Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Audiospur von OBS Aufnahme mit Aussetzern
#1
Hallo,
mit der Live Aufnahme einer Veranstaltung hab ich folgendes Problem: die Audioaufnahme wird im millisekunden Bereichunterbrochen (siehe Screenshot davinci audio track im Anhang).
Gibt es in dV Fairlight eine Option, diese Aussetzer zu eliminieren? Meine Annahme ist, dass die Aussetzer von der Audiospur kommen, und das Video passt ... Der Soundcheck vorher war in Ordnung. An den Einstellungen wurde nichts geändert. Einziger Unterschied: bei der Liveaufnahme wurde die Veranstaltung per Zoom gestreamt. Als Kamera war die OBS virtual camera dabei. Audio über externen Mischpult.

Recording Setting in OBS for Audio: Sample rate 44,1 kHz, Stereo, Meter:
Zerfallsrate Fast; Sample Peak; Windows Audioducking not activated.
HW: ConceptD CN517-71, 16GB, 64bif, W10 pro 20H2
Audio via external Mixer, connect via USB

Ich poste dies hier jetzt mal, weil ich keine Ahnung habe, welcher (Aufnahme)Fehler das ist und ob sich das überhaupt korrigieren lässt?

Danke für eure Hinweise!
Martin
.pdf   screenshot_davinci_audi.pdf (Größe: 299,25 KB / Downloads: 86)
Zur eingesetzten Technik:
Kamera für Stream: Sony alpha C6400; BM Atem mini pro
PC: LT-Concept,Intel i7-9750 @2,6GHz, 64Bit, 16 GB RAM, W10 pro, GeForce GTX 1660 Ti
SW Bearbeitung: daVinci 17.2.11 Studio
Zitieren to top
#2
Das Problem ist in der Regel bei OBS (und ähnlichen Quellen), dass die Bildfrequenz (frame rate) nicht eingehalten wird. Da könntest Du nur versuchen, alles zu einer konstanten Rate umzurechnen, Handbrake z.B. kann das (CFR einstellen). Achtung: Es geht nicht um die Bit Rate, sondern die Bildrate!

Außerdem würde ich den Ton auf 48 kHz umstellen, das funktioniert bei mir in solchen Fällen etwas besser. Ich weiß aber nicht, ob Letzteres auch für PC gilt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#3
Hallo nomade,
danke für deine Antwort.
Du meinst mit frame rate ja sicher die fps? In den Metadaten (vlc player) sind 30 fps angegeben, und in OBS waren auch 30 FPS unter Einstellungen /Video angegeben, sample rate 44.1. Im Soundcheck vom Vortag war der Ton ok, in den Metadaten die selben Einstellungen. Was meinst du mit "... frame rate nicht eingehalten wird ...? Dass die fps während der Aufnahme nicht konstant ist?

Unterschied zum Soundcheck: in der Livesession wurde der Gottesdienst als Zoomsession übertragen, der aufnehmende PC war als Zoomteilnehmer eingeloggt mit OBS als virtuelle Kamera. In der Zoomsession waren ca. 60 TN angemeldet. Ich habe da irgendwie auch die Zoomsession im Verdacht ...?

Zu der sample rate: bei einer der Sessions letzes Jahr hatten wir das gleiche Problem schon mal mit 48 kHz, darauf auf 44.1 umgestellt und gut war's. Hängt die sample rate mit denn fps zusammen? Und wenn: wie?
Wenn ich die Metadaten der mkv Datei aus OBS checke, ist fps mit 30.000300: ich geh mal davon aus, dass diese .000x nicht den Ausschlag geben und eher der Anzeige geschuldet sind?

Sorry, dass ich dich hier jetzt "zu mülle" mit Fragen ...
Danke und Grüße aus dem wilden Süden
Martin
Zur eingesetzten Technik:
Kamera für Stream: Sony alpha C6400; BM Atem mini pro
PC: LT-Concept,Intel i7-9750 @2,6GHz, 64Bit, 16 GB RAM, W10 pro, GeForce GTX 1660 Ti
SW Bearbeitung: daVinci 17.2.11 Studio
Zitieren to top
#4
Schon OK, das Problem taucht ja heutzutage auch bei meinen Kunden ständig auf. Professionelle NLEs wurden für Kameras und nicht für Screenrecording entwickelt. Das mit 48 vs. 44,1 kHz kann ich auch nicht beschwören, es war ein gelegentlicher Eindruck bei solchen Problemen.
Resolve nutzt halt in der Regel 48 kHz, wie im Videobereich allgemein üblich. OBS kann man übrigens umschalten.

Nun zu den fps: Genau sehen kann man das nur in MediaInfo (freies Programm) auf dem 2.Tab. Was besonders Fieses habe ich gerade erst herausgefunden: Wenn man in OBS .mkv aufnimmt (was ja empfohlen wird), dann zeigt MediaInfo erstmal eine konstante Bildfrequenz. Nach dem Umverpacken zu .mov (weil Resolve ja kein .mkv kann) zeigt es dann aber eine variable Bildrate. Es hilft also nur Umkodierung zu konstanter Bildrate, was Zeit und Platz braucht.

Die einzige zuverlässige Alternative ist ein externer Rekorder über HDMI. Damit hat ein Kollege neulich einen Nachruf auf einen Prominenten geschnitten, bei dem er jede Menge Interviews über das Netz geführt hatte. Keinerlei Probleme mit dem Sound, solange die Verbindung überhaupt funktionierte.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#5
Hi nomade,
ich habe das Video mit Handbrake in eine konstante fps konvertiert, ohne Erfolg. Mal abgesehen davon, dass die fps jetzt in Mediainfo als "konstant" angezeigt wird ... ws muss ich die Aufnahme unter "aus Fehler lernen" verbuchen und abschreiben. Hab allerdings nicht wrklich einen Plan für die Settings in Handbrake.

Noch ein paar Fragen: Zitat: "professionelle NLEs wurden ... nicht für Screenrecording entwickelt." : wie ist das zu verstehen? Was ist "Screenrecording"? Nach meinem Verständnis als Laie sehe ich darunter das Mitschneiden von Videokonferenzen auf dem PC. Wenn ich mit OBS über html angeschlossene, videofähige Kameras Veranstaltungen aufnehme: ist das auch "Screenrecording"? Oder ist das NLE?

Was meinst du mit "externem Rekorder über HDMI"? Der Ton in meiner Aufnahme wurde über die lokale Anlage (Mischpult Yamaha 96v und die angeschlossenen Mics) aufgenommen. Ist imho ein "externer Recorder", der Ton kommt nicht von der aufnehmenden Kamera? Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

Bin mal gespannt auf deine Antwort - LG aus dem Süden
Martin
Zur eingesetzten Technik:
Kamera für Stream: Sony alpha C6400; BM Atem mini pro
PC: LT-Concept,Intel i7-9750 @2,6GHz, 64Bit, 16 GB RAM, W10 pro, GeForce GTX 1660 Ti
SW Bearbeitung: daVinci 17.2.11 Studio
Zitieren to top
#6
Mit Screenrecording meine ich jede Aufzeichnung vom Computer, wie OBS und Ähnliches, besonders kritisch ist Gamerecording. Alle diese Anwendungen produzieren variable Bitraten, je nach sonstiger Last (wie z. B. Games) mal mehr und mal weniger.

Zu den wenigen Ausnahmen gehören Programme, die speziell dafür entwickelt wurden, von einem Interface wie Decklink etc. von einer externen Quelle aufzunehmen, wie MediaExpress. Dann darf aber auch nichts anderes mit hoher Last laufen. Solche Programme melden es in der Regel, wenn Bilder ausgelassen werden.

Die Profiprogramme wurden für Quellen entwickelt, die eisern mit konstanter Bildrate laufen. Das gilt für's Bild aus einer Kamera, genauso wie für den Ton, der mit einem speziellen Audiorekorder aufgenommen wird und dann ebenso konstanten Timecode hat.

Um Inhalte, die auf dem Computer selbst laufen, sauber aufzunehmen, brauchst Du einen Rekorder wie VideoAssist, Shogun oder Ähnliches. Oder eben ein primitiveres Programm als DR, weil manche neueren Amateurprogramme eher auf die Zielgruppe der YouTuber und Gamer hin entwickelt wurden.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#7
nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1360-audiospur-von-obs-aufnahme-mit-aussetzern/&postID=10557#post10557' schrieb:Alle diese Anwendungen produzieren variable Bitraten, je nach sonstiger Last
Meinst Du Bit- oder Bild-Raten?
kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#8
Sch… Autokorrektur, selbstverständlich Bildraten oder auf Ingenieursdeutsch eigentlich Bildfrequenzen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#9
nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1360-audiospur-von-obs-aufnahme-mit-aussetzern/&postID=10563#post10563' schrieb:Sch… Autokorrektur, selbstverständlich Bildraten
Passt schon!
// Wenn mir ein (vermuteter) lapsus linguae auffällt, dann versuche ich halt so höflich wie möglich nachzufragen. Ist nie böse gemeint.
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#10
nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1360-audiospur-von-obs-aufnahme-mit-aussetzern/&postID=10557#post10557' schrieb:Mit Screenrecording meine ich jede Aufzeichnung vom Computer, wie OBS und Ähnliches, besonders kritisch ist Gamerecording. Alle diese Anwendungen produzieren variable Bitraten, je nach sonstiger Last (wie z. B. Games) mal mehr und mal weniger.

Zu den wenigen Ausnahmen gehören Programme, die speziell dafür entwickelt wurden, von einem Interface wie Decklink etc. von einer externen Quelle aufzunehmen, wie MediaExpress. Dann darf aber auch nichts anderes mit hoher Last laufen. Solche Programme melden es in der Regel, wenn Bilder ausgelassen werden.

Die Profiprogramme wurden für Quellen entwickelt, die eisern mit konstanter Bildrate laufen. Das gilt für's Bild aus einer Kamera, genauso wie für den Ton, der mit einem speziellen Audiorekorder aufgenommen wird und dann ebenso konstanten Timecode hat.

Um Inhalte, die auf dem Computer selbst laufen, sauber aufzunehmen, brauchst Du einen Rekorder wie VideoAssist, Shogun oder Ähnliches. Oder eben ein primitiveres Programm als DR, weil manche neueren Amateurprogramme eher auf die Zielgruppe der YouTuber und Gamer hin entwickelt wurden.
Das kann ich so nicht Bestätigen. Meine Spiele laufen mit Konstanten Bildraten, und zwar jene ich ich vorgebe, auch meine Aufzeichnungen mit OBS sind Konstante Bildraten. Selbst meine Live Streams sind Konstant und ohne Lost Frames, man muss nur sich mit den Einstellungen vertraut machen. Und selbstverständlich kann ich alle Aufzeichnugen mit DVR Problemlos bearbeiten.

Und wie bei so vielen wenn die Kiste zu schwach ist, kann ich halt nicht alles machen. Ich zb. benutze kein mkv da mir bislang noch nie eine Aufzeichnung abgebrochen ist, oder ein Systemabsturtz hatte, und ich zeichne im Sim Racing bereich bis 25-26 Stunden bei einem 24 Stunden Event auf.
Bei mir ist derzeit das Limit die große Auflösung, ich betreibe 3x 4k Monitore an einer 3090, wenn ich dann noch in 1080p vom gleichen Rechner Live Streamen will, packt mein System das auch nicht mehr, da muss ich dann auch den Streaming PC Anwerfen und darüber OBS laufen lassen.


nitrgs,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1360-audiospur-von-obs-aufnahme-mit-aussetzern/&postID=10525#post10525' schrieb:mit der Live Aufnahme einer Veranstaltung hab ich folgendes Problem: die Audioaufnahme wird im millisekunden Bereichunterbrochen (siehe Screenshot davinci audio track im Anhang).
Und dieser Fehler hier, liegt daran das OBS überlastet eingestellt ist, und die Aufzeichnung auf die Festplatte nicht hinterher kommt. Kann aber auch der Ram sein, der nicht schnell genug ist, etc. Dazu kommt noch das der Ton Via Mischpult und USB dazu geschaltet wird, was auch wieder wenn es nicht Perfekt eingepegelt ist zu Latenzen führt. Und JA da ist OBS sehr Zickig
Ich glaube das hier eine Verknüpfung unterschiedlicher Probleme zu dem Fehler geführt hat, welche per Einstellungen für das nächste mal zu beheben sind.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rückkopplung in Aufnahme rausfiltern - geht das? CaroBetty 12 7.368 25-06-2021, 20:51 20
Letzter Beitrag: -oboe-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste