Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DAVINCI RESOLVE 16 - Hochformat 720x1280 für Smartphone - Exporteinstellung ?
#11
Horst Girtew,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/787-davinci-resolve-16-hochformat-720x1280-f%C3%BCr-smartphone-exporteinstellung/&postID=5523#post5523' schrieb:(Und leider habe ich feststellen müssen, dass die Industrie schon reagiert hat und Samsung einen Fernseher baut, den man hochkant drehen kann.)
Rolleyes
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#12
Hallo,

bin ehrlich gesagt erschrocken darüber wie überheblich und besserwisserich hier einige "Profis" reagieren.

Es ging um nicht mehr als um die Frage wie ein kleines Video, das, warum auch immer von einem handy hochkant aufgenommen wurde mit resolve so bearbeitet und danach auch wieder in diesem Format (hochkant) exportiert werden kann.
Um nicht mehr und nicht weniger!

Ob das Sinn macht stand nicht zur Debatte.

Deswegen nochmal Danke an Horst Girtew, dessen Antwort mir weitergeholfen hat.

Und nochmal: Es war die Frage eines Anfängers. Wenn ihr nur mit Häme darauf antworten könnt, lasst es doch besser sein und unterhaltet euch profimäßig mit Profis.

Zum Thema "Download-Link" erspare ich mir den Kommentar, aber unterstütze auf alle Fälle die Aussage eines Beitrages.

"Das Problem sitzt meistens vor dem Computer...."
DAVINCI RESOLVE Studio
Version:18.1.2, Build 6
WINDOWS 10 PRO 64-Bit
Intel i9-9900K 3.60 GHz
32,0 GB RAM
NVIDIA GeForce RTX 2080
MSI MEG Z390 ACE
harddisks:
SAMSUNG SSD 970 PRO 512 GB
Seagate BarraCuda 4 TB HDD
Zitieren to top
#13
Gern geschehen, mit der Hilfe, aber ansonsten die entstandene Diskussion einfach nicht persönlich nehmen. Das ist so ein Ding über persönliche Ansichten und da verselbstständigt sich ein Thread in Foren öfter mal ganz schnell.
Zitieren to top
#14
Und man darf nicht nach dem Sinn Fragen?
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#15
Hallo harry,

das war gar nicht böse gedacht.

Wenn Du Dich dabei verletzt gefühlt hast, dann Entschuldigung. In der Corona Zeit schreibt man halt gerne etwas, auch mal etwas sarkastisch.

Hier im Forum wird mit Sicherheit keine Überheblichkeit geübt und gerade Anfänger, ich bin ja auch einer davon, werden gerne unterstützt.
Also nichts für ungut. -b:
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#16
Naja, ich sehe das ein klein bissel anders.
Nur weil Resolve das Programm auch kostenlos anbietet, meint nun jeder, auch welche die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, Resolve nutzen zu wollen.
Ist ja auch erstmal nicht so schlimm.
Schlimm wird es erst wenn die Komplexität des Programms nicht erkannt wird, dann das Handy falsch herum gehalten wird und der Fehler im Programm gesucht und gesehen wird.
Das das Programm gar nicht für Handy Videos gedacht ist (eher für Pro Kameras und auch da zählt das iPhone 11 nicht dazu) ist eine Erkenntnis die vielleicht später kommt.
Für Anfänger gibt es übrigens auch andere Programme, die auch nix kosten.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Zitieren to top
#17
Was eine Pro-Kamera ist oder nicht, entscheidet sich ebenfalls hinter der Kamera. Ein renommierter koreanischer Regisseur hat bereits vor Jahren einen schönen Film mit einem iPhone 4 (!) gedreht, und Søderberg ist sicher auch kein Amateur.
Selbstverständlich ist es unangebracht, hier überheblich zu reagieren. Wir alten Knacker sind noch vom TV geprägt, aber die junge Generation interessiert das kaum noch. Das ist mittlerweile was für „Rote Rosen“ im Altersheim. Wenn man auf einen Handy-Bildschirm starrt, ist die Frage Hoch- oder Querformat unwichtig. Übrigens wird unser Blickfeld nicht von der Anzahl der Augen, sondern von den Knochen darüber und darunter bestimmt.
Bei meinen eigenen Fotos ārgere ich mich selbst darüber, dass ich an sich zwei Exemplare des teuren „The Frame“ von Samsung bräuchte, um alle ‚aufzuhängen‘, auch wenn ich Filme noch breit gucke.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#18
Ich glaube bei der Bezeichnung »Pro« geht es eher darum, wofür das Gerät konzipiert ist, nicht darum, ob man kommerziell damit arbeiten kann, wenn man unbedingt will. Wenn ein ausgebildeter Handwerker eine Bohrmaschine mit auf die Baustelle nimmt, die für Heim und Hobby konzipiert ist, wird dadurch keine Profibohrmaschine daraus. Und die Hersteller unterscheiden ja selbst zwischen dem Consumer- und dem Profibereich, wobei der Semibereich zeigt, dass die Übergänge natürlich fließend sind. Aber egal, bevor das wieder eine Definitionsgeschichte wird - was aber nicht so stehen lassen kann ist die Sache mit »Rote Rosen«. Das darf man nicht so verharmlosend erwähnen, wo es gerade um Leben und Tod geht, jetzt wo Henning nicht weiß, wie er seinem Bruder Bruno erklären soll, dass er Schuld am Tod von Heike ist. Na immerhin weiß Astrid schon bescheid.
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste