Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Video Pixelig
#1
Hallo, ich habe mehrere Videos vom Agilitytraining meiner Hündin.
Jetzt, wo sie verstorben ist möchte ich aus Fotos und auch diesen Videos einen Film zusammenschneiden.
Die Videos hatte ich mit der HandyKamera gemacht und die Qualität war damals schon nicht so gut.
Jetzt war ich sehr erschrocken, wie Pixelig die Videos nun sind. Ich vermut, daß die Qualität durch häufiges
kopieren auf andere Datenträger abgenommen hat.
Ich habe jetzt versucht die Videos mit Superscale (4fach) zu verbessern, es ist aber keine Veränderung sichtbar.
Was kann ich noch versuchen ?

Danke schonmal.
Ich weiß, dass ich nichts weiß !
Aber zum Glück gibt`s ja euch :thumbsup:
- Laptop - Asus TUF Gaming A17
- Ryzen 9, 4000 Serie
- Geforce GTX
- Resolve 17.4 Studio
- Win 10 Home
Zitieren to top
#2
Durch reines Kopieren können sie eigentlich nicht schlechter werden, aber wenn sie zwischendurch erneut komprimiert wurden, schon.
Du könntest mal Video Enhancer AI von Topaz Labs mit der Demoversion ausprobieren.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#3
Oft findet man ältere Videos, die damals ok waren, nur wegen der heutigen HD- oder 4K-Sehgewohnheiten so schlecht und wenn man dann im Zusammenschnitt auch noch den direkten Vergleich hat. Wenn ich da an die Auflösungenvon 352 x 288 oder 320 x 240 Pixel denke, die früher bei Handys normal war, sollte man vielleicht keine Wunder erwarten. Wenn neben der "normalen" Pixeligkeit aufgrund der geringen Auflösung auch noch eine Klötzchenbildung durch die vergleichsweise schlechte Kompression dazukommt, wird es sicherlich schwierig. Da würde ich dann zusätzlich noch das Auge "manipulieren" und aufpassen, dass es in der Reihenfolge vom qualitativ schlechtesten Material zum immer besseren Material hin geht. Je kleiner die Sprünge dabei sind, umso besser und wenn man dann schon bei HD ist, möglichst keine Sprünge mehr zurück. Wenn man halbwegs chronologisch bleibt sollte das ja ungefähr hinkommen.
Eventuell kann man bei älteren Aufnahmen auch noch mit Alterungseffekten arbeiten, die dem Zuschauer suggerieren, dass es eben altes, nicht ganz so gutes Material ist, wobei aber die Gefahr besteht, dass man es dabei nochmal verschlechtert.
Oder bei zittrigen, flackernden Aufnahmen ist ein Hinterlegen mit leisem Projektor-Rattern manchmal effektiver, als ein verzweifelter digitaler Stabilisierungsversuch.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#4
Hast du dir den fertigen Film schon am Fernsehgerät angesehen? Gerade alte Aufnahmen sehen am Fernseher oft besser aus als am "analytischen" Schnittmonitor. Wunder darf mach sich keine erwarten aber eine leichte Verbesserung. Man sitzt beim Fernsehen ja auch weiter weg als beim Schnitt.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#5
Vielen Dank für die Antworten !
Den Video Enhancer habe ich ausprobiert, hat mich etwas überfordert.
Sind ja `ne Menge Einstellungen zu machen in die ich mich erst noch einarbeiten muss.
Ich werde mich wohl der Vorschläge von Holger annehmen und diese Videos bewusst älter wirken zu lassen.

Was mich trotzdem interressieren würde ist, warum die Dateigrößen bei 4fach Superscaling fast unmerklich größer werden.
Ich weiß, dass ich nichts weiß !
Aber zum Glück gibt`s ja euch :thumbsup:
- Laptop - Asus TUF Gaming A17
- Ryzen 9, 4000 Serie
- Geforce GTX
- Resolve 17.4 Studio
- Win 10 Home
Zitieren to top
#6
Capt.Chaos,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1763-video-pixelig/&postID=14751#post14751' schrieb:Was mich trotzdem interressieren würde ist, warum die Dateigrößen bei 4fach Superscaling fast unmerklich größer werden.
Könnte entweder sein, dass das vergrößerte Video entsprechend höher komprimiert ist als die alte Datei von damals oder ist es denn aber auch wirklich größer? Also von den Pixeln her? Ich bin mir nicht sicher aber, wenn die Timeline nicht auch entsprechend größer ist, bewirkt das Häkchen bei Superscaling vielleicht gar nichts. Also da muß ich selber erstmal gucken, wie sich das technisch verhalten hat.

Was auch noch sein könnte, dass bei Quality "Restrict To" eine feste Datenrate eingestellt ist. Dann werden alle gleich langen Videos etwa gleich groß, egal wie die Auflösung ist. Die von den Dimensionen her größeren Videos werden dann qualitativ entsprechend schlechter.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#7
Wenn bei älterem SD Material 4-Fach Superscaling anwendet und es dann natürlich auch in 4 K und entsprechend hoher Bitrate rendert wird, sollte die Datei größer werden.

Wird die Datei nach dem Superscaling wieder mit den ursprünglichen Einstellungen gerendert, ändert sich natürlich nicht so viel.
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste