Beiträge: 234
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2020
HarryH,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1531-sucher-hauptmonitor/&postID=12086#post12086' schrieb:Ich habe mit der LG-Software den Bildschirm geteilt und 2ie man hier am Bild sieht, wird das Fenster von Firefox vollständig angezeigt. Resolve dagegen fehlt "der hintere Teil" . Ah, jetzt ist der Groschen gefallen. Das ist ja wirklich nur ein Aufteilen des Bildschirmes in vier Bereiche.
Dazu braucht man aber keine LG-Software. Das kann Windows von Haus aus.
Windows-Taste drücken Pfeil nach rechts.
Dann erscheinen die restlichen Fenster und man sucht sich das Fenster für die andere Hälfte aus.
Mit dem Browser und allen bisher getesteten Programmen klappt das problemlos. Habe es gerade mal mit Davinci getestet. Davinci ist dabei der "Spielverderber" und lässt sich nicht einfach "halbieren"
Habe mir das Bild vom 43" noch mal genauer angesehen. Dachte ich hätte dort auch vier Taskleisten gesehen. Das war aber wohl nur Wunschdenken.
Der Hans,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1531-sucher-hauptmonitor/&postID=12084#post12084' schrieb:Wenn ich also Rennen Fahre schalte ich den einfach dazu, und gebe in Windows an diesen Monitor als Hauptdisplay den Desktop zu verwenden(Diese Anzeige als Hauptanzeige verwenden) das muss ich leider tun, da mein Spiel sonst auf dem Monitor startet wo sich der Hauptdesktop befindet. Ja, das kenne ich auch. Ich muss dann aber auch noch die Auflösung von UHD auf FHD umschalten. Was dann die angeordneten Icons auf dem Desktop neu anordnet.
Der Hans,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1531-sucher-hauptmonitor/&postID=12084#post12084' schrieb:Wenn ich also Rennen Fahre schalte ich den einfach dazu, Wie machst Du das? Einfach einschalten? Wird der Monitor nicht trotzdem erkannt wenn er ausgeschaltet ist? Oder wirklich Hardwareseitig das Kabel umstecken? Sehe die Gefahr dass auf die Dauer Stecker oder Kabel kaputt gehen.
Der Hans,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1531-sucher-hauptmonitor/&postID=12084#post12084' schrieb:Für dich wäre es nun ratsam ersteinmal raus zu finden was du nun mit einem neuen Monitor möchtest.
Hauptmonitor
Vorschaumonitor
Spiele Monitor
Eierlegendewollmichsau Monitor
oder aber ein Gradingmonitor.. Das ist einfach. Hauptmonitor UND Vorschaumonitor UND Spielemonitor UND Grading Monitor in einem. Und natürlich ohne Abstriche in irgendeinem Bereich für unter unter 200€
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio, Magix Video Pro X
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Nö, einfach in Windows Deaktivieren, und bei bedarf Aktivieren und den Desktop zuweisen wenn ich den fahren möchte
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 944
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
Ist ein Monitor ausgeschaltet ist es für Windows so als wäre er nicht angesteckt.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.01, Fusion Studio 20.01, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Ianus,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1531-sucher-hauptmonitor/&postID=12098#post12098' schrieb:Ist ein Monitor ausgeschaltet ist es für Windows so als wäre er nicht angesteckt.
vg Ianus Stimmt nicht, im Hintergrud ist der Monitor auch wenn dieser Ausgeschaltet ist im Standby und ist Aktiv !
Das kann man recht schnell testen, schalte einen Monitor aus und weise Ihm den Desktop zu. Dann gehe mit der Maus (Blindflug) auf den Ausgeschalteten Monitor und versuche mal eine Verknüpfung zu erwischen, und siehe da das Prg. geht auf aber auf dem Ausgeschalteten Monitor.
Nur wenn der Monitor in Windows Deaktiv geschaltet wird, ist er raus...
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 944
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
Du hast Recht, das System erkennt auch das Ausstecken des Monitors. Nur beim Booten macht es einen Unterschied. Da wird das "Einschaltlogo" des Betriebssystems auf dem eingeschalteten Monitor wiedergegeben.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.01, Fusion Studio 20.01, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Ianus,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1531-sucher-hauptmonitor/&postID=12103#post12103' schrieb:Du hast Recht, das System erkennt auch das Ausstecken des Monitors. Nur beim Booten macht es einen Unterschied. Da wird das "Einschaltlogo" des Betriebssystems auf dem eingeschalteten Monitor wiedergegeben.
vg Ianus Nur zum Teil richtig :-)
Beim Booten ist ja noch keine Software Aktiv, und Windows Logo Bios etc. wird immer auf dem Monitor angezeigt welches in der GPU als erstes angeschloßen ist. Und da ist es egal ob 3-4 Monitore ob diese an oder aus sind.
Erst wenn Windows geladen ist, meist kurz vor der Passworteingabe werden die in Windows konfigurierten Einstellungen wirksam.
Dies sieht man sehr schön an einem Laptop mit angeschloßenem Birdschirm, die komplette Boot und ladesequenz ist immer auf dem Display, der Monitor wird auch hier erst kurz vor der Passworteingabe Aktiv.
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 234
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2020
Danke für eure ganzen Hinweise und Anregungen.
Also 42" ist schon wirklich sehr groß. Das Problem ist eher die Höhe. Denke das war zu viel. Hatte mich irritieren lassen dass es ein "echter" 4Bildchirm-Mode wäre.
Allerdings muss man sich irgendwann auch mal von FHD verabschieden.
Das mein 3D-TV nur HD hat ist nicht ganz sooooo schlimm.
Habe inzwischen eine Möglichkeit gefunden eine Verknüpfung auf dem Desktop abzulegen und dann mit einem Klick die Auflösung zu ändern.
Da es ein Tool für die Kommandozeile ist könnte ich die Batch Datei so umbauen dass vor Steam die Auflösung auf FHD umgeschaltet wird und nach dem Schließen wieder auf UHD zurück geschaltet wird.
Bin eigentlich jemand der sich gerne seltener und dafür mehr Qualität einkauft.
Ich interessiere mich für den hier.
Asus PA32UCX-K
macht für mich eigentlich einen guten Eindruck. Der Preis ist natürlich schon ein großer Klotz
Eventuelle auch die "kleinere" Version mit "nur" HDR600:
Asus PA329C
Davon könnte ich mir dann gleich zwei für den Preis des großen kaufen.
Leider schieße ich auch gerne bei der Suche über das Ziel hinaus.
Vermutlich ist HDR1000 sinnlos und HDR600 sollte ausreichen?
Was meint Ihr so?
Würde mich für objektive Argumente dafür oder dagegen freuen. Oder auch Alternativen.
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio, Magix Video Pro X
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Beiträge: 234
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2020
Prad ist auch immer mein erster Anlaufpunkt.
Sehr gute Seite...
Der Hans,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1531-suche-hauptmonitor/&postID=12141#post12141' schrieb:Ich bin zufrieden mit meinem Nutzt Du das HDR?
Würde auch so langsam zu dem tendieren.
Sicher ist der Asus PA32UCX-K sein Geld wert. Aber vermutlich wäre das wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen.
Aber für 1600 € Euro Unterschied kann man schon viele Gummibärchen kaufen
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio, Magix Video Pro X
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Nein, HDR ist für meine zwecke uninteressat. Nutz HDR nur bei ACC :-) am TV
Liebe Grüße Hans
|