Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Wenn Du Studio hast, scheint laut der aktuellen Diskussion im BM-Forum die Nvidia-Kompression mit Deiner Karte die bessere Qualität zu bieten.
Z.B. hier:
https://forum.blackmagicdesign.com/viewt...ty#p661788
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Ich hatte mal einen Vergleichstest mit einem FHD-Clip zwischen Native, NVIDIA und Intel Quicksync gemacht.
Beim Vergleich der Dateien konnte ich optische keinen Unterschied erkennen.
Auch der PSNR war bei allen Dateien etwa gleich.
Der Unterschied liegt m.E. nur in der Zeitdauer für das Rendern und in der Dateigröße bei gleichen Einstellungen (Best).
Mein Clip war 15 Sekunden lang und ergab folgende Dateigrößen:
Originalclip: 101MB bei einer Bildrate von 47 Mb/s
Nativ: 180 MB bei einer Bitrate von 101 Mb/s
NVIDIA: 72 MB bei einer Bitrate von 40 Mb/s
INTEL: 386 MB bei einer Bitrate von 216 Mb/s
Damit kann man sehen, dass die Einstellung "Best" keinen Sinn macht, den bei einer Ausgangs fps von 47 Mb/s bringt eine höhere fps bei Rendern keinen Gewinn.
Es wird oft behauptet, dass NVIDIA uns auch INTEL Quicksyc besser Qualität erzeugen soll - ist aber meines Wissen nicht fundiert belegt.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1042-rendern-native-oder-nvidia/&postID=7996#post7996' schrieb:Wenn Du Studio hast, scheint laut der aktuellen Diskussion im BM-Forum die Nvidia-Kompression mit Deiner Karte die bessere Qualität zu bieten.
Z.B. hier: https://forum.blackmagicdesign.com/viewt...ty#p661788
In dem Betrag geht es aber Primär darum, das der TO mit der Free Version und den
Rendervoreinstellungen für YT schlechte Ergebnisse erziehlt.
Das Thema hatte wir hier im Forum auch schon des öfteres.
Ich kann bei Manueller Vorgabe keinen Bildlichen Qualitätsunterschied zwischen GPU(Nvidia) und CPU erkennen.
Nur der Vergleich Nvidia vs AMD konnte ich unterschiede erkennen.
Nur die Render Dauer und Größe ist unterschiedlich.
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2018
Vielen Dank an Alle für die interessanten Informationen. Schade, dass ich meine Frage nicht vor dem Kauf gestellt habe, sonst hätte ich für das Rendern die Einstellung Nvidia verwendet und hätte mir die teure Investition dadurch erspart. Ich habe den Clip jetzt nochmals gerendert mit folgendem Ergebnis:
Dateigröße: Native 776 Mb; Nvidia 857 Mb
Bitrate: Orginal 144 Mb/s; Native 109 Mb/s; Nvidia 120 Mb/s
Renderzeit: Native 01:37; Nvidia 01:35
Auch dieses Ergebnis zeigt, dass zwischen dem Native- und dem Nvidia-Rendern nur geringe Unterschiede bestehen. Optisch kann ich beim Vergleich der beiden Clips überhaupt keinen Unterschied feststellen. Beim Nvidia-Rendern hat der alte PC ähnliche Werte gezeigt. Demzufolge hätte ich dort, was das Rendern beim Export betrifft, dasselbe Ergebnis erzielt.
Schönen Gruß
Norbert
Prozessor: Intel i9-10940X, 14x3,3 GHz; Motherboard: Asus Prime X-299 Deluxe II; Arbeitsspeicher: 64 GB; Grafikkarte: ASUS GeForce Rog-Strix-RTX4090, 24GB; Windows 10 Pro 64-Bit; Edius Workgroup 9.5; Blackmagic Intensity Pro 4K; DaVinci Resolve Studio 19