09-10-2021, 12:15 12
Hallo Markus,
ich kann bestätigen, dass ein Update von Resolve oder auch Fusion unter Linux noch nie ein Problem bereitet hat, und das bei mehreren parallelen Installationen auf verschiedenen PCs.
Sollte wider Erwarten doch mal eine Installation flöten gehen, ist ja auch nichts verloren, die Lizenz kann ja immer zurückgesetzt werden, notfalls über den schnell reagierenden Support.
Aber das trat bei mir bisher nie - jedenfalls im Zusammenhang mit einem Resolve-Update - auf. Wenn das System mal hing, dann aus anderen Gründen.
Grüße,
Cy
ich kann bestätigen, dass ein Update von Resolve oder auch Fusion unter Linux noch nie ein Problem bereitet hat, und das bei mehreren parallelen Installationen auf verschiedenen PCs.
Sollte wider Erwarten doch mal eine Installation flöten gehen, ist ja auch nichts verloren, die Lizenz kann ja immer zurückgesetzt werden, notfalls über den schnell reagierenden Support.
Aber das trat bei mir bisher nie - jedenfalls im Zusammenhang mit einem Resolve-Update - auf. Wenn das System mal hing, dann aus anderen Gründen.
Grüße,
Cy
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)