19-10-2024, 21:58 21
Hallo Leute
Ich habe mich ganz schlimm verfahren und mir dadurch eine riesige Arbeit gemacht...
Weiss jemand zum beschriebenen Verfahren eine händische oder automatische Lösung?
Dazu muss ich wieder eine Geschichte erzählen damit der Zusammengang klar wird.
Ich habe ein Konzert aufgenommen mit 4 Kameras.
Weil ich dazu gelernt habe, habe ich alle 4 Kameras mit einem Deity den Timecode synchronisiert.
Ich konnte ja nicht bei allen Kameras gleichzeitig [Record] drücken.
Und nein, es war kein ATEM mit dabei und es waren 3 verschiedene Kameramodelle im Einsatz.
Hin und wieder wurde auch eine Pause gemacht und die Stoptaste gedrückt, alles nicht synchron
und aus meiner Sicht dank Timecode kein Problem.
In einem ersten Bearbeitungsschritt habe ich dann die eine Frontkamera und die 6 Tonspuren
in eine Timeline gezogen und dank Timecode einwandfrei synchronisiert.
Ganz so einfach wie das klingt, war das jedoch nicht.
Da es 7 einzelne Videos waren die hintereinander aufgenommen wurden, musste jedes der Videos
eins ums andere in die Timeline gezogen werden und jedes einzelne mit der entsprechenden Audiospur
synchronisiert werden. Ich fand keinen Weg, 7 Video- oder Audiospuren in einem Rutsch in die Timeline zu bekommen.
Also eine Videospur mit 7 Videos hintereinander und eine Audiospur mit Audiofiles hintereinander.
Und ich musste auch jedes einzelne Paar synchronisieren, das hätte ich mir einfacher gewünscht.
Nun gut, es hat geklappt und wie Ihr erahnen könnt gab es wegen der zeitversetzten Aufnahme und Stopp,
einen bunten Flickenteppich. Aber erfreulicherweise synchron :-)
Dieses Video habe ich dann mit dem Timecode versehen: Workspace Data Burn-in
und dem Künstler gesendet. Dieser hat dann daraus 13 Musiktitel bestimmt und die Timecodes für Start und Stopp notiert.
Heute haben wir in dem so erstellen Video, gemäss seinem Plan die Schnitte gemacht und die Musikstücke die er haben will bestimmt.
Alles Andere habe ich rausgelöscht, so dass alle Videos aber noch am Platz geblieben sind.
Es waren am Schluss über die ganze Timeline verteilt schliesslich 13 Videosequenzen.
Soweit alles im grünen Bereich.
Ursprünglich hatte ich diese Schnittvorlage mit allen 4 Kameras geplant und dazu einen Multicam Clip erstellt,
dieses Projekt wollte ich jetzt mit dem Künstler schneiden.
Aus dem oben bereits beschriebenen Problem, dass ich mehrere hintereinander aufgenommene Videos nicht
in einem Rutsch in eine Videospur ziehen kann, hat die Funktion: "Create new Multicam Clip" anstelle der 4 Kameras
mit den hintereinander liegenden Clips, leider 28 Clips gemacht (28 Angels)
Ich habe versucht damit zu leben, und hätte halt beim Schneiden die Clips gewählt die nicht "inhaltlos" sind.
Aber die Synchronisation war falsch und mein sehr leistungsfähiger PC hat nur in Zeitlupe reagiert, wenn überhaupt.
Nun ja, ich hätte ihm auch niemals ein 28-Kamera Multicam Projekt zugemutet :-O
Also bin ich bei der Frontkamera-Variante geblieben, damit konnte ich flüssig arbeiten.
Ich hatte also nun die 13 Videosequenzen auf der Timeline verteilt und weil es sonst ja zu einfach gewesen wäre,
wollte der Künstler diese Videos nicht von Rechts nach Links aufschliessend zusammengeschoben haben, sondern
hat die Reihenfolge der Sequenzen nach seinem künstlerischen Eindruck bestimmt.
Dazu habe ich die Sequenzen zuerst über Clip Attribute benannt, damit ich sie (aus der Timeline-Reihenfolge herausgepflückt)
später noch zuordnen konnte.
Und schliesslich in der gewünschten Reihenfolg von Links nach Rechts zusammengepfriemelt und hier und dort noch
am Übergang geschliffen.
Soweit so umständlich und prima, jetzt kommt aber das Multicam-Problem wieder ins Spiel.
Nun wollen wir verschiedene Kameraansichten haben.
- Multicam in eine neue Videospur darüber ziehen funktioniert, synchronisieren geht genau mit dem ersten Clip.
Alle weiteren Clips lassen sich nicht synchronisieren und sind dank den nun fehlenden, herausgeschnittenen Abschnitten nicht synchron.
OK, ich hatte eine Idee:
Ich habe erneut den Multicam, Clip in eine weitere Videospur gezogen und diese dann mit der zweiten Videosequenz synchronisiert.
Das hat nur manchmal funktioniert und die Zuordnung der 28 Angels war willkürlich, eigentlich immer falsch.
Ich verstehe nicht warum das nicht funktioniert, alle Videos haben zuverlässige Timecodes, wenn ich sie einzeln
hintereinander in die ursprüngliche Schnittvorlage ziehe und mit der Frontkamera Synchronisiere funktioniert das einwandfrei.
Das ist auch kein Problem, sitz ich halt paar Stunden dran bis ich das alles zusammengepfriemelt habe, andere Leute
sitzen ein Wochenende lang an Puzzles, ich an Videoschnipseln ;-)
Die Sache hat aber einen Haken:
Wir haben heute in 6 Stunden die 1-Video-Spur Schnittvorlage, wie oben beschrieben zerlegt und hübsch angeordnet.
Aus den 5 Stunden Aufzeichnung mit 4 Kameras sind nun 13 Minuten Videomaterial geworden.
Nun muss ich die weiteren 3 Kameraansichten mit je 7 Schnipseln da reinbauen, die sind aber weder in der verständlichen Reihenfolge,
noch in der passenden Länge und Ausschnitt....
Gut, auch das ist mit viel Arbeit verbunden, das schreckt mich nicht!
Also habe ich die erste von 7 Videoaufnahmen der Kamera 2 in eine neue Videospur gezogen und wollte diese synchronisieren,
beide Kameras/Videos haben einen Timecode; einerseits das Zerpflückte Teilstück aus einem der 7 Teilvideos der Kamera 1,
sowie das noch intakte Teilvideo der Kamera 2
Etwas verstörend war am Anfang dass ich für einzelne der 7 Videos keine Timecode-Paarung in den Schnipseln der Timeline gefunden habe.
Mir wurde dann aber klar dass diese Videos die ich nun einbetten will, eventuell nicht in den verbliebenen 13 Schnipseln vorkommen.
Ich wusste demnach erst als ich alle 7 Videos in die Timeline kopiert habe und mit jedem der 13 Schnipsel einen Synchronisationsversuch gemacht hatte,
ob ich am Ende alle Lücken auffüllen konnte.
Dazu musste ich auch mal ein Video mehrfach in die Timeline kopieren, bei der Schnittvorlage mehrere Abschnitte daraus Verwendung fanden.
Das war eine Monster Arbeit, am Ende ist alles gut gekommen, aber schön war der Weg dahin nicht....
Gibt es dazu einen intelligenteren Workaround oder Automatismen die ich nicht entdeckt habe?
Danke und Gruss Erwin
Ich habe mich ganz schlimm verfahren und mir dadurch eine riesige Arbeit gemacht...
Weiss jemand zum beschriebenen Verfahren eine händische oder automatische Lösung?
Dazu muss ich wieder eine Geschichte erzählen damit der Zusammengang klar wird.
Ich habe ein Konzert aufgenommen mit 4 Kameras.
Weil ich dazu gelernt habe, habe ich alle 4 Kameras mit einem Deity den Timecode synchronisiert.
Ich konnte ja nicht bei allen Kameras gleichzeitig [Record] drücken.
Und nein, es war kein ATEM mit dabei und es waren 3 verschiedene Kameramodelle im Einsatz.
Hin und wieder wurde auch eine Pause gemacht und die Stoptaste gedrückt, alles nicht synchron
und aus meiner Sicht dank Timecode kein Problem.
In einem ersten Bearbeitungsschritt habe ich dann die eine Frontkamera und die 6 Tonspuren
in eine Timeline gezogen und dank Timecode einwandfrei synchronisiert.
Ganz so einfach wie das klingt, war das jedoch nicht.
Da es 7 einzelne Videos waren die hintereinander aufgenommen wurden, musste jedes der Videos
eins ums andere in die Timeline gezogen werden und jedes einzelne mit der entsprechenden Audiospur
synchronisiert werden. Ich fand keinen Weg, 7 Video- oder Audiospuren in einem Rutsch in die Timeline zu bekommen.
Also eine Videospur mit 7 Videos hintereinander und eine Audiospur mit Audiofiles hintereinander.
Und ich musste auch jedes einzelne Paar synchronisieren, das hätte ich mir einfacher gewünscht.
Nun gut, es hat geklappt und wie Ihr erahnen könnt gab es wegen der zeitversetzten Aufnahme und Stopp,
einen bunten Flickenteppich. Aber erfreulicherweise synchron :-)
Dieses Video habe ich dann mit dem Timecode versehen: Workspace Data Burn-in
und dem Künstler gesendet. Dieser hat dann daraus 13 Musiktitel bestimmt und die Timecodes für Start und Stopp notiert.
Heute haben wir in dem so erstellen Video, gemäss seinem Plan die Schnitte gemacht und die Musikstücke die er haben will bestimmt.
Alles Andere habe ich rausgelöscht, so dass alle Videos aber noch am Platz geblieben sind.
Es waren am Schluss über die ganze Timeline verteilt schliesslich 13 Videosequenzen.
Soweit alles im grünen Bereich.
Ursprünglich hatte ich diese Schnittvorlage mit allen 4 Kameras geplant und dazu einen Multicam Clip erstellt,
dieses Projekt wollte ich jetzt mit dem Künstler schneiden.
Aus dem oben bereits beschriebenen Problem, dass ich mehrere hintereinander aufgenommene Videos nicht
in einem Rutsch in eine Videospur ziehen kann, hat die Funktion: "Create new Multicam Clip" anstelle der 4 Kameras
mit den hintereinander liegenden Clips, leider 28 Clips gemacht (28 Angels)
Ich habe versucht damit zu leben, und hätte halt beim Schneiden die Clips gewählt die nicht "inhaltlos" sind.
Aber die Synchronisation war falsch und mein sehr leistungsfähiger PC hat nur in Zeitlupe reagiert, wenn überhaupt.
Nun ja, ich hätte ihm auch niemals ein 28-Kamera Multicam Projekt zugemutet :-O
Also bin ich bei der Frontkamera-Variante geblieben, damit konnte ich flüssig arbeiten.
Ich hatte also nun die 13 Videosequenzen auf der Timeline verteilt und weil es sonst ja zu einfach gewesen wäre,
wollte der Künstler diese Videos nicht von Rechts nach Links aufschliessend zusammengeschoben haben, sondern
hat die Reihenfolge der Sequenzen nach seinem künstlerischen Eindruck bestimmt.
Dazu habe ich die Sequenzen zuerst über Clip Attribute benannt, damit ich sie (aus der Timeline-Reihenfolge herausgepflückt)
später noch zuordnen konnte.
Und schliesslich in der gewünschten Reihenfolg von Links nach Rechts zusammengepfriemelt und hier und dort noch
am Übergang geschliffen.
Soweit so umständlich und prima, jetzt kommt aber das Multicam-Problem wieder ins Spiel.
Nun wollen wir verschiedene Kameraansichten haben.
- Multicam in eine neue Videospur darüber ziehen funktioniert, synchronisieren geht genau mit dem ersten Clip.
Alle weiteren Clips lassen sich nicht synchronisieren und sind dank den nun fehlenden, herausgeschnittenen Abschnitten nicht synchron.
