Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit Speed Editor: mögliche Abhilfe?
#1
Hallo!

Im englischen Forum wird ja von extremen Problemen mit dem Speed Editor berichtet, was die Bluetooth-Verbindung angeht.
Die hatte ich auch, immer wieder Abbrüche der Verbindung (Mac, Catalina) nach Update auf 17.2 (Studio) incl. Update des
Speed-Editors...
Mal gings nach Neuanmeldung im System, mal gar nicht.
Per Zufall habe ich dann mal die DaVinci Control Panel Setup App aus dem DaVinci Resolve Ordner unter Programme gestartet,
vorher natürlich USB angeschlossen.
Dann habe ich das Factory Reset angestoßen, in der Hoffnung, nun nicht den Editor ganz zu " vernichten"..... :-)
Und siehe da: es scheint jetzt wieder einwandfrei zu laufen, jedenfalls die letzte Stunde mit mehreren Neustarts und Beenden
von Resolve. Hoffentlich bleibts so!

Liebe Pfingstgrüße an alle!

HG
Mein System:
Mac mini M1 16G, 2G SSD, Monitor iIyama. 32 Zoll ProLite xB3288U
DaVinci Resolve Studio mit Speed Editor, Micro-Panel,
DAW: Logic Pro X mit Controller SSL UF8
Zitieren to top
#2
Ich hab ihn immer per USB angeschlossen. Bluetooth hat bei mir noch nie funktioniert.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#3
..mir scheint, unter Windows zickt der Speed-Editor eher als unter MacOs, denn auch im englischen Forum
melden sich, wie mir scheint, ausschließlich Windows-Nutzer, was die Probleme angeht.

HG
Mein System:
Mac mini M1 16G, 2G SSD, Monitor iIyama. 32 Zoll ProLite xB3288U
DaVinci Resolve Studio mit Speed Editor, Micro-Panel,
DAW: Logic Pro X mit Controller SSL UF8
Zitieren to top
#4
Bei mir wird gar nichts erst erkannt, weswegen ich auch den Bluetooth-Adapter pc-seitig in Verdacht habe. Das Witzige ist, dass alles, was nicht erkannt werden soll, immer sofort da ist. Man setzt sich Kopfhörer auf - Schwups, vom falschen Gerät weggeschnappt.
Nein - nicht schon wieder abschweifen - wenn die Elektromärkte wieder einschränkungsfrei begehbar sind, werde ich als Nächstes einen hochmodernen Bluetooth-Adapter-Stick einkaufen.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#5
Freut mich!
Ich war auch eher nur zufällig darauf gekommen, nur komisch, dass im englischen Forum noch keiner das probiert hatte,
ich habe es dort auch mal eingestellt. :-)
Mir scheint ohnehin, dass sich DaVinci Resolve auf dem Mac etwas gutmütiger verhält als aus Windows, wahrscheinlich,
weil die Mac-Hardware für Programmierer leichter zu händeln ist.

HG
Mein System:
Mac mini M1 16G, 2G SSD, Monitor iIyama. 32 Zoll ProLite xB3288U
DaVinci Resolve Studio mit Speed Editor, Micro-Panel,
DAW: Logic Pro X mit Controller SSL UF8
Zitieren to top
#6
Es gibt einfach viel weniger Varianten an System- und Hardwarezusammenstellung, auf denen getestet werden müsste.
Für Windows sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt und niemand kann alle Varianten zum Test vorhalten. Es ist zwar teurer, aber hat schon Vorteile, wenn alles aus einer Hand kommt.
Außerdem testet Apple die Grafiktreiber selbst, während sie bei Windows ziemlich ungeprüft nachgeschoben werden.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.7
- Resolve und Fusion Studio 20.1
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.6 
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#7
Auch mein Dank an hgpas für den Tipp mit dem Factory RESET !
Ich habe zwei W10 Partitionen + musste in jeder Partition den HW RESET anstoßen !? Offensichtlich wird da auch noch was in Windows zurückgesetzt.

Nachtrag:
  • leider muss ich mitteilen, dass in meiner Umgebung der Speed Editor über Blutooth doch nicht stabil funktioniert !
    Nach einigen Systemwechseln zwischen beiden Partitionen wird der Speed Editor nicht mehr erkannt. In den BT Geräteeinstellungen steht Status = gekoppelt (statt verbunden). Ich bin ziemlich sicher, dass mindestens ein Systemwechsel funktionierte.
  • bin für jeden Rat dankbar !
Nachtrag 2 vom 03.09.21:
  • Inzwischen weis ich dass es kein Problem des Speed Editors ist, wenn er in 2 Systempartitionen nicht funktioniert. Es liegt am Design der Bluetooth Schnittstelle. Diese erstellt + merkt sich - vereinfacht gesagt - bei jeder Erst-Verbindung eine interne ID Nummer. Wird jetzt wieder vom 2. System auf das 1. System geschaltet, passt die "gemerkte" Nummer nicht mehr.

W11 mit i7-13700K, 32 GB RAM, RTX 4060S, Davinci Resolve Studio 18
Zitieren to top
#8
Ich habe jetzt was Ulkiges festgestellt. Ich habe den Bluetooth-Stick (hab mir ja inzwischen ein neueres Modell gekauft) vorn am Frontanschluss angesteckt und daneben habe ich einen zweiten Anschluss. Steckt der Stick alleine drin, funktioniert der Speed Editor. Stecke ich in den zweiten Anschluss eine externe Fesplatte, wird der Speed Editor getrennt, ziehe ich sie ab, verbindet er sich wieder.
Ich vermute, da es ja sicherlich nicht zwei separate Anschlüsse sind, sondern intern nur ein Hub, nimmt die Festplatte soviel Strom, dass der Stick nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.

Ich habe nun an einem Anschluss an einem externen Hub mit eigener Stromversorgung frei gemacht und benutze den für den Stick.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#9
Bei mir laufen an einem externen Hub ohne eigene Stromversorgung auch der Speed Editor + 3 weitere Kleinverbraucher.
W11 mit i7-13700K, 32 GB RAM, RTX 4060S, Davinci Resolve Studio 18
Zitieren to top
#10
Das Dongle meiner Logitech Maus hat(te) Probleme mit USB 3.0 Ports.
Wenn ich den Trackball alleine am Hub anschließe läuft alles einwandfrei. Sobald ich ein UBS 3 Gerät mit großer Geschwindigkeit anschließe gibt es Probleme (HDMI-Capture, SSD). Geräte mit kleiner Bandbreite (Maus Tatstautur, ...) ist das kein Problem.

Also sobald der USB-Port auf eine Höhere Geschwindigkeit umschaltet gibt Probleme.
Die nebeneinanderliegenden Ports sind ja meist in einem Kabel zwischen Motherboard und Gehäuse geführt. Vielleicht strahlt es dann dem Bluetooth-Stick dann auch nur etwas zuviel...

Es muss also nicht unbedingt an der Leistung liegen. Allerdings gibt es bei mir auch mit USB-TTL-Wandlern Probleme sobald mehrere am HUB ohne Stecker betrieben werden. Auch wenn sie nicht wirklich viel Strom ziehen. Eventuell (kurze Lastimpulse?)
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio,
Magix Video Pro X
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Speed Editor Update ...? hgpas 1 1.828 13-05-2021, 09:35 9
Letzter Beitrag: HarryH

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste