Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem Synchronität von Bild und Ton
#11
Nein, das ist Wurscht. Da das Abspielen auch mit Falscher Frame Rate die Original Tonspur nicht verändert, und daran wird Ausgerichtet. Diese wird nur jenachdem schneller oder langsamer Abgespielt.
Die Länge der Tonspur bleibt immer gleich, deswegen bekommt man wenn man eine Zeitlupe "Nachträglich" macht auch die verzerrte Stimme, weil die Tonspur in dem Falle NUR langsamer abgespielt wird.
Synchronisiere ich nun meine Externe Tonspur ganz genau am Anfang, wird diese in der gleichen Geschwindigkeit wie die erste abgespielt.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#12
Ihr müsst einfach weg von den Frames. Zeiteinheit ist beim Ton das Wichtige.
1sek. ist 1sek. und ob ich in 1sek. 1000 Bilder habe oder nur 10, ist dem Ton egal, weil in 1sek. sich der Inhalt abspielt

zb. wenn ich ein Video Aufnehme welches 1 Minute ist, habe ich egal bei welcher Framerate ein Video mit 1 Minute.
Dazu habe ich einen TON, welches 1 Minute lang ist. Wir gehen jetzt davon aus das ich mit dem Externen Gerät genau Zeitgleich Starten kann, habe ich auch eine Externe Tonspur von 1 Minute
Eine Lippensynchronisation Mund auf und Mund zu Dauert sagen wir 5 Sek. bie 120FPF, diese 5 sek. benötige ich dafür, aber wenn ich nun auf 30fps bin habe ich in diesen 5 Sek. nur weniger Bilder, aber der Inhalt ist gleich, da wird ja nichts weggeschnitten oder hinzugefügt !
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#13
Vielen Dank schon einmal für die vielen Hinweise.
Ich habe das Video mit Ton, auf dem aber nur Gesang zu hören ist.
Die wav ist ein Mix, der mit Studio One erstellt ist und auf dem zusätzlich zum Gesang noch andere Instrumente zu hören sind.
Beim Video ist der Gesang genau synchron zum Bild, zu erkennen an den Lippenbewegungen.
Lasse ich nun die Funktion "Auto Sync Audio" laufen, dann wird der Videoton durch den Ton der wav Datei ersetzt. Dieser ist zu Beginn synchron zum Bild, läuft mit der Zeit aber immer mehr auseinander.
Die Tonspur des Videos und die wav Datei des Mixes sind also definitiv nicht exakt gleich lang.
Mir ist nur nicht klar, wie ich das hinbiegen kann oder wie ich es beim nächsten Video verhindern kann, dass dieses Problem auftritt.
Ich verstehe auch nicht ganz, welche technischen Infos euch noch fehlen um mir helfen zu können.
Gruß
Tobias
AMD Ryzen 9 5900x
32 GB RAM DDR4 3200 MHz
8GB ASRock Radeon RX 5700 XT Challenger
Win 10 Pro 2004
Da Vinci Resolve 17
Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCu_ROyO..._45c8H93lQ
Zitieren to top
#14
So - ich habe ein Video mit 23,976 fps oben und Spiele das genauso ab, dann ist das in meinem Fall 00:00:47:21 lang. Da drunter liegt eine genauso lange extern bearbeitete Kopie der Audiospur.

Dann packe ich das Video in eine 25 fps Timeline (unten), wo auch die die 25 Frames pro Sekunde abgespielt werden. Natürlich wird es kürzer und ist nur noch 00:00:45:24 lang. Die extern erstellte Audiodatei behält aber ihre Länge.

Das symbolisiert natürlich nur das Problem mit den nicht passenden Frameraten. Der tatsächliche Unterschied entsteht möglicherweise, wenn in den Metadaten eine feste Framerate (hier 29.97) drin steht, an der sich Davinci beim Angleichen des Projektes und beim AutoSync orientiert, die wirkliche Framerate im Video aber variiert.


.png   tontest.png (Größe: 113,53 KB / Downloads: 5)
Zitieren to top
#15
Aber beim Importieren des Videos fragt mich Resolve, ob die Timeline der Framerate des Videos angepasst werden soll und macht das dann.
Die Framrate des Videos ist - wie oben mit Mediainfo ausgelesen - 29,97 FPS und konstant. Die Framerate des Projektes dann auch.
Wie ich das verstehe schließt das doch die einen Beitrag weiter oben von Horst beschriebene mögliche Ursache aus, oder?
AMD Ryzen 9 5900x
32 GB RAM DDR4 3200 MHz
8GB ASRock Radeon RX 5700 XT Challenger
Win 10 Pro 2004
Da Vinci Resolve 17
Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCu_ROyO..._45c8H93lQ
Zitieren to top
#16
Sorry Horst aber dann läuft bei dir was Falsch !!!

schau hier habe es 1:1 nachgemacht


.jpg   25.jpg (Größe: 548,5 KB / Downloads: 7)

.jpg   29.97.jpg (Größe: 521,12 KB / Downloads: 5)

Was mir auffällt du hast 2x eine mp4 Spur, egal wie ich mein Projekt einstelle, es gleicht sich immer an, was ja auch logisch ist, und die länge bleibt immer gleich egal ob meine Timeline mehr oder weniger als das Original eingestelt habe.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#17
beboptobi,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/968-problem-synchronit%C3%A4t-von-bild-und-ton/&postID=7369#post7369' schrieb:Die wav ist ein Mix, der mit Studio One erstellt ist und auf dem zusätzlich zum Gesang noch andere Instrumente zu hören sind.
Da wird dein Problem liegen, das dieses Programm die Original Ton Struktur verändert !
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#18
beboptobi,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/968-problem-synchronit%C3%A4t-von-bild-und-ton/&postID=7371#post7371' schrieb:Aber beim Importieren des Videos fragt mich Resolve, ob die Timeline der Framerate des Videos angepasst werden soll und macht das dann.
Die Framrate des Videos ist - wie oben mit Mediainfo ausgelesen - 29,97 FPS und konstant. Die Framerate des Projektes dann auch.
Wie ich das verstehe schließt das doch die einen Beitrag weiter oben von Horst beschriebene mögliche Ursache aus, oder?
Ja ich habe mich hier vor allem in die Erklärung vertieft, wie sich eine nicht konstante Framerate auswirkt, wenn der Clip trotzdem konstant abgespielt wird, weil Einige es scheinbar nicht glauben können, dass man früher ankommt, wenn man schneller fährt.

Vielleicht das Pferd mal von der anderen Seite aufgezäumt. Auf welcher zeitlichen Basis ist denn der externe Ton entstanden? Wenn Das Lied im Originalvideo und in der extern erstellten Datei unterschiedlich lang sind, muss das ja an irgendeiner Stelle auseinander gelaufen sein.
Zitieren to top
#19
Hallo:
In der MediaInfo fällt auf, dass im Video- und im Audio-Teil unterschiedliche Bild-Wiederholungsraten ausgewiesen werden:
29,970 fps versus 31,250 fps.

Da gibt es aber sicher eine plausible Erklärung, ob das im gegenständlichen Fall von Bedeutung ist.
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.16994-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#20
Genau daran kann es aber liegen! Weil die 31,250 fps überhaupt kein gängiger Wert sind, könnte das auch ein Durchschnittswert bei schwankender Bildfrequenz sein.
Du solltest mal versuchen, Dein Original mit Tonspur mit der bearbeiteten Tonspur in PluralEyes zu synchronisieren, das kann mehr als die meisten Videoprogramme. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es eine voll funktionierende 10-Tage-Demo.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schatten oder Rahmen um Bild im Bild VideoTL 3 2.927 11-04-2021, 13:45 13
Letzter Beitrag: UweJunker
  Lupenfunktion - Bild in Bild - Tracking jacky_smith 1 1.632 20-01-2021, 23:43 23
Letzter Beitrag: jacky_smith
  Bild in Bild möglich? ashatanz 8 5.416 14-02-2019, 20:07 20
Letzter Beitrag: UweJunker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste