26-10-2023, 22:01 22
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand Tipps geben kann, da ich mittlerweile nicht mehr weiß0 was ich alles probieren soll. Ich benutze seit ein paar Monaten Davinci Resolve in der Studio Version. Mir gefällt DR Super und ich arbeite gerne damit. Mein Rechner ist ein i7 mit Windows 10 64bit hat 128 GB RAM und hatte eine Quadro P4000 als Grafikkarte. Da ich nach dem Update auf Version 18.5 etwas Performanceprobleme bekommen habe und sowieso eine neue Grafikkarte wollte, habe ich nun die P4000 gegen eine NVIDIA RTX 3060 ausgetauscht. Vorher den alten Treiber deinstalliert und nach dem Tausch der Karte und dem Hochfahren den neuen Treiber und danach die CUDA Software installiert.
In DR habe ich die neue Karte ausgewählt und die Cuda Option eingestellt.
Mir kommt es nicht vor, dass DR im Edit Modus dadurch irgendwie schneller geworden ist. Ruckelt stellenweise genauso wie unter der P4000 im Edit Modus.
CPU und Arbeitsspeicher kommen ebenfalls nicht an die Grenzen.
Ich habe mir nun im Taskmanager unter Leistung - GPU das Diagramm für Cuda angesehen. Das bleibt bei 0% sowohl beim Bearbeiten als auch beim Exportieren des Videos.
Der Händlersupport meinte, dass die RTX 3060 zwar CUDA hat aber nicht die Option ein Diagramm darzustellen. Wenn DR also Cuda unterstützt und das auswählbar ist, "dann funktioniert DR auch damit..." war die Aussage.
Eine weitere Aussage war, dass man die CUDA Software nicht installieren muss. Der NVIDIA Treiber (Studio Version) würde das schon mitbringen.
Mich hat das alles etwas stutzig gemacht (bin aber kein Experte) aber habe es erstmal so hingenommen. Jetzt ist mir mit dem Programm Whisper-Faster aufgefallen, dass dieses das Cuda Diagramm mit Leben füllt.
Es stimmt also Grundsätzlich die Aussage des Händlersupports zumindest in Bezug auf das Diagramm nicht würde ich sagen.
So wie ich das verstanden habe, kommt Whisper-Faster als Standalone Version ohne andere Software aus. Also kein Python oder Cuda installiert.
Das würde es auch erklären warum hier CUDA angesprochen wird.
Also müsste nach meinem Verständnis die Ursache in der CUDA Software liegen aber ich bin da total überfragt wie ich das Ganze zum Laufen bringen soll.
War die Vorgehensweise die Treiber zuerst und dann Cuda zu installieren überhaupt richtig ?
Was müsste aus noch eingestellt werden um Davinci Resolve mit Cuda zum Laufen zu bringen ?
Für Eure Hilfe oder Tipps vielen Dank im Vorraus.
Gruß Edi
Ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand Tipps geben kann, da ich mittlerweile nicht mehr weiß0 was ich alles probieren soll. Ich benutze seit ein paar Monaten Davinci Resolve in der Studio Version. Mir gefällt DR Super und ich arbeite gerne damit. Mein Rechner ist ein i7 mit Windows 10 64bit hat 128 GB RAM und hatte eine Quadro P4000 als Grafikkarte. Da ich nach dem Update auf Version 18.5 etwas Performanceprobleme bekommen habe und sowieso eine neue Grafikkarte wollte, habe ich nun die P4000 gegen eine NVIDIA RTX 3060 ausgetauscht. Vorher den alten Treiber deinstalliert und nach dem Tausch der Karte und dem Hochfahren den neuen Treiber und danach die CUDA Software installiert.
In DR habe ich die neue Karte ausgewählt und die Cuda Option eingestellt.
Mir kommt es nicht vor, dass DR im Edit Modus dadurch irgendwie schneller geworden ist. Ruckelt stellenweise genauso wie unter der P4000 im Edit Modus.
CPU und Arbeitsspeicher kommen ebenfalls nicht an die Grenzen.
Ich habe mir nun im Taskmanager unter Leistung - GPU das Diagramm für Cuda angesehen. Das bleibt bei 0% sowohl beim Bearbeiten als auch beim Exportieren des Videos.
Der Händlersupport meinte, dass die RTX 3060 zwar CUDA hat aber nicht die Option ein Diagramm darzustellen. Wenn DR also Cuda unterstützt und das auswählbar ist, "dann funktioniert DR auch damit..." war die Aussage.
Eine weitere Aussage war, dass man die CUDA Software nicht installieren muss. Der NVIDIA Treiber (Studio Version) würde das schon mitbringen.
Mich hat das alles etwas stutzig gemacht (bin aber kein Experte) aber habe es erstmal so hingenommen. Jetzt ist mir mit dem Programm Whisper-Faster aufgefallen, dass dieses das Cuda Diagramm mit Leben füllt.
Es stimmt also Grundsätzlich die Aussage des Händlersupports zumindest in Bezug auf das Diagramm nicht würde ich sagen.
So wie ich das verstanden habe, kommt Whisper-Faster als Standalone Version ohne andere Software aus. Also kein Python oder Cuda installiert.
Das würde es auch erklären warum hier CUDA angesprochen wird.
Also müsste nach meinem Verständnis die Ursache in der CUDA Software liegen aber ich bin da total überfragt wie ich das Ganze zum Laufen bringen soll.
War die Vorgehensweise die Treiber zuerst und dann Cuda zu installieren überhaupt richtig ?
Was müsste aus noch eingestellt werden um Davinci Resolve mit Cuda zum Laufen zu bringen ?
Für Eure Hilfe oder Tipps vielen Dank im Vorraus.
Gruß Edi