06-01-2023, 18:07 18
Hallo zusammen.
Bin gerade dabei von FCPX auf DR umzusteigen und beim ersten Export eines Projektes über ein Problem gestolpert, dass wohl nur die User von Apple-Hardware betrifft.
Gemeint ist der Farbunterschied, die Abweichung in der Sättigung und der Schwarzwerte im Export-File, im Vergleich zu den Vorschaubildern im Programm.
Mittlerweile bin ich schlauer und habe eher durch Zufall innerhalb eines DR-YT-Videos (siehe unten) von der allgemein als sog. "Colo/Gamma-Shift"-Problematik erfahren, die eben wohl nur in erster Linie Mac-User betrifft.
Hier im Forum habe ich nach genau diesem Schlagwort gesucht und nur einen einzigen Beitrag von 2019 gefunden, der das Problem zwar beschreibt, aber nicht die Lösung oder den Workaround, welcher zu dessen Beseitigung führt. Entweder wird dieses Thema hier doch noch irgendwo erwähnt, dann aber unter einem anderen Stichwort. Nach längerer Suche bin ich allerdings nicht fündig geworden.
Auch wenn es nicht von allgemeinem Interesse zu sein scheint oder eben nur wenige hier davon betroffen sind, will ich trotzdem kurz die 2 bzw. 3 Methoden der Änderungen in den DR-Einstellungen beschreiben, die zur Beseitigung des "Gamma-Shift-Issues" führt.
Methode I:
1. DR-Preferences aufrufen
2. Dort unter System - General "Use Mac Display Color Profiles for viewers" aktivieren.
3. DR-schließen und neu starten, damit diese Einstellung aktiv wird.
4. Project Settings aufrufen
5. Dort unter Color Management den Timeline- und Output-Color Space auf Rec.709-A umstellen.
Alternativ kann man natürlich auch den Output-Color Space auf "Same as Timeline stellen"
Nun sollte das exportierte File identisch mit der Darstellung in der DR-Vorschau aussehen.
Methode II:
1. DR-Preferences aufrufen
2. Dort unter System - General "Automatically tag Rec.709 Scene Clips as Red.709 A" aktivieren.
3. Project Settings aufrufen
4. Dort unter Color Management den Timeline- und Output-Color Space auf "Rec.709 Gamma 2.4" umstellen.
Nun solltet ihr schlagartig ein deutlich gesättigteres Bild mit einer viel größeren Tiefe erhalten. Es ist nicht mehr so flach abgestimmt und entspricht nach dem Export genau diesen Einstellungen.
Es gibt noch eine Methode III, die allerdings erst dann wirklich sinnvoll ist, wenn man mit unterschiedlichen Kameras und dementsprechend unterschiedlichen LOG-Files arbeiten muss. Da diese Methode doch eher für die Anforderungen wechselnder Aufnahme-Hardware angelegt ist, spare ich mir die Erläuterung hierzu.
Wer sich dafür interessiert wird aber hier bestimmt sehr gut informiert:
https://youtu.be/eJdszu-rE4M
An dieser Stelle ein großer Dank an Alex von Lions Paw, der die unterschiedlichen Methoden in seinem YT-Video genauestens erklärt.
Wer nur DR kennt, bzw. nicht wie ich von FCPX zu DR wechselt, oder eben PC-User ist, der wird wahrscheinlich gar nichts von dieser Problematik bisher erfahren haben.
Andererseits ist die Zahl der DR-Mac-User doch auch nicht so klein, als das dieses Thema nicht einen viel größeren Stellenwert haben müsste und demzufolge auch hier im DR-Forum behandelt werden sollte.
Bin gerade dabei von FCPX auf DR umzusteigen und beim ersten Export eines Projektes über ein Problem gestolpert, dass wohl nur die User von Apple-Hardware betrifft.
Gemeint ist der Farbunterschied, die Abweichung in der Sättigung und der Schwarzwerte im Export-File, im Vergleich zu den Vorschaubildern im Programm.
Mittlerweile bin ich schlauer und habe eher durch Zufall innerhalb eines DR-YT-Videos (siehe unten) von der allgemein als sog. "Colo/Gamma-Shift"-Problematik erfahren, die eben wohl nur in erster Linie Mac-User betrifft.
Hier im Forum habe ich nach genau diesem Schlagwort gesucht und nur einen einzigen Beitrag von 2019 gefunden, der das Problem zwar beschreibt, aber nicht die Lösung oder den Workaround, welcher zu dessen Beseitigung führt. Entweder wird dieses Thema hier doch noch irgendwo erwähnt, dann aber unter einem anderen Stichwort. Nach längerer Suche bin ich allerdings nicht fündig geworden.
Auch wenn es nicht von allgemeinem Interesse zu sein scheint oder eben nur wenige hier davon betroffen sind, will ich trotzdem kurz die 2 bzw. 3 Methoden der Änderungen in den DR-Einstellungen beschreiben, die zur Beseitigung des "Gamma-Shift-Issues" führt.
Methode I:
1. DR-Preferences aufrufen
2. Dort unter System - General "Use Mac Display Color Profiles for viewers" aktivieren.
3. DR-schließen und neu starten, damit diese Einstellung aktiv wird.
4. Project Settings aufrufen
5. Dort unter Color Management den Timeline- und Output-Color Space auf Rec.709-A umstellen.
Alternativ kann man natürlich auch den Output-Color Space auf "Same as Timeline stellen"
Nun sollte das exportierte File identisch mit der Darstellung in der DR-Vorschau aussehen.
Methode II:
1. DR-Preferences aufrufen
2. Dort unter System - General "Automatically tag Rec.709 Scene Clips as Red.709 A" aktivieren.
3. Project Settings aufrufen
4. Dort unter Color Management den Timeline- und Output-Color Space auf "Rec.709 Gamma 2.4" umstellen.
Nun solltet ihr schlagartig ein deutlich gesättigteres Bild mit einer viel größeren Tiefe erhalten. Es ist nicht mehr so flach abgestimmt und entspricht nach dem Export genau diesen Einstellungen.
Es gibt noch eine Methode III, die allerdings erst dann wirklich sinnvoll ist, wenn man mit unterschiedlichen Kameras und dementsprechend unterschiedlichen LOG-Files arbeiten muss. Da diese Methode doch eher für die Anforderungen wechselnder Aufnahme-Hardware angelegt ist, spare ich mir die Erläuterung hierzu.
Wer sich dafür interessiert wird aber hier bestimmt sehr gut informiert:
https://youtu.be/eJdszu-rE4M
An dieser Stelle ein großer Dank an Alex von Lions Paw, der die unterschiedlichen Methoden in seinem YT-Video genauestens erklärt.
Wer nur DR kennt, bzw. nicht wie ich von FCPX zu DR wechselt, oder eben PC-User ist, der wird wahrscheinlich gar nichts von dieser Problematik bisher erfahren haben.
Andererseits ist die Zahl der DR-Mac-User doch auch nicht so klein, als das dieses Thema nicht einen viel größeren Stellenwert haben müsste und demzufolge auch hier im DR-Forum behandelt werden sollte.
DR Studio 19.1 Build 12
Fusion 18.6.4
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer
Canon XF605
Mac OS 14.6.1
Fusion 18.6.4
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer
Canon XF605
Mac OS 14.6.1