08-01-2022, 13:33 13
Bin früher in der Ballsaison jeden Samstag aufgetreten. Wir waren die typische vier Mann Band mit der üblichen Kommerzmusik. 6 bis 8 Stunden pro Auftritt. In der restlichen Zeit war neues und traditionelles Wienerlied angesagt (alles im Hammondsound mit Christl Prager, Walter Heider, HPÖ, Europa Charly, Karl Holub, Uli Wehofer, Hermi Lechner, Franzl Fasching - vielen von ihnen leben nicht mehr - ist schon lange her). Live und auch im Tonstudio.
Gleichzeitig wollte ich eine Musik produzieren und habe mir dazu ein Heimstudio aufgebaut. Damals noch mit vielen 19Zoll Modulen und einem Hardwaresequencer. MATRIX 1000, D110, S330, bit01, VZ-10M, Peavy Spectrum Organ, diverse Effektgeräte, Monitorendstufe, Rhythmusgeräte, MIDI-Mixer usw. Als ersten Synthesizer und Masterkeyboard einen Prophet 600. Einen Micromoog, einen 4-Spur. Cassettenrecorder und vieles anderes. Allerdings war und ist meine Begabung als Komponist und Produzent äußerst gering und die Dinge setzen daher schnell Staub an.
Auf der Bühne bestritt ich die ersten zwei Saisonen mit einer zweimanualigen Sinuszugriegelorgel (Diamond GOLD 900) und dazugehörigem Leslie. Das Orgeloberteil wog aber alleine über 50kg. So ersetze ich es dann durch eine ELKA X50. Der oben genannte Prophet 600 war nicht sehr stimmstabil und wurde durch den DX7 ersetzt. Der war zwar stimmstabil aber die Streicher klangen halt nicht so gut. Mein Lieblingsding war und ist aber sowieso der Hammondsound. Die ELKA X50 funktioniert noch heute wie am ersten Tag.
Inzwischen klimpere ich zu Hause eher selten auf einem Roland VR-730 herum.
vg Ianus
Gleichzeitig wollte ich eine Musik produzieren und habe mir dazu ein Heimstudio aufgebaut. Damals noch mit vielen 19Zoll Modulen und einem Hardwaresequencer. MATRIX 1000, D110, S330, bit01, VZ-10M, Peavy Spectrum Organ, diverse Effektgeräte, Monitorendstufe, Rhythmusgeräte, MIDI-Mixer usw. Als ersten Synthesizer und Masterkeyboard einen Prophet 600. Einen Micromoog, einen 4-Spur. Cassettenrecorder und vieles anderes. Allerdings war und ist meine Begabung als Komponist und Produzent äußerst gering und die Dinge setzen daher schnell Staub an.
Auf der Bühne bestritt ich die ersten zwei Saisonen mit einer zweimanualigen Sinuszugriegelorgel (Diamond GOLD 900) und dazugehörigem Leslie. Das Orgeloberteil wog aber alleine über 50kg. So ersetze ich es dann durch eine ELKA X50. Der oben genannte Prophet 600 war nicht sehr stimmstabil und wurde durch den DX7 ersetzt. Der war zwar stimmstabil aber die Streicher klangen halt nicht so gut. Mein Lieblingsding war und ist aber sowieso der Hammondsound. Die ELKA X50 funktioniert noch heute wie am ersten Tag.
Inzwischen klimpere ich zu Hause eher selten auf einem Roland VR-730 herum.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.01, Fusion Studio 20.01, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.01, Fusion Studio 20.01, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite