Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2024
Hallo zusammen,
die neuen Mac Studios M4 und M3 Ultra sind irgendwie in meinen Fokus geraten. Meine Frage in die Runde ist, wie passt das Innenleben des Mac-Computers mit DV zusammen. Für Windows 11 PCs gilt ja: Man sollte 3 SSD's bereitstellen. Eine für das Betriebssystem, eine für die zu bearbeiten Daten (originalen Clips) und eine andere für den Cache.
Bei dem Mac Studio gibt es intern nur eine SSD. Gibt es da nicht eventuell Probleme?
Es wäre schön, wenn ich dahingegen mehr Input von euch bekäme.
Meine Hardware:CPU: i9 -11900K, NVIDIA GeForce GTX 3080 Laptop16GB GPU,128GB Arbeitsspeicher
Meine Software  aVinciResolve Studio
Kameras: DJI Pocket 2, EOS Canon R5C
Beiträge: 463
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2020
02-04-2025, 19:37 19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-04-2025, 19:38 19 von LennyNero.)
Also von der drei-SSD-Empfehlung habe ich noch nie gehört. Hier bei mir werden die Dateien auf der "Workstation" mit zwei SSD's oder auch durchs lokale Netz bearbeitet: da gab es noch nie Probleme.
Das Apple Ding wird das wohl auch hinbekommen - die Marketing-Kampagne dafür läuft ja gerade in allen Kanälen durchs Netz.
Abgesehen davon: fürs gleiche Geld gibt es in der Win Welt sicher einen wesentlich potenteren Rechner. Apple = Apotheken-Preise.
... und dann wäre da noch: man kann sich auch gründsätzlich überlegen ob man die "tollen" Amerikaner weiterhin unterstützen will:
BuyFromEU
Buy European
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Beiträge: 32
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2022
(02-04-2025, 19:37 19)LennyNero schrieb: Also von der drei-SSD-Empfehlung habe ich noch nie gehört. Hier bei mir werden die Dateien auf der "Workstation" mit zwei SSD's oder auch durchs lokale Netz bearbeitet: da gab es noch nie Probleme.
Das Apple Ding wird das wohl auch hinbekommen - die Marketing-Kampagne dafür läuft ja gerade in allen Kanälen durchs Netz.
Abgesehen davon: fürs gleiche Geld gibt es in der Win Welt sicher einen wesentlich potenteren Rechner. Apple = Apotheken-Preise.
... und dann wäre da noch: man kann sich auch gründsätzlich überlegen ob man die "tollen" Amerikaner weiterhin unterstützen will:
BuyFromEU
Buy European 3 verschiedene Platten sind die Standard-Konfiguration für die wesentlichen NLE. Beim Mac Studio liesse sich dies sinnvoll nur über externe SSD an den Thunderbolt-USB-C-Anschlüssen realisieren.
Wenn man so dümmliche politische Boykott-Aufrufe in einem DaVinci-Forum verbreitet, sollte man sich im Klaren sein, was dies konkret bedeutet! Kein Windows, kein Rechner, kein Smartphone, ….
Wesentliche technische Innovation stammen aus den USA und aus Asien. Die EU hat dagegen so geniale Innovationen wie den unverlierbaren Plastikdeckel erfunden, den jeder sofort abreißt, weil es nervt. Und was das Unternehmen Apple mit der Regierung zu tun hat oder auch nicht, scheint Dir auch völlig unbekannt zu sein.
MacBook Pro 14 Zoll, 2021, M1 Pro
Sequoia 15.3.1.
DaVinci Resolve Studio 19.1.3
Beiträge: 463
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2020
(02-04-2025, 20:07 20)TomStg schrieb: 3 verschiedene Platten sind die Standard-Konfiguration für die wesentlichen NLE. Wir können ja mal eine Umfrage machen wieviele Leute hier im Forum Deine Standard-Konfiguration verwenden.
Das mag zu SATA Zeiten evtl. eine Berechtigung gehabt haben. Spätestens seit PCIE4 NVME's sollten die Vorteile vernachlässigbar bzw. nicht spürbar sein.
(02-04-2025, 20:07 20)TomStg schrieb: Wenn man so dümmliche politische Boykott-Aufrufe in einem DaVinci-Forum verbreitet, sollte man sich im Klaren sein, was dies konkret bedeutet! Kein Windows, kein Rechner, kein Smartphone, ….
Wesentliche technische Innovation stammen aus den USA und aus Asien. Die EU hat dagegen so geniale Innovationen wie den unverlierbaren Plastikdeckel erfunden, den jeder sofort abreißt, weil es nervt. Und was das Unternehmen Apple mit der Regierung zu tun hat oder auch nicht, scheint Dir auch völlig unbekannt zu sein. Die allwissende Müllhalde, nein - sry; Tom hat gesprochen. Von mir leider nur dümmliche Beiträge - könnte ich schlau hätte ich es ja gleich gemacht. Jedem seine Einstellung - ich verbeuge mich tief vor Deiner Anbetung unserer "Freunde" in den Staaten und Deiner Verachtung gegenüber Europa. Komisch nur: die Amerikaner verachten uns aber gerade auch irgendwie. Naja, da habt ihr ja gleich mal was gemeinsam. Mit dieser Einstellung werden wir es hier vor Ort mit vereinten Kräften sicher weit bringen.
Es gibt auch in Europa entwickelte Smartphones: Fairphone. Es gibt auch in Deutschland entwickelte Smartphones: Shiftphone.
...und Apple ist also kein den USA ansässiges Unternehmen? ...und mit deren Wirtschlaftsleistung tragen die auch rein garnichts in den USA bei? Der Zusammenhang scheint Dir ja völlig unbekannt zu sein. Mit z.B.: Steuern unterstützt ein Unternehmen das Regime. Die USA driften Richtung Schurkenstaat ab. Also: selber denken oder einfach den anderen Lemmingen hinterherlaufen.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Beiträge: 755
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2019
(02-04-2025, 19:37 19)LennyNero schrieb: Also von der drei-SSD-Empfehlung habe ich noch nie gehört. Hier bei mir werden die Dateien auf der "Workstation" mit zwei SSD's oder auch durchs lokale Netz bearbeitet: da gab es noch nie Probleme.
Das Apple Ding wird das wohl auch hinbekommen - die Marketing-Kampagne dafür läuft ja gerade in allen Kanälen durchs Netz.
Abgesehen davon: fürs gleiche Geld gibt es in der Win Welt sicher einen wesentlich potenteren Rechner. Apple = Apotheken-Preise.
... und dann wäre da noch: man kann sich auch gründsätzlich überlegen ob man die "tollen" Amerikaner weiterhin unterstützen will:
BuyFromEU
Buy European
Das wird dann etwas schwierig:
- Windows: aus USA
- Microsoft: SW aus USA (Alternativen zu (zB) EXCEL nicht voll kompatibel)
- Apple: aus USA (HW tw. aus China)
- LINUX: wäre Alternative (?)
- Resolve: aus Australien (Alternative zu NLEs aus USA)
- Adobe-SW: Aus USA (Alternativen gibt es zwar, aber nicht alle voll kompatibel zu (zB) pdf, InDesign, ...)
// durch die bisherige, jahrzehntelange globale Vernetzung sitzen alle in einem großem Boot.
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 2.030
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
Hallo,
ich denke, wir sollten hier die politische Situation nicht noch weiter dramatisieren. Ist bereits schlimm genug und jeder kann seine Entscheidungen selber verantworten.
Konzentrieren wir uns doch auf unsere Themen hier - Danke.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 937
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
Eine Platte fürs Betriebssystem, eine für die Video-, Bild- und Audiofiles (Daten) sowie eine für den Cache. Mein Windows-Rechner ist so konfiguriert.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 755
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2019
03-04-2025, 12:54 12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-04-2025, 12:57 12 von kpot11.)
(03-04-2025, 10:27 10)Ianus schrieb: Eine Platte fürs Betriebssystem, eine für die Video-, Bild- und Audiofiles (Daten) sowie eine für den Cache. Mein Windows-Rechner ist so konfiguriert.
vg Ianus
Detto.
// Bei mir: Betriebsystem + Programme/Apps
kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2024
Mein Windows11 Rechner ist auch so konfiguriert :SSD1-Win11; SSD2 -Daten und SSD3 -cache. Macht auch Sinn.
Ich frage mich, wie das Apple mit dem neuen Mac Studio hinbekommt, da intern nur eine SSD installiert ist.
Meine Hardware:CPU: i9 -11900K, NVIDIA GeForce GTX 3080 Laptop16GB GPU,128GB Arbeitsspeicher
Meine Software  aVinciResolve Studio
Kameras: DJI Pocket 2, EOS Canon R5C
Beiträge: 755
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2019
(03-04-2025, 13:45 13)Muschmann schrieb: Mein Windows11 Rechner ist auch so konfiguriert :SSD1-Win11; SSD2 -Daten und SSD3 -cache. Macht auch Sinn.
Ich frage mich, wie das Apple mit dem neuen Mac Studio hinbekommt, da intern nur eine SSD installiert ist.
Entweder gibt es bei Apple auch die Möglichkeit einen Datenträger/Laufwerk in 3 Partitions zu teilen.
Auf meinem WIN11 Notebook (1 SSD) habe ich der Not gehorchend einfach drei Ordner definiert (benannt: C_Laufwerk, D_Laufwerk und E_Laufwerk).
// Dient lediglich der Übersicht. Wenn die SSD den Geist aufgibt ist eben alles futsch (bis auf die Sicherungen auf ext.LWen.
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
|