20-08-2021, 21:31 21
Nightworker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1674-rtx4000-grafikkarte-f%C3%BCr-dv/&postID=13583#post13583' schrieb:Hallo Lanus,Auf die wesentlichen Eigenschaften des Luftkühlers verlierst du kein Wort !!!
als erstes sollte man klären,ob eine Luftkühlung oder eine Wasserkühlung in Frage kommt. Ich kühle meine Systeme ausschließlich mit Luft.
Beim Luftkühler:
- Ist der Kühler ausreichend bemessen, um mit der TDP der CPU klar zu kommen
- Soll der Kühler schön leise sein Werk verrichten
- Passt der gewählte Kühler in mein Gehäuse
- Verschiedene Kühler verdecken bis zu 2 Speicherplätze, ggf. benötigt man die nicht, oder es müssen besonders flache Speicherriegel verbaut werden
- ein guter Luftkühler ist nicht zwangsläufig viel billiger als eine Wasserkühlung
Hersteller z.B. Noktua, be quit, Scythe
Nicht jeder Kühler der deine Kriterien erfüllt muss zwangsläufig zur CPU passen. Viele Kühler sind nicht sehr Plan und leicht Konkav, was für einige Intel Perfekt ist, aber mit den Ryzen absolut garnicht zuasammen spielt. Der Aufbau der CPU ist da wichtig wo sind die Wärmespots...
Bsp wäre da der Noctua NH-U12S der taugt beim Ryzen nicht die Bohne, auch wenn man 10gr. WLP verwendet. Bein Intel performt der Spitze, mit Passendem Befestigungskit
Derzeit für Ryzen der absolute Bang for the Bug ist der Thermalright ARO-M14 der würde sogar den 3950x im Zaum halten, da aber mit einem zweiten Lüfter.
Ich bin WaKü Fan und hab diese bei beiden Systemen in Betrieb.
Liebe Grüße Hans