Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Heute haben wir das Blackmagic Camera 6.2 Update freigegeben, das die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K um Unterstützung von Blackmagic RAW erweitert. Blackmagic RAW liefert Ihnen die volle Bildqualität von visuell verlustfrei komprimierten Kamerarohdaten – in der Größe und mit der Geschwindigkeit herkömmlicher Videodateien. Sie haben die Wahl zwischen Aufzeichnungen mit „Constant Bitrate“ in 3:1, 5:1, 8:1 und 12:1 einerseits und Aufzeichnungen mit „Constant Quality“ in Q0 und Q5 andererseits. Mit Blackmagic RAW 12:1 können Sie sogar über zwei Stunden 4K-DCI-Footage auf einer einzelnen, 256 GB fassenden SD-UHD-II-Karte unterbringen. So sichern Sie hervorragende Bilder in Kinoqualität auf unfassbar kleinen, preisgünstigen Speicherkarten.
Blackmagic-RAW-Dateien können in DaVinci Resolve geschnitten und farbkorrigiert werden, wobei die originalen Bilddaten vom Kamerasensor in voller Qualität erhalten bleiben. Das heißt: Sie behalten die volle Kontrolle über Parameter wie Belichtung, Wiederherstellung von Lichtern, Schattenzeichnung, Sättigung und mehr, sodass Sie in der Postproduktion eindrucksvolle cineastische Looks kreieren können.
Das Blackmagic Camera 6.2 Update steht jetzt als kostenloser Download unter https://www.blackmagicdesign.com/de/supp...al-cameras bereit.
8o
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Krass, ich kann nun 4K CDI P60 auf einer stink normalen SD Karte aufzeichnen.
Normal wäre das mit RAW nur mit einer SSD möglich gewesen.
Aber RAW im Sinne gibts ja nun nicht mehr.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
8o
Und der Hammer ist: Die Aufnahmen sind ja sogar in 16bit ( Ich hoffe mal das das kein Fehler ist!)
braw.jpg (Größe: 698,9 KB / Downloads: 203)
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 2.579
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Sind sie nicht, das ist aber bei Log auch gar nicht nötig. Es sind 12 Bit, die aber beim Format als 16 Bit angezeigt werden.
Das ist bei Red RAW (12 oder maximal 14 Bit, der Hersteller schweigt sich dazu aus) auch nicht anders. Selbst ArriRAW hat nicht wirklich 16 Bit an Informationstiefe.
Und hier mein Artikel zu Braw:
https://www.dropbox.com/s/eyb8uscoqo67sk...r.pdf?dl=0
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Ein sehr interessanter Artikel, Dankeschön. 
Du schreibst da von einzelnen Aufnahmestörungen, die ich schon mal bestätigen kann:
Ich hab hier eine Datei da ist das drittletzte Frame einfach mal Media Offline.
braw_1.jpg (Größe: 650,28 KB / Downloads: 180)
Auch kann ich das Abspielverhalten bestätigen: Ich sitz hier grad am Lappy, 4 Jahre alt, mit den oben gezeigten Dateien.
Wirklich flüssig werde die p60 Dateien nicht abgespielt, aber mit C-DNG war da überhaupt nicht dran zu denken.
p24, 25 und 30 werden dagegen absolut ruckelfrei abgespielt, wir sprechen hier immer noch von 4K DCI.
Als Aufnahme Medium diente eine 256GB SanDisk Extreme Pro mit 95Mb/s schreiben und 170MB/s lesen.
Die nutze ich nur im Batterie Betrieb, auf dem Rig nutze ich einen V-Mount Akku und eine SSD. (2x 1TB, auch Extreme Pro)
PS: Der Schlußsatz ist echt geil geschrieben...  8| 8o :thumbsup:
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 2.579
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Danke für die netten Worte!
Mit Deinem Dropout bist Du nicht allein: "I was able to record 12:1 4K DCI raw in 24p continuously on my SanDisk Extreme Pro 95 MB/s 128GB card. When switching to 60p it dropped frames after about 5-10 seconds but that didn't surprise me." War es bei Dir auch 60p oder etwa 24/25?
Weil die Bilder in meinem Artikel schon für den Druck aufbereitet waren, sieht man Moiré, wo eigentlich keins ist.
Daher:
Braw ohne OLPF:
https://www.dropbox.com/s/s24mxreh57xy6f...F.png?dl=0
Und DNG mit OLPF:
https://www.dropbox.com/s/32k69wow5peauv...F.png?dl=0
Das sollten sich Leute ansehen, die DNG für schärfer halten als BRaw oder meinen, dass BRaw allein schon Moiré kuriert.
Als Hintergrundartikel für Wissenschaftler: https://de.wikipedia.org/wiki/Nyquist-Sh...asttheorem oder etwas einfacher: https://de.wikipedia.org/wiki/Nyquist-Frequenz
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Ja, bei p60.
Natürlich hab ich auch an der Kompression rumgespielt. Ich bin jetzt auf 12:1 und sehe nicht wirklich einen Unterschied zu zB 5:1 (auf den aufgezeichneten Stand Bildern)
[Weswegen ich auch den Hinweis auf das Mikroskop als Brüller empfand  )
Hab heut mal mit p30 gespielt: schöne flüssige Aufnahmen, kein Ruckeln oder Aussetzer.
Und hab diese wie gewohnt gerade auf dem Lappy bearbeitet.
Da ich immer wieder von Problemen (anderer) lese, hier mal die Daten der Kiste: i7/4710MQ@2,5Ghz, getaktet auf 3.3, 16GB Ram, GTX850M mit 2GB, 128GB SSD als C:, 1TB HD Daten
Der Bock spielt die 4K DCI p30 problemlos und flüssig ab, ebenso nach grading und stabilisierung.
Ohne Optimized Media, Proxy oder Render Cache.
Und das finde ich den eigentlichen Hammer an BRAW.
Ok, ich muss sagen das die Stabilisierung nun deutlich länger dauert.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 99
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2019
Qualität: Prima.
Fussel in der Optik: Mordsmäßig!
Eindruck: Das sieht bei mir aus, als wäre es im Abendrot gefilmt. Also viel zu dunkel. Ist das nur bei mir so?
Hatti
Win 10, i7-4790k, 32GB Ram, 256 GB SSD, SATA 2TB, SATA 4TB, NVidia GTX1080 8GB, LG 34" QHD Wide, AOC 24" 1080, Sony FDR-AX700, YI 4K+
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Qualität: War ich selbst überrascht: hatte im Delivery 20Mbit eingestellt, Resolve meinte 7.5 seien vollkommen ausreichend. 8|
Fussel: Wenn es wenigstens die Optik wäre, der hängt direkt auf dem Sensor, hinter(!) dem Tiefpassfilter. ;(
Eindruck: Hatte mit ISO 200 aufgezeichnet, fand das zu hell und habs auf 125 reduziert. Das wirklich dunkle kommt von der LUT. Ich hab hier ehe den Eindruck das so fast jede Lut, die ich habe (und das sind ne ganze Menge) das Bild abdunkelt.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
|