17-12-2021, 18:56 18
Hallo alle zusammen,
Schön, dass es auch ein deutsches DVR Forum gibt
.
Ich nutze DVR seit Version 11, seit 13 oder so habe ich Studio. Begonnen habe ich Videoschnitt schon, als es noch Film hieß. Mit Super8-Filmen habe ich in der Jugend erste Schnitte gemacht. Richtig los ging es aber dann auf dem Amiga, zuerst mit der Schnittkarte von MacroSystem, und dann Umstieg auf den legendären DraCo. Da ich damals auch 3D-Animation entdeckt habe, lief (und läuft) nebenbei noch LightWave 3D, inspiriert wie so viele von Babylon5.
Irgendwann wurde LightWave auf dem Amiga eingestellt, also musste ich mir einen PC kaufen. Nach ersten Schritten besorgte ich mir dann eine Pinnacle DV2000 mit Premiere, konnte mich damit aber nie so richtig anfreunden. Auch die Pinnacle Schnittprogramme stellten mich nicht so richtig zufrieden.
Dann kam Lightworks raus und das war endlich ein Programm nach meinem Geschmack, ohne Schnörkel und bunte Knöpfe. Während ich da Fuß fasste, erfuhr ich irgendwann von DaVinci Resolve, damals Version 11 als Grading-Software, und ab 12 kam ja dann immer mehr Schnitt dazu. Und seitdem bin ich treu.
DaVinci war ein Grund für das Rechenmonster (in meiner Signatur), aber ich habe mir auch endlich den Traum einer VR-Brille (HP Reverb G2) erfüllt, hauptsächlich für Flugsim und Elite (beides Programme, die ich schon auf dem Amiga hatte).
Anhand der Geschichte lässt sich mein Alter abschätzen, ich bin jetzt Mitte 50. Filmerisch war ich (bis Corona zuschlug) als Kameramann im lokalen Theater tätig. Dort habe ich mit drei Kameras die Stücke gefilmt und dann mit dem ziemlich guten Multicam Schnitt in DVR zusammengefügt.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Freut mich, bei Euch zu sein, und ich hoffe, dass ich ab und zu auch mal bei Problemen aushelfen kann.
Schönen Gruß,
Thomas
Schön, dass es auch ein deutsches DVR Forum gibt

Ich nutze DVR seit Version 11, seit 13 oder so habe ich Studio. Begonnen habe ich Videoschnitt schon, als es noch Film hieß. Mit Super8-Filmen habe ich in der Jugend erste Schnitte gemacht. Richtig los ging es aber dann auf dem Amiga, zuerst mit der Schnittkarte von MacroSystem, und dann Umstieg auf den legendären DraCo. Da ich damals auch 3D-Animation entdeckt habe, lief (und läuft) nebenbei noch LightWave 3D, inspiriert wie so viele von Babylon5.
Irgendwann wurde LightWave auf dem Amiga eingestellt, also musste ich mir einen PC kaufen. Nach ersten Schritten besorgte ich mir dann eine Pinnacle DV2000 mit Premiere, konnte mich damit aber nie so richtig anfreunden. Auch die Pinnacle Schnittprogramme stellten mich nicht so richtig zufrieden.
Dann kam Lightworks raus und das war endlich ein Programm nach meinem Geschmack, ohne Schnörkel und bunte Knöpfe. Während ich da Fuß fasste, erfuhr ich irgendwann von DaVinci Resolve, damals Version 11 als Grading-Software, und ab 12 kam ja dann immer mehr Schnitt dazu. Und seitdem bin ich treu.
DaVinci war ein Grund für das Rechenmonster (in meiner Signatur), aber ich habe mir auch endlich den Traum einer VR-Brille (HP Reverb G2) erfüllt, hauptsächlich für Flugsim und Elite (beides Programme, die ich schon auf dem Amiga hatte).
Anhand der Geschichte lässt sich mein Alter abschätzen, ich bin jetzt Mitte 50. Filmerisch war ich (bis Corona zuschlug) als Kameramann im lokalen Theater tätig. Dort habe ich mit drei Kameras die Stücke gefilmt und dann mit dem ziemlich guten Multicam Schnitt in DVR zusammengefügt.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Freut mich, bei Euch zu sein, und ich hoffe, dass ich ab und zu auch mal bei Problemen aushelfen kann.
Schönen Gruß,
Thomas
Rechner: Win10 Pro, Asus Rog Strix X570-F, Ryzen 9 5900 X, RTX 3080 ti, 128 GB RAM, M.2 als Videoplatte, Intensity Pro als Video-out, Shuttle Pro2, Wacom Intuos4 A3, 5.1-Anlage um mich rum
Hardware: Pana AG-AC90, HCX 929, Canon EOS 90D, 600D, Zoom H2n, Tascam DR-44WL, Behringer UMC404, und einigen weiteren Kleinkram
Software: DVR Studio aktuelle Version, Fusion, Lightwave 3D, Affinity Suite, Topaz Video Enhance AI, TMPGEnc Authoring Works 6
Hardware: Pana AG-AC90, HCX 929, Canon EOS 90D, 600D, Zoom H2n, Tascam DR-44WL, Behringer UMC404, und einigen weiteren Kleinkram
Software: DVR Studio aktuelle Version, Fusion, Lightwave 3D, Affinity Suite, Topaz Video Enhance AI, TMPGEnc Authoring Works 6