Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Videos synchronisieren
#1
Ich habe bis zu 7 Videoclips die ich synchronisieren möchte.
Die Clips werden von unterschiedlichen Kameras in leider unterschiedlichen Auflösungen und Frameraten aufgenommen, teilweise auch ohne Audio....
Da ist von 1080/50FPS über 2k7_50/60FPS, 4K30/50/60FPS alles dabei (Videokamera, Systemkamera die "auch" Videos aufnimmt, Actioncams, Drohne) - manche Kameras bieten leider nur 25 oder 50 FPS, anderen wieder nur 30 oder 60FPS an - abhängig von der Auflösung und/oder der Antiflimmerfrequenz... (einige Actioncams können zwar die Antiflimmerfrequenz 50/60Hz wählen, aber die nur 30/60FPS. Die GoPro schaltet je nach Antiflimmerfrequenz zwischen 50/60 bzw. 25/30FPS um, die Video und Systemkamera kann auch die Antiflimmerfrequenz 50/60 wählen, hat aber nur 25 oder 25/50FPS, nur die DJI Mini2 kann alles getrennt wählen, da ist also zb. 50Hz mit 60FPS möglich.)
Ich versuche nach Möglichkeit immer in der höchstmöglichen Auflösung bei maximaler FPS aufzunehmen, weil ich einfach bei schnellen Bewegungen ein absolut scharfes und ruckfreies Video mit möglichst keinerlei Bewegungsunschärfe möchte.

In anderen Schnittprogrammen (Magix oder PowerDirector) habe ich bisher alles manuell synchronisiert.
Ich habe mir zu Beginn des Videos eine markante Stelle (meist über Audio zb. ein Klatschen oder Glocke...) gesucht, einen Marker gesetzt die Videos dann solange zueinander verschoben bis sich die Marker gedeckt haben und dann eben entsprechend geschnitten oder auch PiP erstellt.
PowerDirctor hat auch das Feature Videos via Audio automatisch zu synchronisieren ... bei 2 VIdeos klappt das sogar manchmal gut - bei mehreren leider überhaupt nicht, deswegen mache ich es ja manuell via Marker.
Bei kurzen Clips mit wenigen Minuten gibt es da auch keine Probleme - je länger der Clip wird, desto mehr laufen diese auseinander (sicher wegen der unterschiedlichen Frameraten) - das ist aber nicht so sehr das Problem, es sei denn es soll Lippensynchron sein.
In DaVinci habe ich das bisher noch nicht probiert - gibt es hier auch einen funktionierenden Automatismus den ich dafür nutzen könnte und der eben nicht nur 2 Videos miteinander synchronisiert?
Vorweg - keines der Videos hat eine Timecode - höchstens eben eine Audiospur.
Zitieren to top
#2
Ohne Audiospur wirst du es in DaVinci Resolve schwer haben; mit Audiospur fast ein Kinderspiel.
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#3
Zusätzlich sollten die Audiospuren die gleiche Framerate haben.

( siehe auch das u.a Tutorial).


https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&...6vb3ixS-J5


berndhl


Win 10, i7 6700k, NVIDIA 1060 , Intensity pro 4K, 32 GB RAM, DVR Studio 16, 17, Edius 8.53WG, Edius X WG
Zitieren to top
#4
Danke,
das Tutorial ist schon super.
Aber ich fürchte, dass ich das so bei meiner Anwendung eher nicht verwenden werde können.
Mein "Multicams" sehen mehr so aus:
[media]https://www.youtube.com/watch?v=EweUG7fLETo&list=PLauUe4RB_kydXKTNXFABu8Hys3frprLih&index=5[/media]
Wovon hier u.a. 4 gleichzeitig PiP zu sehen sind. Da gibt es gerade einmal am Anfang eine Hupe um sozusagen den Startpunkt festzulegen an dem ich die Videos synchronisiere.
Das eigentliche Audiosignal ist dann eher maximal "Untermalung" (wer will schon ständig Wind- oder Motorengeräusch hören?).
Im Grunde waren hier 6 Kameras gleichzeitig im Einsatz.
Bei der Aufnahme durch die Windschutzscheibe, hätte ich was sagen wollen ... nur das Mikro war so ungünstig positioniert, dass es mehr Nebengeräusche gab als man mich verstanden hat...
Da weder Magix noch PowerDirector mehr als 4 Kameras im Multicam Editor erlaubt, habe ich damals alles manuell mittels Marker gemacht.
Zitieren to top
#5
Audiospuren haben keine framerate da sie auch keine Bilder haben. Natürlich muss die Framerate des Videos (mit Audio) die gleich Framerrate wie die Timeline haben.
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#6
Hallo OliverZ!
Vielen Dank für Dein Feedback und Deinen Filmbeitrag, der sehr gut das Ziel Deines Films veranschaulicht.
Ich muss Dir beipflichten, der Multikamschnitt scheint wohl nicht besonders dafür geeignet zu sein, zumal Du ja mehre Aufnahmen gleichzeitig zeigen willst. Es erscheint mir auch sinnvoller, die Aufnahmen mit Rückspiegeln mit Tacho
über Inserts herzustellen. Ggfls. könnte man aus diesen Spuren 1 Compound herstellen (man erspart dadurch das herausrendern und wieder einfügen) und mit den noch sonstigen Aufnahmen (wie Aufnahmen vom Dach etc.) könnte man dann einen Multikamclip bilden. Der Synchronpunkt müsste allerdings per Hand für alle Aufnahmen festgelegt werden (In oder Outpunkt). Eine automatische Synchronisierung nach Ton (Motorengeräusch) erscheint mir schon etwas problematisch.
In Davinci lassen sich übrigens bis zu 16 Spuren synchronisieren.

Viel Erfolg beim Arbeiten mit Davinci.

V. Gr. (auch an Gevatter u. andere Leser)
berndhl

Win 10, i7 6700k, NVIDIA 1060 , Intensity pro 4K, 32 GB RAM, DVR Studio 16, 17, Edius 8.53WG, Edius X WG
Zitieren to top
#7
Bei Audiospuren erscheint zwar in MediaInfo eine Frame Rate, aber die ist irrelevant. Hilfreich wäre allein ein Timecode.

Wenn Du keinen Synchronpunkt hast, also irgendein Ereignis das sich aufeinander beziehen lässt, wird es schwierig, da hilft nur ein gutes Auge. Ich unterstütze den Vorschlag, statt mit Multicam hier mit dem "Schachbrettverfahren" auf mehreren Spuren zu arbeiten.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#8
Bei meiner Anwendung bin ich es ja schon gewohnt dass ich alles manuell machen muss Wink
Jetzt weiß ich auch die Funktion einer "Klappe" zu schätzen...
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Audio Mixdown mit Video Synchronisieren Boombasti 4 2.401 01-01-2023, 21:54 21
Letzter Beitrag: Boombasti
  Synchronisieren von Audio und Video bei Overspeed Aufzeichnung Satyr 7 3.289 11-07-2021, 21:59 21
Letzter Beitrag: Satyr
  online aufgezeichnete Videospuren synchronisieren Freiherr von Dreist 4 2.117 28-02-2021, 01:20 1
Letzter Beitrag: Freiherr von Dreist
  Audio und video spur synchronisieren kreativlos 2 1.797 16-10-2019, 15:11 15
Letzter Beitrag: kreativlos

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste