Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kein Ton / Fairlight läuft nicht
#11
Hallo,

Also die Audio-Einsellung sieht bei mir (Linux Mint 22 und DVR 19.1.1) wie folgt aus:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Intel® Core™ i7-6700K 4 Core 64 Bit CPU,  4.2 GHz, 32 GB RAM / Linux Mint 22 / Cinnamon 6.2.9 / Kernel: 6.8.0-49-generic / Nvidia 550.120 / Davinci Resolve Studio 19.1.1
Zitieren to top
#12
(05-12-2024, 16:18 16)PiusV schrieb: Hallo,

Also die Audio-Einsellung sieht bei mir (Linux Mint 22 und DVR 19.1.1) wie folgt aus:

Ist bei mir das Gleiche, scheint also normal zu sein.

   
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 23H2 / Linux - EndeavoursOS
Davinci  Resolve Studio 19.01
Zitieren to top
#13
Okay, dann brauche ich darüber schon mal nicht mehr nachdenken.
Danke.
Davinci Resolve Studio
Tuxedo OS (basiert auf Ubuntu Linux)
Canon R6 + R7, Google Pixel 6a, DJI Osmo Action 4
Intel Core i7-13700H
NVIDIA GeForce RTX 4060 8GB
Zitieren to top
#14
Konnte das Problem lösen.
Nach (gefühlt) tausenden verschiedener Google-Suchen nutze ich "linux davinci kde plasma sound" und erst dann bin ich darüber gestolpert.

Es fehlte das Paket pipewire-alsa.

Sollte also jemand mal das gleiche Problem haben, könnte das die Lösung sein. Smile
Davinci Resolve Studio
Tuxedo OS (basiert auf Ubuntu Linux)
Canon R6 + R7, Google Pixel 6a, DJI Osmo Action 4
Intel Core i7-13700H
NVIDIA GeForce RTX 4060 8GB
Zitieren to top
#15
Die ganze Geschichte ist wohl ein Musterbeispiel dafür warum Linux (noch) nicht massentauglich ist. Schade eigentlich.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#16
Naja, ist halt die Frage, will man ein System, welches viele Möglichkeiten bietet ohne dabei vom Hersteller gegängelt zu werden bei dem man manchmal vielleicht eine Lösung suchen muss, oder eines, wo einem alles vorgesetzt wird und man damit leben muss? Beides ist nicht unbedingt perfekt.
Wenn ich so sehe, was auf der Artbeit (unter Windows) manchmal an Problemen aufkommt oder ich auch früher selbst hatte, finde ich die unter Linux befriedigender zu lösen. Smile

Bei Linux ist das schöne, dass in den meisten Fällen die Lösung eines Problems nicht im neu Aufsetzen liegt, sondern gezielt die Ursache zu bekämpfen. Finde ich.
Aber jedes existierende System hat seine Berechtigung. Smile
Davinci Resolve Studio
Tuxedo OS (basiert auf Ubuntu Linux)
Canon R6 + R7, Google Pixel 6a, DJI Osmo Action 4
Intel Core i7-13700H
NVIDIA GeForce RTX 4060 8GB
Zitieren to top
#17
Aus tiefer Enttäuschung über Apples Produktpolitik hatte ich mich aus der Mac-Welt zurückgezogen. Selbstverständlich war dann Linux meine erste Wahl als Hauptsystem. Das funktionierte eigentlich recht gut. Selbst das 1.500 Seiten umfassende Linux-Handbuch benötigte ich kaum.
Aber: irgendwas fehlt immer: Hauptproblem Treiber! ... und manche Software gibt es eben einfach garnicht.

So habe ich nach ca. 1,5 Jahren das Linux-Experiment aufgegeben. Nach 10+X Jahren Abstinenz wieder zu Windows zurückzukehren fühlte sich "falsch" an. Aber so gerne ich auch "Rebel" gegen "die Systeme" bin oder Microsoft sowie Windows kritisiere: ich bin fast schon "entsetzt" wie gut das läuft. Kein Vergleich zu früher; da war der Blue-screen-of-death ja an der Tagesordnung. Alles funktioniert, einfach.

Mit Interesse verfolge ich weiter die Linux-Entwicklung. Auf meinem Laptop läuft Ubuntu - aber meine Motivation mich auf meinem Produktiv-System wieder damit rumzu-"ärgern" ist eher gering.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#18
Meine Erfahrungen bzgl. Treiber sind da etwas anders, aber ich habe seit ich Linux nutze auch immer auf Kompatibilität geachtet. Insofern nicht ganz verwunderlich. Wink
Software habe ich auch alles, was ich "brauche", es gibt selten was, was ich gerne nutzen würde. Aber es geht immer auh ohne.

Natürlich ist das bei jedem anders, und daher will ich hier auch keine Überzeugungsarbeit leisten, es soll einfach nur darstellen, dass es die Probleme nicht geben muss. Smile
Und das mit dem Ton unter Davinci ist ja genau genommen kein Linux-Problem, mit allen anderen Anwendungen funktionierte der Ton ja. Smile
Aber sei es drum. Ich bin da entspannt.
Jeder sollte das nehmen, was er möchte, mit allen Vor. aber auch Nachteilen. Smile

Und ich glaube, eine Grundsatzdiskussion über das Betriebssystem wäre hier auf der falschen Plattform. Wink

Im Moment freue ich mich, dass ich wieder mit Davinci arbeiten kann.
Davinci Resolve Studio
Tuxedo OS (basiert auf Ubuntu Linux)
Canon R6 + R7, Google Pixel 6a, DJI Osmo Action 4
Intel Core i7-13700H
NVIDIA GeForce RTX 4060 8GB
[-] Folgende 1 Mitglied sagten dankten Ralf für diesen Beitrag:
  • PiusV
Zitieren to top
#19
(07-12-2024, 12:38 12)Ralf schrieb: Im Moment freue ich mich, dass ich wieder mit Davinci arbeiten kann.

Daumenhoch
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste