Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Timeline
#1
Hallo,
Ich habe folgendes Problem: Ich komme von Edius und dort arbeitete ich mit Sequenzen.
So konnte ich z.B eine Mastersequenz anlegen welche leer ist.
Dann konnte ich z.B. meine anderen Sequenzen im Projekt erstellen, bearbeiten und dann die gesamte Sequenz per drag and drop
in die Mastersequenz ziehen.
Wenn ich dann in den einzelnen Sequenzen in der Timeline etwas geändert habe, wurde dies ebenfalls automatisch in der Sequenz welche ich
in die Mastersequenz gezogen hatte geändert.
In Da Vinci arbeitet man ja anstatt mit Sequenzen mit Timlines. Wie kann ich dieselbe Vorgehensweise herstellen ?
Zitieren to top
#2
Hi,
im Prinzip genauso wie du deinen Workflow in Edius beschrieben hast.
• in Timeline 1 schneiden
• in Timeline 2 schneiden
• wenn fertig eine Master-Timeline erstellen (geht natürlich auch vorher ;-))
• Timeline 1 vom Browser in Master-Timeline ziehen (wird als ein Clip angezeigt)
• Timeline 2 genauso
wenn nun in Timeline 1/2 Änderungen vorgenommen werden, werden diese genauso in Master-Timeline übernommen.
Wenn du Änderungen in der Länge machst, z.B. Timeline 1, musst du den »Timeline 1 Clip« in der Master-Timeline händisch anpassen (per ziehen verkürzen/verlängern) - weis nicht ob das Edius automatisch gemacht hat.
Aja, in der Master-Timeline die Audiospur/en auf Stereo stellen - ansonsten wird natürlich L&R Mono ausgegeben.
LG
LG
Otmar

-MacStudio
-Ventura
-Davinci Resolve Studio (letzte Version)
Zitieren to top
#3
Hi,
Danke für deine schnelle Antwort.

Ja, vor dem Post hatte ich das probiert genau wie Du gesagt hast. Dann passierte auch genau das was anders ist als in Edius, nämlich
dass das Kürzen eines Clips nicht übernommen wurde, was das Ganze für meine Zwecke untauglich macht.
Ich dachte ich mache etwas falsch, deshalb habe ich hier nachgefragt.
Vielleicht gibt es ja aber noch eine Lösung die wir beide nicht kennen.
Beste Grüsse,
Gunman
Zitieren to top
#4
Hallo, ich hab da auch so gemacht wie @MoEdit es beschrieben hat. Das man die Timeline manuell in der Master Timeline kürzen muß ist auch klar.

Ich habe aber noch das Problem das die Marker, die ich in den Timelines erstellt habe, nicht in die Master Timeline übernommen werden.

Habe ich hier eine Einstellung vergessen?
Gruß Michael
Zitieren to top
#5
Information 
(25-11-2024, 23:21 23)Michael_56 schrieb: Hallo, ich hab da auch so gemacht wie @MoEdit es beschrieben hat. Das man die Timeline manuell in der Master Timeline kürzen muß ist auch klar.

Ich habe aber noch das Problem das die Marker, die ich in den Timelines erstellt habe, nicht in die Master Timeline übernommen werden.

Habe ich hier eine Einstellung vergessen?

In Edius kann man definieren, welche Marker man aus einer Timeline (TL) - als CLIP-Marken - in die nächst höhere Ebene übernehmen will:
- Nur die Clip-Marken,
- nur die Sequenz-Marken oder
- beide.
In der Praxis dürfte es sich i.A. eingespielt haben - insbesondere bei "tieferen" TL-Hierarchien - mit der mittleren Option zu arbeiten. Da andernfalls die Übersicht in "höheren" TLs sehr rasch "verwirrend" wird.
// Dies nur als grunsätzlichen Hinweis auf die gestellte Frage.

Da ich momentan selbst dabei bin, dies für Resolve herauszufinden, kann ich darauf (noch) keine Antwort geben. 
Und hoffe, dass eine solche (Antwort) von jemandem aus dem Forum früher kommt - dann erspare ich mir Testzeit Big Grin .
mfG kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.16994-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#6
(25-11-2024, 23:56 23)kpot11 schrieb:
(25-11-2024, 23:21 23)Michael_56 schrieb: Hallo, ich hab da auch so gemacht wie @MoEdit es beschrieben hat. Das man die Timeline manuell in der Master Timeline kürzen muß ist auch klar.

Ich habe aber noch das Problem das die Marker, die ich in den Timelines erstellt habe, nicht in die Master Timeline übernommen werden.

Habe ich hier eine Einstellung vergessen?

In Edius kann man definieren, welche Marker man aus einer Timeline (TL) - als CLIP-Marken - in die nächst höhere Ebene übernehmen will:
- Nur die Clip-Marken,
- nur die Sequenz-Marken oder
- beide.
In der Praxis dürfte es sich i.A. eingespielt haben - insbesondere bei "tieferen" TL-Hierarchien - mit der mittleren Option zu arbeiten. Da andernfalls die Übersicht in "höheren" TLs sehr rasch "verwirrend" wird.

// Dies nur als grunsätzlichen Hinweis auf die gestellte Frage.

Da ich momentan selbst dabei bin, dies für Resolve herauszufinden, kann ich darauf (noch) keine Antwort geben. 
Und hoffe, dass eine solche (Antwort) von jemandem aus dem Forum früher kommt - dann erspare ich mir Testzeit Big Grin .
mfG kurt
Korrektur für den blau markierten Teil:

In Edius kann man definieren, welche Marker man aus einer Timeline (TL) - als CLIP-Marken - in die nächst höhere Ebene übernehmen will:
- Überhaupt keine Marken,
- nur die Clip-Marken,
- nur die Sequenz-Marken oder
- beide.
In der Praxis dürfte es sich i.A. eingespielt haben - insbesondere bei "tieferen" TL-Hierarchien - mit der
vorletzten Option zu arbeiten, da etwa mit der letzten Option die Übersicht in "höheren" TLs sehr rasch "verwirrend" wird.
// Dies nur als grundsätzlichen Hinweis auf die gestellte Frage.
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.16994-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste