Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie Bild optimal anpassen nach Änderungen im Transform-Bereich
#1
Hallo,

ich weiß gar nicht genau, wie ich das Problem beschreiben soll, daher der vielleicht etwas holprige Thread-Titel.

Also kurz erklärt: Horizont schief, Bild wird etwas rotiert und danach muss ich, um in den Ecken keine Lücken zu haben, etwas reinzoomen. Gleiches z.B. bei Crop oder x- oder y- Verschiebung.
Und genau dieses Reinzoomen ist mein "Problem". Ich will ja nicht unnötig viel reinzoomen, um nicht mehr an Qualtiät zu verlieren, wie unbedingt nötig. Dazu muss ich mühsam mit dem Zoomregler langsam hochziehen, alle Ränder und Ecken im Auge behalten und ziehe dann entweder zu weit (kostet unnötig Qualität) oder zu wenig (schwarze Ränder bleiben) oder es passt vielleicht auch mal. Auf jeden Fall ist es umständlich und dauert lange.

In Edius gab es, glaube ich, einen Button, der das automatisch genau so weit aufgezoomt hat, dass es passt - und keinen mm mehr. So etwas finde ich in Davinci nicht. Wie kann man sich da am besten behelfen, sodass es flott und genau ist? In Youtube-Tutorials ziehen die Leute den Zoom meist einfach weit übers Ziel hinaus - passt. Das ist mir aber nicht gut genug.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 3060TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 19.x
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm u. 70-300mm, Sony FDR-AX 33, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro
Zitieren to top
#2
Das gibt's so bei Transform nicht, eine automatische Anpassung hat nur der Stabiliser.
Aber ich finde das Zoomen mit dem Regler nun nicht sooo mühsam. Und ein bisschen zu weit tut der Qualität ja auch keinen Abbruch. Notfalls einfach Superscale 2x dazu.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#3
Ich nehme mit meiner Gopro immer in 5,3k auf und schneide dann auf auf einer 4k Timeline - da ist das in der Tat kein großes Problem, wenn man ein paar Pixel weiter reinzoomt, als erforderlich. Aber mit dem Sony Camcorder macht es schon einen Unterschied, ob der Zoomfaktor bei 1,1 oder 1,15 steht, wenn man mal den Horizont um zwei, drei Grad gerade zieht. Dann noch eine Stabilisierung dazu und schon ist aus dem einst scharfen 4k Bild ziemliche Matsche geworden.

Schade, dass das Davinci nicht kann. In Edius gibt es zwei Buttons, wenn ich mich richtig erinnere. Mit einem kann man das Bild zentrieren. Also wenn ich z.B. auf der einen Seite croppe oder das ganze Bild verschiebe, genügt ein Klick, um es mittig zu stellen. Mit einem weiteren Button kann man dann mit einem Klick so weit reinzoomen, dass genau alle schwarzen Ränder weg sind und kein bisschen mehr. Das geht so viel schneller, als das manuelle bearbeiten der Parameter. Ich wundere mich, dass da kein Bedarf zu bestehen scheint. Programmiertechnisch ist sowas doch ein Kinderspiel.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 3060TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 19.x
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm u. 70-300mm, Sony FDR-AX 33, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro
Zitieren to top
#4
Ich kann mir vorstellen, dass viele Nutzer das Bild von Hand noch so verschieben und zoomen möchten, dass der Ausschnitt auch ästhetisch passt.
Klar, Profis benutzen dann 6K oder mehr als Original, aber mit Superscale sieht es bis etwa 120 oder 130% nicht übel aus.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:
  • Kaumzuglauben
Zitieren to top
#5
Ehrlich gesagt, habe ich mich mit Superscale noch gar nicht beschäftigt. Mache ich dann mal ...

Und bald steht auch eine neue Kamera auf der Einkaufsliste. Könnte gut sein, das die dann 6k macht. Ist nur die Frage, wie "sperrig" solche Clips dann sind. Dann muss irgendwann auch neue PC-Hardware kommen. Tja, wenn man gute Qualität haben will, ist das ganze finanziell schnell ein Fass ohne Boden ...
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 3060TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 19.x
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm u. 70-300mm, Sony FDR-AX 33, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro
Zitieren to top
#6
Wenn es eine BM wird, sind die Clips gar nicht so anspruchsvoll. Aber genug VRAM brauchst schon – oder Unified Memory.
Kommt in 1-2 Jahren auch für PC.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#7
PCs sind für einen Bruchteils des Applepreises bedeutend leistungsfähiger als MACs:

https://www.youtube.com/watch?v=aXCQ0fzO_ow

Da muss auf nichts gewartet werden.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 19.1.4, Fusion Studio 19.1.4, Blender, Affinity Photo
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#8
(31-10-2023, 14:44 14)Ianus schrieb: PCs sind für einen Bruchteils des Applepreises bedeutend leistungsfähiger als MACs:

Das sehe ich auch so - und habe auch hier und da schon darauf hingewiesen.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#9
(31-10-2023, 14:18 14)nomade schrieb: Wenn es eine BM wird, sind die Clips gar nicht so anspruchsvoll.

Ja, das habe ich kürzlich bei deiner Performance-Test-Aktion auch bemerkt. Ganz kurz, aber wirklich nur ganz kurz, kam die Phantasie auf, eine BM zu kaufen und mit Braw zu arbeiten. Aber mir fehlen da so Sachen, wie z.B. IBIS, da ich niemals mit einem Gimbal rumlaufen werde. Ich habe eher so die Lumix S5 II auf dem Schirm.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 3060TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 19.x
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm u. 70-300mm, Sony FDR-AX 33, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro
Zitieren to top
#10
(31-10-2023, 16:36 16)Kaumzuglauben schrieb:
(31-10-2023, 14:18 14)nomade schrieb: Wenn es eine BM wird, sind die Clips gar nicht so anspruchsvoll.

 Ich habe eher so die Lumix S5 II auf dem Schirm.

cool, ist sicher eine tolle Kamera, wenn man den Tests glauben kann.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anamorph Aufgenommen, Umrechnung anpassen, beim Rendern steigt dann Davinci Resolve ohne eine Fehlermeldung aus Marc45 13 6.295 15-08-2022, 12:14 12
Letzter Beitrag: Holger_N
  Fenster bzw. Arbeitsbereich anpassen in Color funktioniert nicht moorea 14 6.050 08-12-2021, 15:20 15
Letzter Beitrag: Ianus
  Schatten oder Rahmen um Bild im Bild VideoTL 3 2.937 11-04-2021, 13:45 13
Letzter Beitrag: UweJunker
  Lupenfunktion - Bild in Bild - Tracking jacky_smith 1 1.639 20-01-2021, 23:43 23
Letzter Beitrag: jacky_smith
  Einzelnen Bereich der Timeline wiederholt abspielen So Long 14 5.480 01-10-2020, 08:32 8
Letzter Beitrag: So Long
  Gitter anpassen im editier Bereich saluchoo 0 903 29-09-2020, 21:20 21
Letzter Beitrag: saluchoo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste