Wiki Logo Wiki Logo

x


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist aktuell realistisch mit Magic Mask machbar?
#1
Hi
mich würden Eure Erfahrungen beim Freistellen mit MM interessieren. 
Nach etlichen Stunden des Testens und Ausprobierens bin ich zu dem Fazit gekommen:
Das Tool ist noch nicht so weit. Es lassen sich schöne Dinge damit machen, z.B. beim Grading. Aber MM ist noch entfernt davon, das umzusetzen, was in etlichen YT Videos als einfache und schnelle Anwendung bejubelt wird. 
Exemplarisch:  Wie man MAGIC MASK in Davinci Resolve Studio 18 verwendet | Tutorial - YouTube

Seid Ihr zu Ähnlichen Ergebnissen gelangt. Vllt mache ich ja etwas falsch. 

BTW: Wann immer geht, sezte ich Greenscreen ein, aber ich bekomme auch Material ohne Greenscreen, was ich verwenden soll.

Schönen Abend bei 34 Grad auf der Terrasse. 

Mike
8 x 4,3 GHz AMD Ryzen 7 2700X
32GB RAM
MSI B450 M
Win 11 Pro 64
Da Vinci Resolve 18 Studio
Zitieren to top
#2
Es ist definitiv kein Ersatz für einen anständigen Greenscreen. Wie Du selber schon festgestellt hast, eignet es sich recht gut dazu, eine Figur und den Hintergrund separat zu graden. Beim Color Grading arbeitet man in der Regel mit ausgesprochen weichen Übergängen,. weil ja die unterschiedliche Gestaltung nicht als harte Kante sichtbar werden soll. Das kann es m. E. ziemlich gut. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass BM es als Ersatz für eine echte Freistellung angepriesen hat.
Und was irgendwelche Blubberköpfe auf YT behaupten – darauf gebe ich keinen Pfifferling. Es gibt ganz wenige gute Leute, die umsonst Tutorials zu DR anbieten, so z. B. Cullen Kelly, Daria Fissoun und Darren Mostyn. Die meisten anderen haben keine Ahnung, wovon sie reden.

Übrigens gilt Ähnliches auch für die Depth Mask. Auch die kann Dir keine Figur im Vordergrund sauber von einem entfernteren Hintergrund trennen, aber man kann damit recht schön Tiefe in eine Landschaft bringen, indem man ebenfalls unterschiedlich gradet oder sogar etwas Dunst bzw. Nebel einfügt.
- MacBook M1 Pro unter Monterey 12
- Resolve und Fusion Studio
- iPad Pro M2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Blackmagic Pocket HD und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
Zitieren to top
#3
Herzlichen Dank für deine Bestätigung meines Fazits. Dann kann und sollte ich mir viel Arbeit sparen.
Ja, auf youtube findet sich neben einigem Brauchbarem auch viel Unsinn. Aber wie sollte es auch anders sein, wenn jeder schreiben kann was er will. Und grundsätzlich hat das ja auch Vorteile.

Liebe Grüße
8 x 4,3 GHz AMD Ryzen 7 2700X
32GB RAM
MSI B450 M
Win 11 Pro 64
Da Vinci Resolve 18 Studio
Zitieren to top
#4
Durchaus, aber in erster Linie für Leute, die schon Vorwissen mitbringen. Anfänger sind völlig damit überfordert, solche Präsentationen richtig einzuschätzen.
- MacBook M1 Pro unter Monterey 12
- Resolve und Fusion Studio
- iPad Pro M2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Blackmagic Pocket HD und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste