Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hardware aufrüsten
#31
Ich würde Stabilität durch mehr VRAM sowieso dem Rendertempo vorziehen.

Aber ist es nicht erstaunlich, wie präzise sie inzwischen den eingebauten Verschließ hinbekommen? Die smarten MBA-Typen (Master of Business Administration) würden das sicherlich als technischen Fortschritt definieren.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#32
Die 20er Serie ist immer sehr heiß geworden und der Verschleiß (austrocknen) der Wärmeleitpaste zwischen Chip und Kühlkörper ist sehr hoch. Oft kann man die Grafikkarte retten, wenn man das austauscht (auch beim RAM auf der Grafikkarte) und es wieder besser kühlt. Aber die Chips selbst altern bei so hohen Temperaturen generell um Jahre schneller. Die 40er-Serie zum Beispiel kommt kaum über 70 Grad. Das ist ein großer Unterschied in der Alterung. Die SSDs wiederum mögen es nicht zu kalt, aber natürlich auch nicht zu warm :-) Bei der Ausfall des PCs immer ein Blick auf dieses Thema werfen.
Zitieren to top
#33
Genau. Neben dem Austrocknen der Wärmeleitpaste kann auch Staub nach längerer Zeit eine Rolle spielen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste