Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2020
Hallo zusammen,
ich bin schon lange im Hobby Videofilmen und schneiden tätig. Immer in 50i. Nun hats mich gerappelt und ich habe mir eine Panasonic S5 II zugelegt.
Ich wollte gern in 4K25p filmen und schneiden. Prinzipiell geht das auch, aber dieses Ruckeln bei Schwenks macht mich wahnsinng...
Schwenks bei geringer Bildrate können ruckelig werden, ist mir klar. Auch sollte man nicht schwenken, aber als Gelegenheitsfilmer bleibt ein Schwenk nicht aus und manches will oder kann man auch nicht rausschneiden.
Eigenartigerweise ruckelt es auf dem Vorschaumonitor der Kamera und auf dem PC in VLC wie nichts Gutes, lade ich die Schnipsel in DaVinci Resolve sieht es fast flüssig aus.
Ich könnte damit leben. Nur erkenne ich auf dem Monitor und auch im Sucher nicht, wann ich wirklich zu schnell schwenke...
In der Kamera sind die Bildraten der Vorschau aufs Schnellste eingestellt, alles andere habe ich (denke ich) auch soweit korrekt eingestellt.
Kann jemand weiterhelfen?
Viele Grüße
Beiträge: 2.015
Themen: 241
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
Siehe oberer gelber Kasten
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 463
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2020
(13-04-2024, 10:47 10)ronk74 schrieb: In der Kamera sind die Bildraten der Vorschau aufs Schnellste eingestellt, alles andere habe ich (denke ich) auch soweit korrekt eingestellt.
Kann jemand weiterhelfen?
Mit Bildrate meinst Du vermutlich die Framerate und nicht die Datenrate? Nur um sicher zu sein.
Da würde mir als erstes die 180° Regel einfallen:
Wenn Du mit 25 FPS filmst solltest Du mit 1/50 Belichtungszeit aufnehmen. Damit sollte man die gewohne Bewegungsunschärfe erhalten.
Wenn Du eine kürzere Belichtungszeit (oder weniger als 180°) wählst .... wird das ruckeliger.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2020
Hallo zusammen,
danke euch. Ja klar, naturlich meine ich die FPS. Die 180°-Regel ist mir bekannt, habe ich berücksichtigt.
Hier: https://www.transfernow.net/dl/20240413prBIq21p habe ich mal eine Testdatei hinterlegt.
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Schau ich mir später mal an. Grundsätzlich gilt: bei UHD, das auch als solches angeschaut wird, sind 50 fps besser. Mehr spatiale Auflösung braucht halt auch mehr temporale.
Und Schwenks brauchen Zeit. Faustregel: wenn etwas seitlich ins Bild kommt, sollte es mindestens acht Sekunden bis zum anderen Bildrand brauchen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2020
Editieren geht nicht. Habe gerade noch den MediaPlayerClassic runtergeladen. Damit ist alles in Ordnung, meine VLC-Einstellungen sind wohl irgendwo vermumpelt.
Trotzdem bitte ich um eine Beurteilung des kurzen Testclips: Ist das Ergebnis für einen Schwenk okay? Sollte ich noch langsamer von links nach rechts fahren? Noch mehr üben?
Beiträge: 218
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Wenn ich deine Datei in VLC abspiele, habe ich nur 2 Standbilder.
In Davinci läuft es flüssig und nach der Ausgabe in H265 10 Bit kann ich es auch mit dem VLC abspielen.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 106
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2022
25fps ist doch längst überholt ! Zumindest für mich.
Warum Übertragungsanstalten immer noch in 25fps übertragen hat vermutlich nur den Grund, dass man die Bandbreite gering halten möchte, weil schnelles Internet noch längst nicht Flächendeckend verfügbar ist in Deutschland ;-)
Wenn irgendmöglich arbeite ich mit 50p
Windows 10/11 Pro 64 bit | I9 12900K | 64 GB Ram | 4TB NVMe Crucial T700
Nvidia RTX 4070
Software : DaVinci Resolve 19 Studio | MAGIX VDL Premium | Alles von TOPAZ | NEAT
Audio: Wavelab | Cakewalk
Soundkarte: RME UCX
Kamera: Sony Alpha 57
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
VLC ist schon länger nicht mein Favorit. Mir gefällt IINA.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2020
Hallo zusammen,
@ vodjara:naja, 25p möchte ich nutzen, weil die S5 II im 50p-Modus nur einen Teil des Sensors ausliest, crop. Außerdem mag ich den kinoähnlichen Look des 25p-Materials, bzw habe ich den Soap-Opera-Effekt so sehr satt, daß ich was anderes sehen möchte. Wenn ich überhaupt nichts Ruckelfreies hinbekomme, werde ich wohl die 50p-Option ziehen müssen. Jedoch sehe ich so viel tolles 25p-Material, daß ich eher an einen Fehler meinerseits denke.
@ nomade: diesen IINA-Player gibts nur für Mac, richtig? VLC war bisher mein Lieblingsplayer, der hat alles gefressen. Macht niüscht, der gute alte MPC hats genauso drauf.
Gestern hatte ich absolut ruckelfreies 25p-Material von einer Sony alpha (welche genau, weiß ich nicht) im Schnittprogramm. Also ist es prinzipiell möglich...
Ich teste weiter.
Viele Grüße
|