OK, ich hatte eine Idee:
Ich habe erneut den Multicam, Clip in eine weitere Videospur gezogen und diese dann mit der zweiten Videosequenz synchronisiert.
Das hat nur manchmal funktioniert und die Zuordnung der 28 Angels war willkürlich, eigentlich immer falsch.
Ich verstehe nicht warum das nicht funktioniert, alle Videos haben zuverlässige Timecodes, wenn ich sie einzeln
hintereinander in die ursprüngliche Schnittvorlage ziehe und mit der Frontkamera Synchronisiere funktioniert das einwandfrei.
Das ist auch kein Problem, sitz ich halt paar Stunden dran bis ich das alles zusammengepfriemelt habe, andere Leute
sitzen ein Wochenende lang an Puzzles, ich an Videoschnipseln ;-)
Die Sache hat aber einen Haken:
Wir haben heute in 6 Stunden die 1-Video-Spur Schnittvorlage, wie oben beschrieben zerlegt und hübsch angeordnet.
Aus den 5 Stunden Aufzeichnung mit 4 Kameras sind nun 13 Minuten Videomaterial geworden.
Nun muss ich die weiteren 3 Kameraansichten mit je 7 Schnipseln da reinbauen, die sind aber weder in der verständlichen Reihenfolge,
noch in der passenden Länge und Ausschnitt....
Gut, auch das ist mit viel Arbeit verbunden, das schreckt mich nicht!
Also habe ich die erste von 7 Videoaufnahmen der Kamera 2 in eine neue Videospur gezogen und wollte diese synchronisieren,
beide Kameras/Videos haben einen Timecode; einerseits das Zerpflückte Teilstück aus einem der 7 Teilvideos der Kamera 1,
sowie das noch intakte Teilvideo der Kamera 2
Etwas verstörend war am Anfang dass ich für einzelne der 7 Videos keine Timecode-Paarung in den Schnipseln der Timeline gefunden habe.
Mir wurde dann aber klar dass diese Videos die ich nun einbetten will, eventuell nicht in den verbliebenen 13 Schnipseln vorkommen.
Ich wusste demnach erst als ich alle 7 Videos in die Timeline kopiert habe und mit jedem der 13 Schnipsel einen Synchronisationsversuch gemacht hatte,
ob ich am Ende alle Lücken auffüllen konnte.
Dazu musste ich auch mal ein Video mehrfach in die Timeline kopieren, bei der Schnittvorlage mehrere Abschnitte daraus Verwendung fanden.
Das war eine Monster Arbeit, am Ende ist alles gut gekommen, aber schön war der Weg dahin nicht....
Gibt es dazu einen intelligenteren Workaround oder Automatismen die ich nicht entdeckt habe?
Danke und Gruss Erwin
Sony PXW-Z190 / Canon XF605 / CANON EOS 90D / GoPro Hero 7 Black / 2x GoPro Hero 11 Black / DJI Mini 3 Pro / HoverAir X1 / 4x AVMatrix PTZ
ATEM Nini Extreme ISO / 8-Kanal PTZ-Steuerpult / Elgato Stream Deck XL /
ASUS Prime Board X750Steel Legend / 32GB DDR4 3200 MHz / AMD Rysen 7 5800 3.8 8 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4070 32GB
ASUS Prime Board Z690-P D4 / 64GB DDR4 3200 MHz / Intel Core i9 13900K 5.8 GHz 24 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4090 64GB
2x HP V28 4K
Davinci Resolve Studio 19 / OBS Studio / Cubase 12
ATEM Nini Extreme ISO / 8-Kanal PTZ-Steuerpult / Elgato Stream Deck XL /
ASUS Prime Board X750Steel Legend / 32GB DDR4 3200 MHz / AMD Rysen 7 5800 3.8 8 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4070 32GB
ASUS Prime Board Z690-P D4 / 64GB DDR4 3200 MHz / Intel Core i9 13900K 5.8 GHz 24 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4090 64GB
2x HP V28 4K
Davinci Resolve Studio 19 / OBS Studio / Cubase 12