Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2021
Hallo!
Ich "kämpfe" immer noch mit den besten Performance-Einstellungen bei DaVinci Resolve.
Für meine Dia-Filme arbeite ich fast ausschließlich mit JPG-Files (je ca. 15 MB groß),
nur sehr gelegentlich kommen kleine Filmschnipsel mit zum Einsatz.
Wenn ich so die diversen Tipps durchstöbere, was Optimized Media und Proxies angeht,
so komme zu dem Schluss, dass sich das für schlichte JPGs wohl eher nicht lohnt, oder sehe
ich das falsch? Ich bemerke auch, wenn ich das aktiviere, nicht so recht einen Gewinn.
Bei diesen Maßnahmen geht es doch scheinbar eher nur um Filme, meist ja auch längere Teile.
Danke für einen dezenten Hinweis, ob ich das so richtig sehe.
Schönen Sonntag noch an alle!
HG
Mein System:
Mac mini M1 16G, 2G SSD, Monitor iIyama. 32 Zoll ProLite xB3288U
DaVinci Resolve Studio mit Speed Editor, Micro-Panel,
DAW: Logic Pro X mit Controller SSL UF8
Beiträge: 638
Themen: 4
Registriert seit: May 2021
Bei Fotos ist es sinnvoll, die vorher in ein unkomprimiertes Format und von den Dimensionen her auf Timelinegröße zu bringen.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2021
Danke für die schnelle Antwort!
Was die Auflösung angeht, so zoome ich oft hinein oder nehme Ausschnitte, daher sollen sie durchaus
im Originalformat, was ein Ende größer als 4K ist (ca. 5200 × 4000), bleiben.
Was Format angeht:
Ja, JPG ist ja komprimiert, da sollte ich dann also besser die Olympus-Raws
(ORF), die DaVinci ja so nicht nimmt, in Capture One auf TIFF unkomprimiert und nicht auf
JPG ausliefern, obwohl dann ja die Dateigröße sehr viel größer wird (statt ca.15 MB dann ca. 60 MB)?
HG
Mein System:
Mac mini M1 16G, 2G SSD, Monitor iIyama. 32 Zoll ProLite xB3288U
DaVinci Resolve Studio mit Speed Editor, Micro-Panel,
DAW: Logic Pro X mit Controller SSL UF8
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
hgpas,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1632-optimized-media-bei-jpgs-sinnvoll/&postID=13226#post13226' schrieb:dass sich das für schlichte JPGs wohl eher nicht lohnt, oder sehe
ich das falsch? Richtig, OM macht nichts anderes als in das Vorgegebene Format um zu wandel, zb. mp4 in DNxHR etc. Ich versuch gleich mal was, was ich schon länger mal Testen wollte.
Sodale ich hab mal was getestet.
2000 jpg mit 23mb auf einer 8k/60fps Timeline jedes Bild 5sek macht 600.000 Bilder,jedes Bild mit Dynamic zoom, Lens Correction, und je wechsel eine Transition.
Timeline läuft Ruckelfrei, Auslastung ca. 30%
Daraus ein Compound Clip erstellt, OM Erstellt = keine Änderung der Performance
Welche Probleme hast du mit der Performance eigentlich ?
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2021
... :-) echte Probleme wohl eher nicht, wollte nur versuchen, die nur sehr kurze Dauer der roten
Markierung etwas runterzudrücken, aber ich habe mittlerweile festgestellt, dass DaVinci da
mit meinem neuen M1 fast doppelt so schnell rendert als Apples eignes Final Cut....
Also: alles gut...
HG
Mein System:
Mac mini M1 16G, 2G SSD, Monitor iIyama. 32 Zoll ProLite xB3288U
DaVinci Resolve Studio mit Speed Editor, Micro-Panel,
DAW: Logic Pro X mit Controller SSL UF8
Beiträge: 31
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2018
Ich habe öfters festgestellt, wenn ich große JPGs habe, dass dann Überblendungen beim Playback ruckeln. Konnte das Problem mit Optimized Media lösen.
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2021
.... genau das wollte ich vermeiden...
Der rote Strich beim Ändern eines Übergangs (z.B. Dauer) hat nämlich dann auch Folgen für alle
weiteren Bilder, es braucht dann so ca. 2 Sek, bis die folgenden Bilder auch wieder ihren Platz
gefunden haben...
Werde mal die Zeit stoppen, wenn alles als TIFF vorliegt...
HG
Mein System:
Mac mini M1 16G, 2G SSD, Monitor iIyama. 32 Zoll ProLite xB3288U
DaVinci Resolve Studio mit Speed Editor, Micro-Panel,
DAW: Logic Pro X mit Controller SSL UF8
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Ulrich Kern,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1632-optimized-media-bei-jpgs-sinnvoll/&postID=13250#post13250' schrieb:Ich habe öfters festgestellt, wenn ich große JPGs habe, dass dann Überblendungen beim Playback ruckeln. Konnte das Problem mit Optimized Media lösen. Nein, OM hat nichts damit zu tun, dafür ist Render Cache zuständig.Wie schon öfters erwähnt, Wandelt OM nur in das unter den Master Settings und dort unter Optimized Media und Render Cache angewählte Format um.
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2021
So, ich habe mal etwas systematischer diverse Formatmöglichkeiten verglichen:
jedesmal 10 Bilder in JPG, Tiff oder PNG in die Timeline, dann Überblendung rein,
dann Blenden vergrößert, erweitert, verschoben:
ganz leichte Zeitnachteile bei JPG, Tiff etwas vor PNG, aber alles im Bereich
von ca. 2-4 Sekunden, bei JPG einen Tick mehr, also erträglich.
Interessant wird es für das Gleiche bei Final Cut Pro:
gleiches Vorgehen wie oben: grob gesagt, braucht Final Cut für alles etwa die doppelte Zeit,
das vielgelobte Final Cut hinkt also mittlerweile bei "normaler" Nutzung durchaus hinter
DaVinci her, was ja früher durchaus anders herum war.
HG
Mein System:
Mac mini M1 16G, 2G SSD, Monitor iIyama. 32 Zoll ProLite xB3288U
DaVinci Resolve Studio mit Speed Editor, Micro-Panel,
DAW: Logic Pro X mit Controller SSL UF8
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
hgpas,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1632-optimized-media-bei-jpgs-sinnvoll/&postID=13255#post13255' schrieb:So, ich habe mal etwas systematischer diverse Formatmöglichkeiten verglichen:
jedesmal 10 Bilder in JPG, Tiff oder PNG in die Timeline, dann Überblendung rein,
dann Blenden vergrößert, erweitert, verschoben:
ganz leichte Zeitnachteile bei JPG, Tiff etwas vor PNG, aber alles im Bereich
von ca. 2-4 Sekunden, bei JPG einen Tick mehr, also erträglich.
Interessant wird es für das Gleiche bei Final Cut Pro:
gleiches Vorgehen wie oben: grob gesagt, braucht Final Cut für alles etwa die doppelte Zeit,
das vielgelobte Final Cut hinkt also mittlerweile bei "normaler" Nutzung durchaus hinter
DaVinci her, was ja früher durchaus anders herum war.
HG Glaube ich nicht, Render Cache ist von deiner System Leistung abhänig und der Überblendung, das Format hat keinen Einfluss darauf, da immer nach und nach Gerendert wird.
Auch die Anzahl an Bildern ist nicht relevat für die Dauer,ebensowenig nicht Render nötige Bearbeitung.
Liebe Grüße Hans
|