Beiträge: 612
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2020
Hallo ihr lieben,
ich habe mir jetzt die Studioversion von DR gegönnt um volle Unterstützung der GPU zu bekommen. Außerdem ist es nun möglich mp4 Dateien unter Linux zu bearbeiten.
Aber bei mp4 habe ich keinen Ton.
Ist das normal, oder liegt es an meinen Einstellungen ?
L.G. Markus
Meine Ausrüstung: Sony FDR-AX-53, Samsung Galaxy S8, Gopro Hero 8
Mein PC: MSI Tomahawk B550, Ryzen 7 5800x, 48GB Ram, RTX4070, Linux-Mint 21/ Windows 11 Pro 22H2
Notebook: Lenovo Legion 5 Pro, I7 12700H, 32GB Ram, RTX 3060, 2x Samsung 980pro 1TB, Windows 11 Home 22H2
Software: Magix Video Deluxe 2017, Davinci Resolve Studio 18.6
Beiträge: 612
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2020
OK, Hab schon selbst was gefunden,
so wie es aussieht funktioniert unter Linix ACC-Audio auch nicht in der Studioversion. Das ist aber schade.
L.G. Markus
Meine Ausrüstung: Sony FDR-AX-53, Samsung Galaxy S8, Gopro Hero 8
Mein PC: MSI Tomahawk B550, Ryzen 7 5800x, 48GB Ram, RTX4070, Linux-Mint 21/ Windows 11 Pro 22H2
Notebook: Lenovo Legion 5 Pro, I7 12700H, 32GB Ram, RTX 3060, 2x Samsung 980pro 1TB, Windows 11 Home 22H2
Software: Magix Video Deluxe 2017, Davinci Resolve Studio 18.6
Beiträge: 54
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2021
Ja, das ist leider so. Es sind dazu auch schon eine Beiträge vorhanden wie auch im Black Magic Forum. Es bleibt dir nichts anderes übrig als umzucodieren. Ich nutze dazu Shutter Encoder.
Gruss Pius
Intel® Core i7-6700K 4 Core 64 Bit CPU, 4.2 GHz, 32 GB RAM / Linux Mint 21.2 Victoria, Cinnamon 5.8.4 / Kernel: 5.15.0-87 generic / Nvidia 535.113.01 / Davinci Resolve Studio 18.6.2
Beiträge: 827
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2021
Guten Morgen, könnt ihr vielleicht eine kurze Beispieldatei zum Ausprobieren hochladen?
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 10 Pro, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT2, FT5, GOPRO HD 1, 2, 3+black, Manfrotto MVG460 Gimbal
NLE: DaVinci Resolve Studio 18.6.2, Fusion Studio 18.6.1, Blender, Affinity Photo, Adobe Production Premium CS6
Hardware: I7 930, 12GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Bei mir haben mp4-Dateien auch immer einen Ton!
Was wird denn unter Audio1 in der Timeline angezeigt?
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 612
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2020
Erst einmal Sorry, das Tonformat ist nicht ACC, sondern AAC. Ändert aber nichts, DR unter Linux kann damit nicht umgehen.
@PiusV
Danke für die Antwort, die Idee mit dem Shutter Encoder hatte ich auch, ich habe ich jetzt das Audio in MP3 konvertiert. Es handelt sich um ältere Aufnahmen, bei denen der Ton keine so große Rolle spielt.
Mein aktueller Camcorder zeichnet in PCM Audio auf, deshalb ist es mir nicht sofort aufgefallen.
@Lanus
Bei den Dateien handelt es sich um nichts besonderes, es sind ältere Filme aus dem Familienkreis.
Mein alter Camcorder hat die Videos in .MTS mit AC-3 Ton abgespeichert, kann übrigens auch nicht unter Linux gelesen werden. Wenn sie schon einmal bearbeitet wurden, dann war die Ausgabe .mp4 und das Tonformat AAC.
Um eine Neukodierung des ganzen Video zu umgehen, kann man mit dem Schutter Encoder die Audiospur in ein anderes Format umwandeln. Man erhält dann zwar eine zusätzliche Datei, aber das ist ja kein Problem.
Auf einem Windows-System fällt das gar nicht auf, weil DR unter Windows mit den Tonspuren umgehen kann. Ich versuche mich aber immer mehr von Windows abzunabeln und vollständig auf Linux umzusteigen,
da muss man wohl einige Kompromisse eingehen.
Mein OBS-Studio habe ich jetzt so eingestellt, dass es in Quicktime h264 und PCM Audio aufzeichnet, das funktioniert recht gut.
L.G. Markus
Meine Ausrüstung: Sony FDR-AX-53, Samsung Galaxy S8, Gopro Hero 8
Mein PC: MSI Tomahawk B550, Ryzen 7 5800x, 48GB Ram, RTX4070, Linux-Mint 21/ Windows 11 Pro 22H2
Notebook: Lenovo Legion 5 Pro, I7 12700H, 32GB Ram, RTX 3060, 2x Samsung 980pro 1TB, Windows 11 Home 22H2
Software: Magix Video Deluxe 2017, Davinci Resolve Studio 18.6
Beiträge: 612
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2020
Hallo Gevatter,
Das Audio wird ja angezeigt, eben als AAC, aber DR auf Linux kann ihn nicht abspielen.
Es hat aber nicht grundsätzlich was mit Linux zu tun, sondern vielmehr mit Lizenzkosen für den Codec, den BM für die Linux-Version nicht übernehmen möchte.
Bildschirmfoto vom 2021-10-05 09-55-35.png (Größe: 533,45 KB / Downloads: 49)
L.G. Markus
Meine Ausrüstung: Sony FDR-AX-53, Samsung Galaxy S8, Gopro Hero 8
Mein PC: MSI Tomahawk B550, Ryzen 7 5800x, 48GB Ram, RTX4070, Linux-Mint 21/ Windows 11 Pro 22H2
Notebook: Lenovo Legion 5 Pro, I7 12700H, 32GB Ram, RTX 3060, 2x Samsung 980pro 1TB, Windows 11 Home 22H2
Software: Magix Video Deluxe 2017, Davinci Resolve Studio 18.6
Beiträge: 612
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2020
Nach der Konvertierung des Audiosignals sieht es dann so aus, damit kann ich leben
Bildschirmfoto vom 2021-10-05 10-16-37.png (Größe: 942,45 KB / Downloads: 66)
L.G. Markus
Meine Ausrüstung: Sony FDR-AX-53, Samsung Galaxy S8, Gopro Hero 8
Mein PC: MSI Tomahawk B550, Ryzen 7 5800x, 48GB Ram, RTX4070, Linux-Mint 21/ Windows 11 Pro 22H2
Notebook: Lenovo Legion 5 Pro, I7 12700H, 32GB Ram, RTX 3060, 2x Samsung 980pro 1TB, Windows 11 Home 22H2
Software: Magix Video Deluxe 2017, Davinci Resolve Studio 18.6
|