02-07-2023, 15:58 15
Hallo,
nach längerer Zeit melde ich mich auch mal wieder. Mich hat´s gesundheitlich ziemlich erwischt, starte jetzt aber langsam wieder durch.
Ich habe 2 Fragen/Anmerkungen, vielleicht weiß ja jemand etwas dazu.
1) Ich habe in einem Film eine Datei (4K, D-logM, 10 bit, H265, ca. 100 Mbit/s, 270 MB), für die ich ein Proxy generiert habe. Ich habe mir dann mal unter den zig Unterordnern diese Proxydatei angeschaut und bin ziemlich erschrocken. Die Proxydatei hat immer noch 4K, eine Bitrate von über 700 Mbit/s, und eine Größe von 1,9 GB!!! Versteht das jemand, was DVR da macht, die Datei ist ja fast 10mal so groß!!! In den Einstellungen stand unter Proxyresolution: „Automatically“. Ich habe diese Einstellung dann auf „Quarter“ gesetzt. Jetzt hat die Proxydatei nur noch 960x540 (von der Fläche ist das doch 1/16 von 4K?), 180 Mbit/s und ist nur noch 125 MB groß. Was sind denn eure Einstellungen um Proxies von 4K Material zu machen? Wäre vielleicht am sinnvollsten, die Proxyresolution auf „Half“ zu setzen, dann hat man immer noch FullHD?
2) Bei meinen vorherigen Schnittprogrammen war der Pegel der Audiospuren immer folgend geregelt: bis -3dB grün, -3 dB bis +3 dB gelb/orange, ab +3 dB rot. Ich habe dann meistens meine Audiospuren auf ca. 0 dB eingepegelt, sodass ich halt nie im „roten Bereich“ war. In DVR ist der Audiopegel nur bis ca. -18 dB grün, dann bis -10 dB gelb und ab -10 dB bereits rot? Darf ich meine Audiospuren also nur bis maximal -10 dB einpegeln um nicht in den roten Bereich zu kommen? Macht ja irgendwie keinen Sinn, oder?
Vielen Dank für eure Antworten. Ich wünsch allen noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Marcus
nach längerer Zeit melde ich mich auch mal wieder. Mich hat´s gesundheitlich ziemlich erwischt, starte jetzt aber langsam wieder durch.
Ich habe 2 Fragen/Anmerkungen, vielleicht weiß ja jemand etwas dazu.
1) Ich habe in einem Film eine Datei (4K, D-logM, 10 bit, H265, ca. 100 Mbit/s, 270 MB), für die ich ein Proxy generiert habe. Ich habe mir dann mal unter den zig Unterordnern diese Proxydatei angeschaut und bin ziemlich erschrocken. Die Proxydatei hat immer noch 4K, eine Bitrate von über 700 Mbit/s, und eine Größe von 1,9 GB!!! Versteht das jemand, was DVR da macht, die Datei ist ja fast 10mal so groß!!! In den Einstellungen stand unter Proxyresolution: „Automatically“. Ich habe diese Einstellung dann auf „Quarter“ gesetzt. Jetzt hat die Proxydatei nur noch 960x540 (von der Fläche ist das doch 1/16 von 4K?), 180 Mbit/s und ist nur noch 125 MB groß. Was sind denn eure Einstellungen um Proxies von 4K Material zu machen? Wäre vielleicht am sinnvollsten, die Proxyresolution auf „Half“ zu setzen, dann hat man immer noch FullHD?
2) Bei meinen vorherigen Schnittprogrammen war der Pegel der Audiospuren immer folgend geregelt: bis -3dB grün, -3 dB bis +3 dB gelb/orange, ab +3 dB rot. Ich habe dann meistens meine Audiospuren auf ca. 0 dB eingepegelt, sodass ich halt nie im „roten Bereich“ war. In DVR ist der Audiopegel nur bis ca. -18 dB grün, dann bis -10 dB gelb und ab -10 dB bereits rot? Darf ich meine Audiospuren also nur bis maximal -10 dB einpegeln um nicht in den roten Bereich zu kommen? Macht ja irgendwie keinen Sinn, oder?
Vielen Dank für eure Antworten. Ich wünsch allen noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Marcus
Desktop: i9-10900K (10x3,7 GHz), 2x 16 GB RAM (DDR4)
NVIDIA RTX2080S (Studio Treiber)
Laptop: Surface Studio Pro, i7, NVIDIA RTX-3050Ti (Studio Treiber), 16 GB RAM
Studio Treiber, DaVinci Resolve 19
NVIDIA RTX2080S (Studio Treiber)
Laptop: Surface Studio Pro, i7, NVIDIA RTX-3050Ti (Studio Treiber), 16 GB RAM
Studio Treiber, DaVinci Resolve 19