390-PLUS GAMING - 32 GB RAM, Intel i7-9700 CPU@3.60 GHz, System SSD 500 GB intern, SSD 980 Pro NVMe Gen 4 - 1 TB, SSD erxtern 1 TB Samsung T7, 8 TB internes "Datengrab", aktuell Davinci Resolve 19 Free, Photoshop CC und Lightroom Classic - Photo Abo, iPhone15 Pro Max
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Ich benutze eigentlich immer 25 fps.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
|